COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements internen Anforderungen Bedeutung deutsches Fraud PS 980 Instituts Institut Controlling Corporate Management Ifrs Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 1 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance

    Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und ihrer Informationsfunktion?
    Prof. Dr. Karlheinz Küting, Peter Lauer
    …142 • ZCG 3/11 • Rechnungslegung Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und… …Bewertung im Rahmen der Jahresabschlusserstellung spielt auch für die Unternehmensführung eine große Rolle, so etwa bei der Steuerung durch das Management… …Unternehmensverfassung. In dem vorliegenden Beitrag werden daher die Fair-Value-Bewertung und ihre Auswirkungen im Rahmen der Unternehmenssteuerung untersucht. 1… …ZCG 3/11 • 143 geschickt gewählte Terminus alle anderen möglichen Werte dem Verdacht aus, zumindest nicht in gleichem Maß „fair“ zu sein 9 . Im Rahmen… …Rahmen dieser Entwicklung müssen die Adressaten auch das letzte Vertrauen in das Fair-Value-Konzept verlieren 13 . 2.2 Das Fair-Value-Stufenkonzept Der… …oder Herstellungskosten abgestellt werden. Die Änderungen im Rahmen eines eigenen Standards zum Fair-Value-Measure- IAS 16 Sachanlagen 1) marktbasierte… …Ballwieser/Küting/Schildbach, Fair Value – Erstrebenswerter Wertansatz im Rahmen einer Reform der handelsrechtlichen Rechnungslegung?, BFuP 2004 S. 530. 10 Vgl. etwa IAS 36.6… …Eingangsgrößen Im Rahmen der Anwendung des Fair-Value-Konzepts auf reale Bewertungsprobleme ergeben sich gleich mehrere kaum oder nur schwer lösbare Probleme… …Methode ist ebenso im Rahmen von Unternehmensbewertungen gebräuchlich. Wer jemals mit einer solchen Unternehmensbewertung beschäftigt war, weiß, welche… …Rahmen der Fair-Value-Bewertung zu verhindern versucht. Diese Bildung von „bilanziellen Polstern“ ist jedoch − wenn sie nicht willkürlich erfolgt −…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …80 · ZIR 2/11 · Management Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes – Bedeutung und Anforderungen am Beispiel der geplanten… …. Risiken können besser identifiziert und ihre Bedeutung für die Unternehmenssteuerung analysiert werden. 1. Financial Audit im Rahmen eines… …zugleich Grundlage einer angemessenen Unternehmenssteuerung ist, trägt die Interne Revision im Rahmen rechnungslegungsbezogener Prüfungen auch zur… …Kontrollsystems gehöre nicht zu deren Kernaufgaben, da diese im Rahmen der Jahresabschlussprüfung im Fokus des externen Prüfers liegen. Allerdings führen… …Internen Revision im Rahmen rechnungslegungsbezogener Prozesse. So haben Interne Revisionen die Risikopotenziale und Risiken 6 Vgl. DIIR „Stellungnahme des… …Leasingbilanzierung unter IFRS Vor diesem Hintergrund werden im Folgenden die besonderen Anforderungen an die Revision im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes… …Aspekte der Revisionstätigkeit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes 2.1 Projektbegleitung vs. Projektbegleitende ­Prüfung Projekte sind Vorhaben… …mitunter ein für das Unternehmen wesentliches operationelles Risiko. 15 Die Umstellungen des Rechnungswesens und rechnungslegungsbezogener Prozesse im Rahmen… …Begleitung eines Projektteams oder Lenkungsausschusses handelt, kommt es im Rahmen der projektbegleitenden Prüfung bereits zu einer unmittelbaren Überprüfung… …Aus Sicht der Autoren empfiehlt sich im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes eine Begleitung des Projektes durch die Interne Revision, da bei diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission will Rahmen für Corporate Governance in Unternehmen verbessern

    …Ansicht der Kommission ist es eine Lektion aus der Finanzkrise, dass der bisherige Rahmen für Corporate Governance, der in der Regel auf Selbstregulierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …264 • ZCG 4/11 • Management Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011 Dr… …offene Probleme nach Lösungen verlangen. 2. Die Funktion des Eigenkapitals im Rahmen der Unternehmenssteuerung In seinem Vortrag „Die Rolle des… …dies in den nächsten Jahren ändern wird. 3. Ermittlung der Kapitalkosten Im Rahmen von Investitionsentscheidungen ist die Ermittlung der Eigenkapi­ *… …(www.bus-hillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die ZCG-Redaktion. 1 Vorstandsmitglied der E.ON AG. c Im Rahmen des Vorstandsvergütungssystems ist wichtig… …operativen Ergebnissen, der entgegen gewirkt werden müsse) ist ihm im Rahmen des Vorstandsvergütungssystems wichtig, dass hierin auch ein Malus-System… …keinesfalls an Dividendenhöhen orientieren. Im Rahmen der informellen Einflussnahme ist für den Referenten wichtig, dass entsprechende Gespräche mit Vorständen… …identifizierte Kaldemorgen zu große Unterschiede im rechtlichen Bereich, die beispielweise mit hohen Schadensersatzforderungen verbunden sein könnten. Im Rahmen… …. Dabei konnte der AK auf Befragungen, Präsentationen und Diskussionen mit den Vertretern führender deutscher Unternehmen zurückgreifen. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …des Handelsgesetzbuchs anerkannten Prüfstelle im Rahmen einer von dieser durchgeführten Prüfung. (2) Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten verletzen… …ihrer Methoden zur Absicherung aller wichtigen Arten von Transaktionen, die im Rahmen der Bilanzierung von Sicherungsgeschäften erfasst werden, im… …Absicherung aller wichtigen Arten von Transaktionen, die im Rahmen der Bilanzierung von Sicherungsgeschäften erfasst werden, sowie b) die Preisänderungs-… …Konzernabschlussprüfer dessen Arbeit zu überprüfen und dies zu dokumentieren. (4) Bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft ist außerdem im Rahmen der Prüfung zu… …damit – aus der Perspektive der Aufsichtsbehörden – ein kohärentes Vorgehen im Rahmen der qualitativen Aufsichtsnormen. Mit den in Absatz 1 Satz 4 Nr. 1… …betriebenen Geschäfts umfassend berücksichtigt, sondern auch ein organisatori- scher Rahmen, mit dessen Hilfe der Geschäftsablauf effektiv überwacht und… …kontrol- liert sowie an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Außerdem sind von Versicherungsunternehmen im Rahmen ihrer ordnungsgemäßen Ge-… …und für die Anwendung im Rahmen von Solvency II, Ulm 2007 sowie RiskNET/SAS (2006): Solvency II – Status Quo und Erwartungen. Erste deutsche… …Rahmen des Komitologie-Verfahrens durch Durchführungsbestimmungen konkretisiert. Erste Konsultationen des Committee of European Insu- rance and… …deutschen Versicherungsunternehmen. Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens wurde die Endfassung der MaRisk am 22. Januar 2009 im Rahmen des Rundschreibens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Rahmenverträge

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Standard-Bestellprozess ergibt sich im Fall des Rahmen- vertrags eine Änderung. Im Standardprozess wird eine Bestellanforderung im SAP® R/3®-System angelegt, die dann… …. Unvorteilhafte Konditionen können im Rahmen von Massendatenanalysen nur eingeschränkt ermittelt werden. Die Vor- teile in Form von Synergieeffekten, die mit Hilfe… …Nachteilen führen. Ein weiteres Risiko liegt in der unternehmenseigenen Definition des Rahmen- vertragsmanagements. Es kann sich dabei als Fehler erweisen… …bietet es sich an, das Regelwerk des Unternehmens bzw. des Einkaufs dahingehend zu überprüfen, inwieweit das Unternehmen die Nutzung von Rahmen- verträgen… …Konzern. Um den konzernweiten Bedarf im Rahmen einer Bottom-up-Planung festzulegen, ist das kommunikative Zusam- menspiel zwischen strategischem Einkauf… …‚Umgehungen von Rahmen- verträgen’ analysiert. Auf dieser belastbaren Datenbasis entscheidet sich das Pro- jektteam, den Rahmenvertrag RV06 einer gesonderten… …Jahren andauernden Preisverfall aufweist. Die Umgehungen des Rahmen- vertrages RV06, die mit einem Volumen von 1,2 Mio (s. Abb. 47) ausgewiesen wurden… …angemessene Kontrolle sollte im Rahmen des beschriebenen Falles aus zwei Komponenten bestehen: ___________________ 52 Vgl. hierzu auch Abschnitte 4.2… …lelsysteme und Schnittstellen nicht berücksichtigt. Wie Eingangs beschrieben wurde, stellen Rahmenverträge Stammdaten dar, die im Rahmen von… …Positio n Einkaufs -belegtyp Einkaufs -belegart Kurztext Zielmenge Bestell- menge Rahmen- vertrag Pos.d.- Vertrags 4500007320 10 F NB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk

    IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen
    Markus Gaulke
    …Prozesseigentümer als auch im Rahmen externer Überprüfungen eingeholt werden. Falls Dienstleistungen von Dritten bezogen werden, sollten Bestätigungen je nach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zweite E-Geld-Richtlinie

    Neue Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie
    Jennifer Kohn, Markus Böttcher, Bernd Michael Lindner
    …Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie Jennifer Kohn / Markus Böttcher / Bernd Michael… …, Geldwäschegesetz (GwG) genannt, trat in Deutschland erstmals im Jahre 1993 in Kraft. 2 Die letztmalige, grundlegende Überarbeitung des GwG erfolgte im Rahmen der… …aufgenommen. Im Rahmen des Gesetzes zur Umsetzung der Zweiten E‑Geld-Richtlinie wurden neben dem ZAG ebenfalls Änderungen im Kreditwesen- (KWG)… …Kreditwesengesetzes), S. 299, Artikel 3 (Änderungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes), S. 304 und Artikel 7 (Änderungen des Geldwäschegesetzes), S. 306. Die im Rahmen… …(mangelhaft), fünfzehn Mal die Note „partially compliant“ (befriedigend). Die Änderungen im Rahmen der Zweiten E‑Geld-Richtline dienen insbesondere der Umsetzung… …oder nur unzureichend anwenden, sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. 2. Generische Darstellung der ­Gesetzesänderungen im Rahmen der Zweiten… …E‑Geld-Richtlinie Um die im Rahmen des FATF-Deutschlandberichtes festgestellten Defizite bei den geldwäscherechtlichen Normen schnellstmöglich zu beseitigen, wurden u… …„sonstigen strafbaren Handlungen“. Weiterhin stehen die vereinfachten und verstärkten Sorgfaltspflichten als konkretisierendes Maßnahmenerfordernis im Rahmen… …Rahmen der Neufassung des § 80d VAG wird klargestellt, dass zu einem allgemeinen Risikomanagement bei Versicherungsunternehmen interne Sicherungsmaßnahmen… …zur Verhinderung sowohl gegen Geldwäsche als auch gegen Terrorismusfinanzierung gehören. 9 Darüber hinaus müssen Institute im Rahmen eines angemessenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
    …110 • ZCG 3/11 • Management Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der… …adäquaten Eigentümerrendite 9 . Handelt es sich um ein technisch geprägtes Unternehmen, sind im Rahmen der allgemeinen Strategie auch die technologische… …Berichtswesen. Solange sich das Unternehmen im Rahmen seiner Unternehmensplanung entsprechend bewegt, ist ein Arbeiten mit den klassischen Quartals- oder… …Jahre als Instrument für ein strategisches Technologiemanagement von Werner Pfeiffer im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt. Das… …betriebswirtschaftliches Grundwissen erforderlich. Zum einen ist dieses aber additiv erlernbar oder im Rahmen der aktuellen Führungsaufgabe ohnehin schon erlernt worden. Zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Transparenz in der Unternehmens­kommunikation ­unter Erfüllung von Corporate- Governance-Auflagen

    Nutzung elektronischer Datenräume im Rahmen des Document-Compliance-Managements – ein Praxisbericht
    Nicole Dietrich
    …elektronischer Datenräume im Rahmen des Document-Compliance-Managements – ein Praxisbericht Nicole Dietrich* Die Grundsätze guter Corporate Governance erfordern u…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück