COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (249)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Deutschland Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Prüfung Praxis Risikomanagements Controlling Kreditinstituten interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 8 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wir brauchen mehr Brücken!

    Frederick Richter
    …für Datenschutz zuständigen Staatsminister mit deutschen Politikern und ­Expertinnen und Experten aus Aufsicht, Wissenschaft und Wirtschaft unter dem… …wurde übrigens nicht von einem irischen Gesprächsteilnehmer in den Raum geworfen, sondern von einem deutschen. Transatlantische Brücken Schlägt man den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …zweiten Rang, gefolgt von der Deutschen Bank, dem Autobauer Daimler und dem Industriekonzern Siemens. Für die Studie wird die Aufsichtsratstätigkeit der… …Unternehmen in den wichtigsten deutschen Aktienindizes DAX und MDAX durch den Corporate-Governance-Experten Prof. Dr. Peter Ruhwedel untersucht; er ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Diversity in DAX-30-Unternehmen

    Struktur des Aufsichtsrats und Einfluss auf den Unternehmenserfolg
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Entscheidungsqualität in deutschen Aufsichtsräten führt und inwieweit dies einen direkten oder… …homogene Teams26 . Aufgrund der bisher nur geringen Beteiligung von Frauen in deutschen DAX-30-Aufsichtsräten müsste folglich eine Steigerung der Diversity… …Diversity Management in deutschen Organisationen, 2007, S. 22 ff. 28 Vgl. überblicksartig Campbell/Minguez-Vera, Gender diversity in the boardroom and firm… …Implementierungsstand von Kostenrechnungssystemen in deutschen Unternehmen, ZfKE 2015 S. 255 ff. 45 Die Branche wurde aus Vereinfachungsgründen nur in einer… …einen Überblick über bestehende Befunde, Einschätzungen und Rahmenbedingungen der Gender Diversity in den Aufsichtsräten von deutschen DAX-30-Unternehmen… …ableiten: Auch wenn es keine eindeutigen Erkenntnis darüber gibt, ob Gender Diversity in deutschen DAX-30-Unternehmen die Performance der Unternehmen nun… …. Dessen ungeachtet aber stellt sich die Frage, welche anderen Problembereiche der deutschen Aufsichtsratsarbeit dabei nicht in den Hintergrund gedrängt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland

    Kursreaktionen aufgrund von Eigengeschäften: Aktuelle Entwicklungen
    Marc Berninger, Dirk Schiereck, Marc Vormoor
    …Dealings am deutschen Kapitalmarkt, ZCG 2016 S. 101 ff. c In den USA sind Spekulationsgewinne im Rahmen von Eigengeschäften, die innerhalb eines Zeitraums… …„Regelwerk Neuer Markt“ gab es im deutschen Recht zuvor keine vergleichbare Vorschrift. Zentrale Norm war § 15a WpHG a. F., der sowohl den von… …Berücksichtigung des persönlichen Anwendungsbereichs, in: Fleischer/Merkt/Spindler (Hrsg.), Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschaftsund… …und empirische Analyse des Handels von Organmitgliedern mit Aktien des eigenen Unternehmens, Studien des Deutschen Aktieninstituts 2002, S. 11 f.; vgl… …. 155, 171 f. 11 Vgl. Fischer zu Cramburg/Hannich, Directors’ Dealings, Studien des Deutschen Aktieninstituts 2002, S. 12 f. 12 Vgl. Alexander, Insider… …Cramburg/Hannich, Directors’ Dealings, Studien des Deutschen Aktieninstituts 2002; Büchs et al., Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt, ZCG 2016 S. 101 ff… …Unternehmen aus dem britischen Financial Times Stock Exchange (FTSE) 250-Index, der (etwa vergleichbar mit dem deutschen MDAX) 250 Mid Caps abbildet. Im… …Ergebnisse für den deutschen Kapitalmarkt, dass meldepflichtige Personen hier signifikante und auch ökonomisch relevante Renditen aus ihrem… …gewählt, da mit Wirkung zum 1. 7. 2016 die Regulierung der Directors’ Dealings von der deutschen Gesetzgebung auf die Europäische Marktmissbrauchsverordnung… …in Deutschland, Die Unternehmung 2014 S. 51 f. 27 Vgl. ebenda, S. 47–64. 28 Vgl. Büchs et al., Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt, ZCG 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    „Die überforderte Aufsichtsbehörde“

    Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff
    …, anders als seine Altersgenossen sich gar nicht wie fünfzig zu fühlen. Es gibt im deutschen Recht keine Behörde, die Privaten gegenüber Befugnisse in dem… …deutschen Recht keine Behörde, die Privaten gegenüber Befugnisse in dem Ausmaße besitzt wie die ­Aufsichtsbehörde und gleichzeitig vergleichbar unabhängig… …Umstand die deutschen Behörden in Ihrem Enthusiasmus, sich um den Fall zu kümmern, vielleicht doch dämpfen; sie sind strukturell so überlastet, dass sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Zusammensetzung des Aufsichtsrats; Vorstandsvergütungen) Werder, Axel von; Bartz, Jenny: Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der… …Betrieb 2017, S. 769–777. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Überblick über die Änderungen im Deutschen Corporate-Governance-Kodex, neue… …Governance; Besonderheiten der deutschen Unternehmensverfassung; 10 Erfolgsfaktoren; Zusammensetzung des Aufsichtsrats; Führungsrolle des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auf viele gute Chancen im neuen Jahr!

    Dorothea Mertmann
    …nichtstatistischen Verfahren in der Internen Revision ihre Berechtigung hat. Den Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Revisionsabteilungen untersucht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nicht alles was legal ist, ist auch legitim

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen verloren. Wieder war es ein Leuchtturm der deutschen Wirtschaft, der durch unlautere Machenschaften auf sich aufmerksam gemacht hat. Dies…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    ZCG-Nachrichten

    …DATEV-Programm-DVD 11.0. Hinweis: Weiterführende Informationen zum Digitalen Finanzbericht finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Kreditwirtschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Literatur

    …Fallstudien von insbesondere deutschen, bedeutenden Bilanzskandalen. Im zweiten Kapitel werden die alten Fälle thematisiert. Diese waren bereits Teil der ersten…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück