COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rechnungslegung Banken PS 980 Arbeitskreis Controlling Kreditinstituten Management Rahmen deutsches Compliance Fraud Risikomanagement Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Zivilrechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge bei Kapitalgesellschaften

    Dr. Michael Sommer
    …: Jasper/Wollbrink, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 3, GmbH, 3. Aufl. München 2009, § 25 Crezelius, Unternehmenserbrecht, 2. Aufl. 2009, § 8, § 10…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaften – zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte –

    Dr. Kai Greve
    …, insgesamt von einem Dritten ausgeübt wer- den11. Der BFH hat diese Entscheidung dahingehend interpretiert, dass eine Auf- 7 Baumbach/Hueck, GmbHG, 18. Aufl… …., § 29 Rn. 48, 49. 8 Vgl. Baumbach/Hueck, GmbHG, 18. Aufl., § 47 Rn. 35. 9 Vgl. zum Streitstand Staudinger-Frank, 13. Bearb, Anh. zu § 1068 BGB Rn. 97… …ff.; Pohl- mann, in: Münchener Kommentar, 5. Aufl., § 1068 BGB Rn. 69 ff. 10 Esch/Baumann/Schulze zur Wiesche, Handbuch der Vermögensnachfolge, Buch I… …35/92, BStBl. II 1995, 241. 13 BGH v. 09. 11. 1998, NJW 1999, 571. 14 Ulmer, in: Münchener Kommentar, 5. Aufl., § 705 BGB Rn. 99. 274 Greve Teil II… …. 17 Burandt-Voges, Erbrechtliche Unternehmensnachfolge, § 15 Rn. 96; jedenfalls missver- ständlich Baumbach/Hueck, GmbHG, 18. Aufl., § 15 Rn. 54. 18… …Vgl. m. w. Nachw. Ulmer/Schäfer, in: Münchener Kommentar, 5. Aufl., § 719 BGB Rn. 21 ff.; Palandt/Sprau, 68. Aufl., § 719 Rn. 6. Greve 275… …. Aufl., § 15 EStG Rn. 305 m. w. Nachw. 21 Pohlmann, in: Münchener Kommentar, BGB, § 1068, Rn. 83; LG Köln, RNotZ 2001, 170; LG Oldenburg, Beschluss vom… …08. 04. 2008, 15 T 257/08. 22 Vgl. Schmidt-Wacker, 28. Aufl., § 15 EStG Rn. 306. 276 Greve Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge… …. 15. 05. 1995, VIII R 18/93, BStBl. II 1995, 714 zu 1.c.; Schmidt-Wacker, 28. Aufl., § 15 EStG Rn. 308 m. w. Nachw. 31 Vgl. R 15.8 ff. EStR… …, BStBl. II 1972, 448; Rössler/Troll, BewG, 10. Aufl., § 15 Rz. 5. 36 Vgl. Rössler/Troll, BewG, 10. Aufl., § 15 Rz. 8. 37 Urteil v. 25. 07. 2007, 4 K…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Unternehmensnachfolge durch Verkauf des Unternehmens

    Dr. Cornelius Weitbrecht
    …(Hrsg.), Unternehmenskauf und Restrukturierung, 3. Aufl. München 2004 Holzapfel/Pöllath, Unternehmenskauf in Recht und Praxis, 13. Aufl. Köln 2008…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Stiftungen und Unternehmen

    Thomas Wachter
    …unternehmerischen Zielen in Einklang zu bringen. Weiterführende Literatur: Berndt, Stiftung und Unternehmen, 7. Aufl. Herne/Berlin 2003 Bertelsmann Stiftung… …, Handbuch Stiftungen, 2. Aufl. Wiesbaden 2003 Hof/Hartmann/Richter, Stiftungen, München 2004 Hüttemann, Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, Köln 2008… …. Aufl. München 2008 Schauhoff, Handbuch der Gemeinnützigkeit, 2. Aufl. München 2005 Schiffer, Die Stiftung in der anwaltlichen Praxis, Bonn 2003… …Seifert/von Campenhausen, Stiftungsrechts-Handbuch, 3. Aufl. München 2009 Werner/Saenger, Die Stiftung, Berlin 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Besonderheiten der Unternehmensnachfolge mit Auslandsbezug

    Dr. Susanne Frank
    …: Flick/Piltz, Der Internationale Erbfall, 2. Aufl. München 2008 Frank/Wachter, Handbuch Immobilienrecht in Europa, Heidelberg 2004 Haas/Süß, Erbrecht in Europa… …, 2. Aufl. Angelbachtal 2008 Merkt, Internationaler Unternehmenskauf, 2. Aufl. Köln 2003 Reithmann/Martiny, Internationales Vertragsrecht, 6. Aufl. Köln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Nachfolgerelevanter Anpassungsbedarf von GmbH- Gesellschaftsverträgen und Verfügungen von Todes wegen durch das MoMiG

    Dr. Lilian Klewitz-Haas
    …Gesellschafterliste mit laufenden Nummern zu versehen. 35 Schneider, in: Scholz, GmbHG, Bd. I, 10. Aufl. (2006), § 40 Rn. 10. 330 Klewitz-Haas Teil II: Rechtliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Gestaltung der Unternehmensnachfolge bei Kapitalgesellschaften

    Peter Schimpfky
    …, NWB 24/2009, S. 1822. 19 Keller, BBEV 2009, 207 mit Verweis u. A. auf Troll/Jülicher, ErbStG, 36. Aufl. 2008; § 13 a, Rdnr. 18. 20 Gleichl. Erl. v. 25…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Die „gemeinnützige“ Stiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge bei Beteiligungen an Kapital- und Personengesellschaften

    Dr. Michael Sommer, Dr. Axel Godron
    …, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, 9. Aufl., S. 392, a. A. Hüttemann, DB 2008, 1590. 7 Zur rechtspolitischen Diskussion zur Zulässigkeit von unternehmensverbundenen… …. Aufl. 2009, § 6 Ziff. I, Rdnr. 1 ff. 9 Muscheler, Stiftung und Schenkung, AcP Bd. 203 (2003), 469 ff. 10 Schauhoff, Handbuch der Gemeinnützigkeit, 2… …. Aufl. 2005, § 3 Rn. 41 m. w. N. 11 § 311 b BGB analog, Kanzleiter, in: MünchKomm BGB, 5. Aufl. 2007, § 311 b Rn. 24 m. w. N. 12 Siehe hierzu bei Hof (Fn… …Stiftung, zur Erfüllung von Verbindlichkeiten, 19 Pues/Scheerbarth, Gemeinnützige Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht, 3. Aufl. 2008, S. 136 f. 20… …eingesetzt werden (Nr. 16 Satz 3 und 4 AEAO zu § 58 Nr. 7 AO). 29 Klein/Gersch, AO, 9. Aufl. 2009, § 55 Rn. 4. 436 Sommer/Godron Teil III: Steuerliche… …2005, 154, 155. 47 Wacker, in: Schmidt, EStG, 28. Aufl. 2009, § 16 EStG, Rdnr. 430; Gratz, in: Herrmann/ Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und… …bürgerlichen Rechts bei privatnütziger Ver- sorgung der Stifterfamilie – Zur Auslegung des § 58 Nr. 5 AO, 2006 Schauhoff, Handbuch der Gemeinnützigkeit, 2. Aufl… …mittelständische Unternehmensnachfol- ge, BB 2001, 2381 ff. Seifart/v. Campenhausen, Stiftungsrechts-Handbuch, 3. Aufl. 2009 Söffing/Thoma, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Die Familienstiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge – steuerliche Rahmenbedingungen –

    Klaus Wigand
    …. 12. 2008, S. 4803 ff. Seifart/Frhr. v. Campenhausen, Handbuch des Stiftungsrechts, 3. Aufl. München 2008 Weitz, Deutsche Stiftungsagentur, Pues… …: Rechtshandbuch für Stiftungen, Loseblatt- samlung, Stand: Juli 2007 Wigand, Haase-Theobald, Heuel, Stolte, Stiftungen in der Praxis, 2. Aufl. Wiesbaden 2009…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Gestaltung des Unternehmens(ver)kaufs unter steuerlichen Gesichtspunkten

    Prof. Dr. Dirk Meyer-Scharenberg, Dr. Carmen Meyer-Scharenberg
    …Recht und Praxis, 13. Aufl. 2008, S. 101 ff.; Rödder/Höltzel/Müller-Thuns, Unternehmenskauf Unternehmensverkauf, 2003, S. 7 ff. 2 Vgl. Stiller… …7-Jahres- frist gem. § 3 Nr. 40 Satz 2 EStG, vgl. Drenseck, in: Schmidt, EStG, Einkommensteuergesetz Kommentar, 28. Aufl. 2009, § 34 Rz. 28. 8 Ein… …der wiederkehrenden Zah- 10 Vgl. Glanegger, in: Schmidt, EStG, Einkommensteuergesetz Kommentar, 28. Aufl. 2009, § 6b Rz. 102. 11 Vgl. Wacker, in… …: Schmidt, EStG, Einkommensteuergesetz Kommentar, 28. Aufl. 2009, § 16 Rz. 587. 12 Vgl. R 6b.2 Abs. 10 Satz 1 EStR. 13 Vgl. zu den… …Kommentar, 28. Aufl. 2009, § 16 Rz. 414. 26 Vgl. BFH v. 06. 09. 2000– IV R 18/99, BStBl. 2001 II, S. 229. 27 Vgl. Ritzer/Stangl, Das Anwendungsschreiben zu §… …Personengesell- schaften, in: Schaumburg (Hrsg.), Unternehmenskauf im Steuerrecht, 3. Aufl. 2004, S. 31 (39). 31 Vgl. R 15a Abs. 4 Satz 3 EStR. 32 Vgl. A 68 Abs… …. 26. 02. 2003, BStBl. 2003 I, S. 271. 35 Vgl. Wacker, in: Schmidt, EStG, Einkommensteuergesetz Kommentar, 28. Aufl. 2009, § 15 Rz. 462… …Schaumburg (Hrsg.), Unternehmenskauf im Steuerrecht, 3. Aufl. 2004 Bogenschütz/Hierl, Steueroptimierter Unternehmensverkauf: Veräußerung von Ein-… …Recht und Praxis, 13. Aufl. 2008 Ley, Personengesellschaften nach der Unternehmensteuerreform 2008 unter beson- derer Berücksichtigung der… …, Unternehmenskauf im Steuerrecht, 3. Aufl. 2004 Schiffers, Behalte- und Nachversteuerungsfristen beim Unternehmensverkauf – Checkliste zur Vermeidung von Steuerfallen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück