COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (122)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (39)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Berichterstattung Praxis Compliance Anforderungen Controlling Risikomanagements Unternehmen Banken PS 980 Rahmen deutsches Ifrs Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

247 Treffer, Seite 8 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesregierung beschließt Regeln zum Datenschutz am Arbeitsplatz

    …: [url]http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/Artikel/2010/08/2010-08-25-beschaeftigungsdatenschutz.html|Bundesregierung[/url], [url]http://www.bda-online.de/www/arbeitgeber.nsf/id/DE_PI04210|Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände[/url]…
  • Enormer Schaden durch Computerkriminalität in Unternehmen

    …wurden in der Studie die Schadenshöhen differenzierter betrachtet: Der Schaden, der deutschen Wirtschaft pro Jahr duch Computerkriminalität entsteht, gehe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …und Rolle bei der Bewertung von Prozessen aus Risiko-, Kostenund Servicesicht. In: Sparkassen-Prüfertag 2009, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und… …Kreditprüfungstools - Einsatz bei Innenund Verbandsrevision. In: Sparkassen- Prüfertag 2009, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2010, S… …Informationstechnologie. In: Sparkassen-Prüfertag 2009, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2010, S. 109–136. (Kreditinstitute, Prüfung; Internes… …Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart 2010, S. 205– 235. (Kreditinstitute, Prüfung; Grundlagen und Ziele bei der Prüfung des Ratings… …Risikomanagement: Die neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement der deutschen Bankenaufsicht. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S. 269–277…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Externe Quality Assessments in der Internen Revision

    Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen
    Hans-Ulrich Westhausen
    …nationalen (deutschen) „Berufsstandards“ sowie mittelbar aus gesetzlichen Anforderungen ableiten. Für den Bereich der Wirtschaftsprüfung gelten bereits seit… …über 150 nationalen Chaptern. 2 IIA: Internationaler Standard IIAS 1312 „Externe Beurteilungen“, Altamonte Springs, 2008, in der deutschen Fassung, IIA… …deutschen Fassung, IIA Austria, Wien, 2009. 4 Dito, Vgl. „Einleitung“ zu den IIAS, S. 1. 5 IIA: Praktische Ratschläge (IIAPA), Altamonte Springs, 2009, in der… …deutschen Fassung, IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009. 6 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland, die gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen… …Variante 1312-1 zu kombinieren, um eine maximal mögliche Unabhängigkeit im externen QA-Bewertungsprozess sicherzustellen. DIIR: Mit Bezug auf den deutschen… …Springs, 2009, in der deutschen Fassung, IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009. 14 DIIR: Revisions-Standard Nr. 3 („Qualitätsmanagement in der IR“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Karl Sidhu
    …Deutschen Bahn AG. In dieser Funktion war sie auch verantwortlich für den fast flächendeckenden Abgleich der Kontodaten von Bahnmitarbeitern mit Daten von… …vorgehalten, sie habe unter Verletzung von Datenschutzbestimmungen und anderen rechtlichen Vorgaben Überwachungsmaßnahmen von Mitarbeitern der Deutschen Bahn… …Compliance und zuletzt Leiterin Korruptionsbekämpfung war es gerade Aufgabe der Klägerin durch Aufklärung von Korruptionsverdachten Schaden von der Deutschen… …: Mit der vorliegenden Entscheidung liegt ein erstes Urteil zur rechtlichen Aufarbeitung der sogenannten „Datenschutzaffäre“ bei der Deutschen Bahn AG vor… …Landesdatenschutzbeauftrage auch berücksichtigte, dass die deutschen Staatsanwaltschaften derzeit weltweit das wohl rigoroseste Regime gegen Korruption in Unternehmen führen… …Abs.1 S. 2 BDSG, überzeugt dagegen nicht. Gegen die Bahn wurde das bislang höchste Bußgeld einer deutschen Datenschutzbehörde verhängt. 3 Dem gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …. 05. 2009 mit dem Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) die größte Reform des deutschen Bilanzrechts in Kraft getre- 98 · ZIR 3/10 ·… …Inhalt/Impressum ten. Mit ihm soll den deutschen Unternehmen die Möglichkeit eröffnet werden, eine vollwertige Alternative zu den internationalen Regelwerken zu… …zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …risikoorientierten Prüfungsansatzes der deutschen Bankenaufsicht. Das vierte Kapitel stellt den Themenkomplex der Corporate Governance aus Sicht des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …immer der Tenor in einigen deutschen Unternehmen. Dementsprechend sind die zuständigen Funktionen dann auch nicht auf den Ernstfall vorbereitet. Welche… …Bankkaufmann Rechtswissenschaften und ist seit 1995 Rechtsanwalt. Für rund zwei Jahre war er in der Konzernrechtsabteilung der Deutschen Bahn AG tätig. Seit 1999… …ist er wieder als Rechtsanwalt selbstständig tätig und war während der großen Datenschutzskandale Ombudsmann bei der Deutschen Bahn AG sowie bei der… …Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Das Buch gliedert Dr. Joussen in 11 sinnvoll aufeinander aufbauende Bausteine, wobei jeder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance

    Axel v. Werder
    …Überschneidungen mit dem deutschen Begriff der Unternehmensverfassung auf.3 Während die Unternehmensverfassung aber primär die Binnenordnung des Unter-… …Wirtschaftsethik in Berlin mit Blick auf die hohe Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex: „Doch was hat diese hohe Akzeptanz tatsäch- lich bewirkt?“… …verbundenen Risiken (Risikobegrenzungsgesetz) vom 12.8.2008. Flankiert wurden diese Maßnahmen des Gesetzgebers von der Einführung des Deutschen Corporate… …einschlägigen Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank in seiner Funktion als Vorsitzender des internationalen Bankenverbandes IIF (siehe Süddeut-… …deutschen „KonTraG“, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht/Revue suisse de droit des affaires 71, S. 1-16. ___________________ 42 Vgl… …Unternehmensführung und der Unternehmenskontrolle im deutschen und amerikani- schen Aktienrecht, Köln. Höfinghoff, T. (2007): Die Landesbanken wanken, Frankfurter… …dem Blickwinkel der deutschen corporate governance-Bewegung, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 30, S. 238-267. Hopt, K.J. (2000)… …, H.-M. (2008): Kommentierungen, in: v. Ringleb, H.-M./Kremer, T./Lutter, M./v. Werder, A. (Hrsg.): Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex… …, A. (2008a): Kommentierungen, in: Ringleb, H.-M./Kremer, T./Lutter, M./v. Werder, A. (Hrsg.): Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex… …. Kodex-Kommentar, 3. Aufl., München. v. Werder, A. (2008b): Entwicklungstrends der deutschen Praxis der Corporate Governance im Kontext der europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. Februar 2002 den Deutschen Corporate Go- vernance Kodex verabschiedet, der in der aktuellen Version folgende Be- schreibung beinhaltet: „Der Vorstand hat…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück