COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (14)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Governance Unternehmen Management Corporate Anforderungen interne Risikomanagement Banken deutsches Grundlagen Institut Revision Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Aktuelle Entwicklungen

    Dr. Andreas Stute
    …(Konzern-) Lageberichts in der internationalen Rechnungslegung nach IFRS Innerhalb der internationalen Rechnungslegung nach IFRS sind, wie bereits ein-… …in IAS 1.9 und IAS 1.10 sind Hinweise auf Berichte von Unterneh- men gegeben, die diese ergänzend zu einem vollständigen Abschluss nach IFRS zur… …Finanzierungsquellen des Unternehmens sowie der Zielverschuldungs- grad, und • die Ressourcen des Unternehmens, die nicht in der nach IFRS erstellten Bilanz… …Reglementierung innerhalb der internationalen Rechnungslegung nach IFRS. Lediglich beispielhaft werden die möglichen Inhalte aufgeführt. Eine Konkretisierung der… …Gemäß den IFRS nicht in der Bilanz ausge- wiesenen Ressourcen • Bericht über Chancen • Bericht über Forschung und Entwicklung 360 Eigene Darstellung… …Rechnungslegung nach IFRS Entsprechend IAS 1.10 werden durch Unternehmen freiwillig noch weitere Berichte außerhalb des Abschlusses nach IFRS veröffentlicht und… …unterliegen nicht dem Anwendungsbereich der IFRS. Zu diesen gehören explizit und exemp- larisch Umweltberichte oder Wertschöpfungsrechnungen.361 Die Berichte… …International Financial Reporting Standards (IFRS) dar, wel- ches ergänzend erstellt werden soll und einen Teilbereich des gesamten Financial Reports darstellt… …insgesamt zahlreiche Überschnei- dungen zwischen Management Commentary nach IFRS sowie den handelsrechtli- chen Vorgaben zur (Konzern-) Lageberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …Kapitalmarktorientierte Kreditinstitute, die zur Konzernabschlusserstellung nach IFRS verpflichtet sind, müssen aus bilanzieller Sicht zusätzlich die IFRS-Standards – hier… …insbesondere der IAS 39 und der IFRS 7 – für Bewertungsfragen und Notesangaben beachten. Hierzu sind auch die im Oktober 2008 veröffentlichten Leitlinien des… …Anforderungen an die Markdatenqualität gestellt 5 . So fordern die IFRS Standards, dass für die Bewertung verfügbare relevante Marktinformationen gleicher oder… …beachten. Gemäß § 284 HGB und IFRS 7 sind in den Anhangsangaben die angewandten Bewertungsmethoden zu erläutern. Auf die Ausübung von Ermessensspielräumen… …(IAS 1.122) und Anpassungen in den Bewertungsmethoden (IFRS 7.27) ist gesondert hinzuweisen. Das IASB hat einen zusätzlichen Entwurf zur Fair Value…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Tanski Prüfung von Liquiditätsrisiken 23. 09. 2010 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 23. 09.– 24. 09. 2010 Prof. Dr. J… …. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 22. 10. 2010 Prof. U. Bantleon DIIR-Akademie · ZIR 2/10 · 95 Aktuelle Änderungen… …und Entwicklung in den IFRS IPPF-Update: Aktuelle Berufsgrundlagen der Internen Revision Das neue Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) 09. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Angermüller DIIR-Akademie · ZIR 1/10 · 43 Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 23. 09.– 24. 09. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von 22. 10… …. 2010 Prof. U. Bantleon Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Aktuelle Änderungen und Entwicklung in den IFRS 09. 12. 2010 Prof. Dr. J. Tanski IPPF-Update…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 23. 09.– 24. 09. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von 22. 10. 2010 Prof… …. U. Bantleon Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Aktuelle Änderungen und Entwicklung in den IFRS 09. 12. 2010 Prof. Dr. J. Tanski IPPF-Update…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Trends und Perspektiven der IFRS in Frankfurt/M. ein, um sich mit ausgewiesenen Experten über aktuelle Entwicklungen der Rechnungslegung und… …Pre-Clearance in Deutschland c Die neue Welle der IFRS als Herausforderung an die Ersteller und Analysten c M&A-Accounting c IFRS 7 – Praktische Umsetzung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG-Veranstaltungen

    …müssen bei der Zwischenberichterstattung neben den IFRS auch nationale Gesetze und weitere Regelungen beachten. Dazu zählen z.B. das… …Zwischenberichten. Das Werk aus der Reihe IFRS Best Practice diskutiert zu allen Teilthemen bilanzpolitische Potenziale. Es liefert IFRS-Anwendern Hinweise zu… …Knaus, Finance Director Pepperl + Fuchs GmbH, Mannheim) Aktuelles Steuerrecht 2010 (Prof. Dr. jur. Christoph Uhländer, FH für Finanzen, Nordkirchen) IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Grundlagen des (Konzern-) Lageberichts

    Dr. Andreas Stute
    …Lageberichterstattung bei Anwendung der Rechnungslegung nach IFRS betroffen? � Welche Kodifizierungen, Normen und Regelungen sind im Rahmen der in- haltlichen… …Lageberichterstattung? 2.1 Pflicht zur (Konzern-) Lageberichterstattung im Abschluss nach IFRS Wie bereits einleitend aufgeführt ist die Pflicht zur Konzernlagebericht-… …Pflicht zur (Konzern-) Lageberichterstattung im Abschluss nach IFRS 29 reichender Bezug zum Einzelabschluss nach internationalen Rechnungslegungs-… …worden. Kleine Unternehmen nach § 267 Abs. 1 HGB brauchen unabhängig von der Auf- stellung eines Abschlusses nach IFRS keinen Lagebericht zu erstellen.11… …Lageberichterstattung im Abschluss nach IFRS 31 WpHG nach § 267 Abs. 3 HGB oder entsprechend der geänderten Regelungen im BilMoG bei Erfüllung der Definition der… …Abschluss nach IFRS 33 EI N ZE LU N TE R N EH M EN E in ze lu n te rn eh m en n a ch H an de lsr ec ht • K ap ita lg es el lsc ha fte… …te , A .: La ge be ric ht , 2 00 5, S .7 –8 . 2.1 Pflicht zur (Konzern-) Lageberichterstattung im Abschluss nach IFRS 35 Über die oben… …. Ebenfalls als gesetzliche Kodifizierungen sind die Standards der Rechnungslegung nach IFRS zu verste- hen, die über die Annahme im Komitologieverfahren der EU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Die Zwischenmitteilung der Geschäftsführung

    Jörg Tesch
    …Aufgrund fehlender Erträge aus Wertanpassungen, welche in Q1 2009 nicht mehr generiert wurden, fällt der Periodengewinn nach IFRS von 0,80 Mio. Euro auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmensführung und -kontrolle mit Hilfe von betriebswirtschaftlichen Instrumenten

    Markus A. Wesel
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück