COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen Revision Instituts Risikomanagements Praxis Kreditinstituten deutschen PS 980 Ifrs Berichterstattung Deutschland Unternehmen Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Für die Praxis: Prüfung der Personalbeschaffung

    Christine Brand-Noé
    …Personalmanagements, 2. Aufl., München 2002. 4 Kobi, J.-M.: a. a. O., S. 41. Prüfung der Personalbeschaffung Best Practice · ZIR 2/10 · 57 Personalbeschaffung und… …, Göttingen. 10 Kersting, M.: Qualität in der Diagnostik und Personalauswahl – der DIN-Ansatz, Göttingen 2008. 11 Schanz, G.: Personalwirtschaftslehre, 3. Aufl… …Literaturverzeichnis Becker, F.: Lexikon des Personalmanagements, 2. Aufl., München 2002. Brand-Noé, C.: Revision des Personalbereichs, Berlin 2008. Brand-Noé, C… …. Aufl., München 2000.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. Aufl., München 2009 (ISBN 978-3-8006-3724-9). (Auf gaben der Internen Revision; Anforderungskatalog an ein Risikomanagement und Risikocontrolling; Stand… …, 2. Aufl., Bern 2009 (ISBN 978-3-258-07552-5). (Unternehmensführung; Veränderungsmanagement; Theorien und Modelle der Organisationsentwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Public Corporate Governance

    Zur Ausgestaltung und Vorbildfunktion staatlichen Handelns
    Stephan Gemkow
    …Kapitalmarkt, 5. Aufl. 2003, S. 6 f., zum fast ausschließlichen Bekenntnis zum Ziel der Unternehmenswertschaffung bei den DAX-30-Unternehmen vgl. Fischer/Rödl… …. zu den Gründen und den Folgen des Staatsversagens Cezanne, Allgemeine Volkswirtschaftslehre, 6. Aufl. 2005, S. 76-79. 6 Vgl. zu den Funktionen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Strafbare Handlungen durch Unterlassen – Gefahren für Aufsichtsräte und Compliance-Verantwortliche

    Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zum BGH-Urteil vom 17.7.2009
    Karl-Heinz Withus
    …„Allheilmittel“, CCZ 6/2009 S. 232, mit Verweis auf Bürkle, in: Hauschka (Hrsg.), Corporate Compliance, 2. Aufl. 2009, § 8 Rn. 61. 74 • ZCG 2/10 • Recht… …Geschäftsleitung umfasst per se das gesamte Unternehmen. Wybitul 21 Vgl. Hauschka, Corporate Compliance, 1. Aufl. 2007, S. 138; COSO Sponsoring Organizations of the… …des Compliance-Officers, CCZ 2010 S. 4 ff., unter Verweis auf seinen Aufsatz in: Hauschka (Hrsg.), Corporate Compliance, 2. Aufl. 2010, § 8 Rn. 4. 30 So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Windhundrennen der Gläubiger – Ein wachsendes Problem

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Berichterstattung gegenüber Dritten, 1. Aufl., Bern 2004, S. 195. 12 Vgl. BGH v. 02.04.1998 – III ZR 245/96, DStR 1998, S. 823. Die Höchstgrenzen gelten nicht für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Wirtschaftsprüfer-Haftung im BGH-Fokus

    Anderer Senat, schärfere Haftung? – Anmerkungen zur BGH-Entscheidung vom 10.12.2009
    Dr. Philipp Fölsing
    …. Aufl 2010, § 31 Rn. 10. 27 Vgl. Palandt, BGB, 69. Aufl. 2010, § 254 Rn. 61. 28 Vgl. WPK-Magazin 1/2010, S. 40, 41. 82 • ZCG 2/10 • Recht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Persönlichkeitsprofile von Wirtschaftsstraftätern

    Bedeutung für die Prävention dieser Handlungen in Unternehmen
    Alexander Schuchter
    ….: Management – Grundlagen der Unternehmensführung, Konzepte – Funktionen – Fallstudien, 5. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 678 f.; Staehle, W. H.: Management – Eine… …verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Aufl., München 1999, S. 866 ff. 9 Vgl. Blickle, G./ Schlegel, A./ Fassbender, P./ Klein, U.: Some Personality Correlates of Business…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Aktuelle Urteile

    Michael Schick
    …. 195 ff. 7 Vgl. Fitting,K.: Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung,23. Aufl., München 2006, § 37 Rn.; Richardi, R./Thüsing, G… …. 22.02.1991 - V ZR 299/89, NJW 1991, S.990; Fischer,T.: Strafgesetzbuch, 56. Aufl., München 2009, §266, Rn.36. 12 Vgl. BGH v. 17.09.2009 – 5StR 521, NJW 2010, S… …. 92 ff, Rn.36; Fischer,T.: Strafgesetzbuch, 56. Aufl., München 2009, §266, Rn. 46c. 13 Vgl. Fischer,T.: Strafgesetzbuch, 56. Aufl., München 2009, §266Rn… …, M./Willemsen, H.J./Kalb, H.J. (Hrsg.): Arbeitsrecht Kommentar, 3. Aufl., Köln 2008, § 2 Rn. 1. 20 Vgl. BGH v. 04.11.1988 - 1 StR 262/88, BGHSt 36, 1, 14. 21 Vgl… ….: Strafgesetzbuch, 56. Aufl., ­München 2009, §266, Rn. 77 ff. 24 Vgl. BGH v. 17.09.2009 – 5StR 521, NJW 2010, S. 92 ff, Rn.47 ff. 25 Vgl. BGH v. 17.09.2009 – 5StR 521… …, NJW 2010, S. 92 ff, Rn.47 ff.; Fischer,T.: Strafgesetzbuch, 56. Aufl., München 2009, §266, Rn. 77a ff.; Schweibert, U./Buse, S.: Rechtliche Grenzen der… …. Aufl., Köln 2008, § 40 Rn. 4ff. 28 Vgl. BGH v. 17.09.2009 – 5StR 521, NJW 2010, S. 92 ff, Rn. 53. 29 Vgl. BGH v. 17.09.2009 – 5StR 521, NJW 2010, S. 92… ….: Strafgesetzbuch, 56. Aufl., München 2009, §266, Rn. 29. 31 Vgl. BGH v. 17.09.2009 – 5StR 521, NJW 2010, S. 92 ff, Rn. 58. 32 Vgl. BGH v. 17.09.2009 – 5StR 521, NJW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud

    Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit
    Dr. Thorsten Melcher, Dr. Sebastian Nimwegen
    …Unternehmensplanung, -koordination und -kontrolle. 2 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 111 Rn. 3. 3 Ähnlich Mertens, Kölner Komm. z. AktG, § 111 Rn. 19. 4 Vgl. Hüffer… …, AktG, 8. Aufl. 2008, § 111 Rn. 4. Der Lagebericht sollte indes auch zukunftsorientierte Informationen vermitteln. 5 Vgl. Henze, Neuere Rechtsprechung zu… …des Einsichts- und Prüfungsrechts nach § 111 Abs. 2 Satz 1 AktG. Vgl. Lutter/Krieger, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Aufl. 2008, § 6 Rn. 243… …, § 111 Rn. 6; Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 111 Rn. 7. 14 Vgl. Spindler, Komm. z. AktG, § 111 Rn. 25. 15 So hätten z.B. die weit… …Abschlussprüfer, 2009, S. 17. 22 Vgl. ADS, 6. Aufl. 1994, § 316 HGB Rn. 1. Für haftungsbeschränkte Personengesellschaften ergibt sich die Prüfungspflicht aus dem… …Verweis in § 264a Abs. 1 HGB. Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 9. Aufl. 2007, S. 39. 23 BT-Drucks. 13/9712 S. 27. 24 Vgl. Tipke, Auslegung unbestimmter… …Fraud-Auditing-Prozess durchführen. Indes wird die Suchverantwortung insofern einge- 26 Vgl. ADS, 6. Aufl. 1994, § 317 Rn. 140; Baetge/Fischer/Stellbrink, in: Küting/Weber… …. 29 Vgl. Kicherer, Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, 1970, S. 208; Leffson, Wirtschaftsprüfung, 4. Aufl. 1988, S. 251 f.; Sperl… …: Baumbach/Hopt, HGB mit GmbH & Co., 33. Aufl., § 323 HGB Rn. 1. 32 Vgl. IDW (Hrsg.), WP-Handbuch 2006, Rn. A 366 f. 33 Vgl. IDW PS 210.40 ff.; Baetge/Commandeur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …, DB 2009 S. 1282. 10 Vgl. Oetker, in: Hommelhoff/Hopt/von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 292. c Auch im deutschen… …. Aufl. 2010, § 109 Rn. 14; Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 90 Rn. 11. c die Bestellung und ggf. die Abberufung der Officer und die Überwachung ihrer… …. Habersack, in: Goette/Habersack (Hrsg.), Münchener Komm. z. AktG, 3. Aufl. 2008, § 109 Rn. 19 sowie § 111 Rn. 68; Hopt/Roth, in: Hopt/ Wiedemann (Hrsg.)… …Governance und Interne Revision, 2008, S. 636. 21 Vgl, Böckli, in: Hommelhoff/Hopt/von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 262 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück