COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5172)
  • Titel (109)
  • Autoren (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3040)
  • eBook-Kapitel (1497)
  • News (643)
  • eBooks (21)
  • Arbeitshilfen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (139)
  • 2024 (210)
  • 2023 (186)
  • 2022 (210)
  • 2021 (241)
  • 2020 (295)
  • 2019 (288)
  • 2018 (273)
  • 2017 (250)
  • 2016 (281)
  • 2015 (377)
  • 2014 (380)
  • 2013 (371)
  • 2012 (336)
  • 2011 (262)
  • 2010 (247)
  • 2009 (395)
  • 2008 (131)
  • 2007 (169)
  • 2006 (100)
  • 2005 (30)
  • 2004 (27)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Kreditinstituten Revision Governance internen Praxis Arbeitskreis Bedeutung Compliance deutsches Instituts Controlling Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5206 Treffer, Seite 8 von 521, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …Management • ZCG 3/16 • 101 Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte Daniel… …Speicherung der gemeldeten Wertpapiertransaktionen am deutschen Kapitalmarkt vornimmt 4 . Als Datengrundlage für die Analyse von Directors’ Dealings dienen die… …wird in Abschn. 3 näher beschrieben. In Abschn. 4 werden schließlich die am deutschen Kapitalmarkt durchgeführten Directors’ Dealings anhand ihrer… …deutschen Kapitalmarkt durchgeführten Studien ist Hussmann/Fieberg, Die Unternehmung, 2014, S. 51 f., zu entnehmen. 4 Vgl. Hagen-Eck/Wirsch, DB 2007 S. 508…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Die Coronakrise infiziert zunehmend auch den deutschen Arbeitsmarkt

    Sie stellt insbesondere die Arbeitgeber vor noch nie da gewesene Herausforderungen
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …auch den deutschen Arbeitsmarkt Sie stellt insbesondere die Arbeitgeber vor noch nie da gewesene Herausforderungen Dr. Yvonne Conzelmann* Das neuartige… …zunehmend auch den deutschen Arbeitsmarkt ZRFC 3/20 129 tische Lösungen unverzichtbar beziehungsweise das jeweilige Land, dessen Grenzen auch für… …ärztlichen Attests zu bestätigen, dass sie nicht infiziert sind, sondern wegen einer anderen Krankheit Die Coronakrise infiziert zunehmend auch den deutschen… …Kündigungen wie bislang auch. Die Coronakrise infiziert zunehmend auch den deutschen Arbeitsmarkt ZRFC 3/20 133 13 Fazit Die aktuelle Coronapandemie stellt… …Coronapandemie viele Fragen zum deutschen Arbeitsrecht mit sich bringt, die sich derzeit nicht alle mit absoluter Sicherheit durch die Anwendung der bestehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Branchenleitfaden des Deutschen Nachhaltigkeitskodex

    Eine Analyse der sektorspezifischen Handreichung für die Fahrradindustrie
    Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …34 • ZCG 1/24 • Rechnungslegung Branchenleitfaden Branchenleitfaden des Deutschen Nachhaltigkeitskodex Eine Analyse der sektorspezifischen… …(RNE) 9 neben dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) 10 zahlreiche branchenspezifische Leitfäden und Ergänzungsdokumente veröffentlicht 11 . Im Juni… …Informationen zum RNE unter https://www.nachhaltigkeitsrat.de/ueber-den-rat/ (Abruf: 18.9.2023). 10 Vgl. RNE, Leitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex, 2020… …Nachhaltigkeitsberichterstattung von kapitalmarktorientierten kleinen und mittelgroßen Unternehmen hat der RNE in Kooperation mit dem Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee… …Angesichts der ESRS hat der RNE die Weiterentwicklung des DNK-Leitfadens angekündigt. Vgl. hierzu: DNK-Meldung, Weiterentwicklung des Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Hille: Die Kooperation von Unternehmen mit deutschen Strafverfolgungsbehörden – Internal Investigations, Mitarbeiterinterviews und

    Rechtsanwalt Dr. Sascha Süße
    …Unternehmen mit deutschen Strafverfolgungsbehörden Internal Investigations, Mitarbeiterinterviews und nemo-tenetur-Grundsatz Duncker & Humblot, Berlin 2020, 371… …deutschen Rechts, aus denen sich eine Verpflichtung zur Einführung präventiver und repressiver Compliance-Maßnahmen in der Aktiengesellschaft ergibt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Datenschutz-Grundverordnung: Arbeitsauftrag für den deutschen Gesetzgeber

    Peter Schaar
    …62 PinG 02.16 Schaar Datenschutz-Grundverordnung PRIVACY TOPICS Datenschutz-Grundverordnung: Arbeitsauftrag für den deutschen Gesetzgeber Peter… …durch Unternehmen oder Hilfsunternehmen der Medien von der Anwendung des deutschen Datenschutzrechts (§ 41 BDSG) bestehen bleiben kann – auf jeden Fall… …Bereiche des deutschen Rechts geboten, um Fehlinterpretationen und widersprüchliche Vorgaben an den Schnittstellen mit anderen Verwaltungszweigen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022

    Auswirkungen auf Leitungs- und Kontrollorgane sowie die Finanzberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …Recht • ZCG 4/22 • 167 Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 Auswirkungen auf Leitungs- und Kontrollorgane sowie die… …dem deutschen LkSG, 21 das ein Risikomanagement für eine nachhaltige Lieferkette vorschreibt, not­wendig. Ebenso können die Berichtsanforderungen des… …Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Ausdruck 38 und ist zu begrüßen. Auch vor dem Hintergrund des deutschen LkSG, der europäischen Sustainable Corporate Governance wie auch des… …deutschen LkSG zum Risikomanagement der Wertschöpfungskette bereits eine gesetzliche Pflicht besteht und die CSRD wie auch die geplante CSDD Einfluss auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …Standards · ZIR 4/11 · 183 Die Akzeptanz des IIA- Framework beim deutschen Mittelstand Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden… …Bossert & Partner war mehrere Jahrzehnte Revisionsleiter in internationalen deutschen Unternehmen und ist Leiter des AK Mittelstand des DIIR e.V. sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex zur Aufsichtsratsvergütung

    Eine ökonomisch-juristische Analyse unter Berücksichtigung der aktuellen DAX 30-Vergütungspraxis
    Jörg Plagemann
    …Management • ZCG 5/07 • 193 Die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex zur Aufsichtsratsvergütung Eine ökonomisch-juristische Analyse… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 1 . In Abs. 1 Satz 3 empfiehlt der Kodex, den Vorsitz und den stellvertretenden Vorsitz im Aufsichtsrat sowie den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strafrechtliche Risiken der Aufsichts- und Verwaltungsratstätigkeit in deutschen Banken und Sparkassen

    Karsten Altenhain
    …49 Karsten Altenhain Strafrechtliche Risiken der Aufsichts- und Verwaltungsratstätigkeit in deutschen Banken und Sparkassen Abstract…
  • Geschäftsmodelle der Zukunft

    …. Hintergrund: Deutscher NachhaltigkeitspreisExperten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft bilden die Jury des Deutschen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück