COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Autoren (18)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (14)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Bedeutung Deutschland Institut Praxis Anforderungen Revision Berichterstattung Rahmen interne Controlling Risikomanagement Risikomanagements Instituts Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 10 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …der Arbeitsmethoden der Revision verfügen 3 . Beim Senior Management kann die Interne Revision von einer ausreichenden Methodenkenntnis hinsichtlich der… …Konzernrevision die Diskussion zur Sinnhaftigkeit eines Instruments zur Zufriedenheitsbefragung und die Verwertbarkeit der Ergebnisse für die Interne Revision unter… …, Umsetzbarkeit, etc.)? der Zusammenarbeit zwischen Revision und Management bei Lösung von Fragestellungen, die sich auf das Interne Kontrollsystem beziehen? 4… …ist ein Teilstück auf dem Weg hin zur Einführung eines wirksamen Total Quality Managements für die Interne Revision. Die hohe Rücklaufquote der… …Internen Revision: Grundlagen, Standards, Berufsstand, Seite 180 ff., Berlin 2007. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: DIIR… …Best Practice · ZIR 3/11 · 139 Management Feedback zur Internen Revision Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die… …Bestandteil des Qualitätssicherungsprogramms der Revision und liefert neben internen und externen Beurteilungen wichtige Informationen für die Qualität der… …Leistungen der Internen Revision. In dem Beitrag werden der Prozess und die Methodik des MFIA dargestellt, ohne auf die konkreten Ergebnisse einzugehen. In dem… …wesentlicher Interessengruppen wird zu den offenkundigen Kategorien zur Leistungsmessung der Internen Revision gezählt. Hierbei wurden neben dem Leitungsorgan… …Prozesse und Tätigkeiten der Internen Revision ausgehen. Dies ist insbesondere durch eine Einbindung des Senior Managements in die Planungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …der Praxis stellt auch die Interne Revision wiederholt fest, dass ein Geschäftsbereich Geschäftsaktivitäten in „möglicherweise“ neuen Produkten oder auf… …Arbeitsabläufe eingebundenen Organisationseinheiten auch die Interne Revision „im Rahmen ihrer Aufgaben“ bei der Erstellung des Konzeptes als auch in der Testphase… …Geschäftsüberwachung Risikocontrolling-/steuerung Bilanzierung/Finanzen Recht Organisation/Informationstechnologie Compliance/Geldwäsche Interne Revision… …. Absatz des AT 8 wird ohne weitere Detaillierung erwähnt, dass die Interne Revision „im Rahmen ihrer Aufgaben“ in die Erstellung des NPP-Konzeptes als auch… …Geschäftsfeldern gebildet werden, sollte die Interne Revision ebenfalls eine fachlich angepasste Besetzung dieser Untergruppen anstreben (z. B. unterschiedliche… …Revision sollten aufgenommen und innerhalb des NPP-Komittes/NPP-Boards erörtert werden. Ein Stimmrecht an die Interne Revision ist jedoch nicht zu vergeben… …Betrachtung erhebliche Bedeutung für die Institute. NPP durchgeführt werden muss, ist die Interne Revision im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im… …Gesamtprozesses (Strukturen, Aufgaben, Kompetenzen). Zunächst sollte die Interne Revision die Ausgestaltung des aufbau- und ablauforganisatorischen Gesamtprozesses… …Prüfungsobjekte/Prüfungsfelder) durch die Interne Revision unterzogen. Ziel ist es, die Prüfung einzelner NPP risikoorientiert durchzuführen. In Abhängigkeit vom Scoring-Ergebnis… …kann die Interne Revision entscheiden, ob sie eine Prüfung aller NPP vornimmt oder entsprechend der nachfolgenden Risikokriterien eine Auswahl der zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Revisionsprüfungen im ­Zuwendungswesen

    Ein thematischer Einstieg aus fachpraktischer Sicht
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …. Zum anderen werden Zuwendungen manchmal aus übergeordneten förderpolitischen Zielstellungen heraus vergeben, wodurch sich die Interne Revision mit ihren… …sich jeweils auch die Interne Revision wiederfindet. Das Förderverfahren lässt sich grob in vier Phasen einteilen. Abbildung 3 macht deutlich, wo die… …zumindest mittelbar über den zugriffsberechtigten Beauftragten für den Haushalt (BfdH) der Behörde – auch die Interne Revision bereits im Vorfeld einer… …Interne Revision sie sich – entgegen der Zuwendungsdatenbank- Recherche – direkt vom geprüften Bereich vorlegen lassen muss. Alternativ böte sich ein… …geprüft wurden. Den BfdH der Behörden sollten hierüber Erkenntnisse vorliegen, die sich die Interne Revision in Vorbereitung einer Prüfung unbedingt… …beiziehen sollte. Damit ist nicht gemeint, dass sich die Interne Revision Revisionsprüfungen im Zuwendungswesen Arbeitshilfen · ZIR 3/11 · 159 Einstiegspunkt… …Prüfungen und Risikoeinschätzungen können später durchaus zu anderen Ergebnissen kommen. In jedem Fall aber fällt der Einstieg in ein für die Interne Revision… …Organisationsprüfungen Zurückliegende hausinterne Organisationsprüfungen können für die Interne Revision einen Erkenntnisgewinn an Prüfindikatoren bedeuten. Denn im Rahmen… …Medien, insbesondere hinsichtlich kritischer Stellungnahmen. Dies soll nicht dazu führen, dass die Interne Revision kritische Sichtweisen quasi ungefiltert… …Interne Revision im Rahmen der Prüfung auch die Rechtsgrundlage hierfür – also den Erlass des zuständigen Organisationsreferats – ansehen. Es kam bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Anforderungen überblicksartig vor. Der dritte Abschnitt widmet sich dann den Herausforderungen der Prüfung von Liquiditätsrisiken durch die Interne Revision… …der aktuellen Fassung wurde ein konkreter Rahmen für Stresstests vorgegeben. Die Interne Revision hat die Einhaltung zu prüfen, wobei folgende… …Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke* Die Steuerung von Liquiditätsrisiken bekommt mit der Novellierung der MaRisk eine höhere Bedeutung. Für die Interne… …Revision resultieren nach Auffassung der Autoren ausgeweitete Handlungsfelder. Die Autoren stellen hierzu die veränderten Anforderungen differenziert – auch… …Internen Revision ergeben sich sowohl aus dem Allgemeinen Teil der MaRisk als auch aus dem Besonderen Teil der MaRisk. 3.1 Prüfungsanforderungen des… …Internen Revision bei relevanten Mängeln bzw. bedeutenden Schadensfällen erfüllt wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, deutet es auf Schwächen im IKS hin… …Übertragbarkeit innerhalb der Gruppe würdigt. Wie deutlich wurde, ist der an die Revision gestellte Anspruch hier nicht unerheblich, wird allerdings bei… …größeren kapitalmarktorientierten Instituten können des Weiteren so genannte Interne Modelle für Liquiditätsrisiken sein. Die Liquiditätsverordnung gestattet… …sich bereits aus der 2. MaRisk Novelle 2009 ergeben hatten. Wie dargestellt, ergeben sich für Interne Revisionen bei der wesentlichen Risikoart der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Literatur · ZIR 3/11 · 173 K K K Buchbesprechungen Axel Becker (Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …Interne Revision e.V. in 2008 den Standard zur Prüfung von Projekten (DIIR Standard Nr. 4) veröffentlicht. Ausgehend vom DIIR Standard Nr. 4 hat der… …Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Konzernrevision Union Asset Management Holding AG Hrsg. Michael Helfer / Walter Ullrich Interne… …. wendet sich speziell an Revisoren und beschreibt das Interne Kontrollsystem als Prüffeld für die Interne Revision. Neben aktuellen Handlungsfeldern werden… …die Voraussetzungen für eine wirksame und erfolgreiche Interne Revision einer Bank beschrieben. Auch der Prüfungsprozess bis hin zur Berichterstattung… …Risikofrüherkennungssystem, Rechnungslegung, Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten, Interne Revision, Informationstechnologie) enthalten. Der dritte Abschnitt befasst sich mit den… …Zusammenarbeit mit der Internen Revision sowie die Prüfung der Compliancefunktion durch die Interne Revision (third line of defence) thematisiert. In Kapitel I… …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart) Düsterwald R. / Fries-Palm S. / Peis M. / Schwarz U. / Trinkaus K. (Autoren) Leitfaden zur Prüfung von… …Arbeitskreis „Projekt Management Revision“ den Leitfaden zur Prüfung von Projekten entwickelt, der die Aufgaben- und Themengebiete der Projektrevision weiter… …behandelt die „Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen“. Die Inhalte beschreiben die projektbegleitende Revision im DIIR Standard Nr. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsmethoden, Allg. / diverse Prüfungsobjekte Arbeitskreis „Interne Revision“: Prüfungstechniken (Teil 3): Skalentypen zur Messbarkeit von Merkmalen. In: PRev… …Kontrollumgebung) Zusammenarbeit Interne Revision – externe Prüfer Desai, Norman K.; Gerard, Gregory J.; Tripathy, Arindam: Internal Audit Sourcing Arrangements and… …Literatur · ZIR 3/11 · 175 K K K Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Aufgaben / Stellung der Internen… …­Revision Azam, Ahmar: A sharper FOCUS. In: Internal Auditor, Febr. 2011, S. 41–45. (Corporate Governance; Erwartungen der Anteilseigner an die… …Unternehmensüberwachung; Management der Internen Revisionsabteilung; Vertrauen in die Prüfungsfunktion; Aufgabenspektrum der Internen Revision; Risikoeinschätzungen… …Close for Comfort. In: Internal Auditor, Febr. 2011, S. 29–31. (Aufgaben der Internen Revision; Übernahme der Compliance-Funktion; Auswirkungen auf die… …Unabhängigkeit der Internen Revision) Minder, Stephen W.; Ostrosky, Joyce A.; Leinicke, Linda M.: Raising the Stature of Internal Auditing. In: Internal Auditor… …, Febr. 2011, S. 53–55. (Professionalisierung der Internen Revision; Unabhängigkeit; Zertifizierung; Revisionsmarketing; Prüfungsqualität; Aufbau von… …Beziehungen zu Hochschulen) Professionalisierung / Berufsethos der Internen Revision Jackson, Russell A.: Seven Decades of Success. In: Internal Auditor, Febr… …978-3-503-12476-3). (Aufgaben der Internen Revision; Anforderungen an das Risikomanagement; Ursachen der Finanzmarktkrise; menschliche Fehler; Risikomanagement nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …178 · ZIR 3/11 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau einer… …Unternehmen Revision des Finanz- und Rechnungswesens Welche Personalthemen könnte, sollte, müsste die Interne Revision prüfen? 05. 12.– 06. 12. 2011 Dr. H. J… …. Hahn Wirksame interne Kontrolle der IT Revision der IT-Governance mit CoBiT Leitfaden für die Prüfungspraxis Von Stefan Tönnissen 2011, 323 Seiten, mit… …Interne Revision in Kreditinstituten Überblick Basel II, Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Änderungen („Basel III“) Aufbaustufe 23. 11.– 25. 11… …. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller System- und Projektprüfungen 19. 10. 2011 A. Kastner durch die Interne Revision in Kreditinstituten Das… …. 09. 2011 A. Kastner Seminare Versicherungen Interne Revision in Versicherungsunternehmen 13. 10.– 14. 10. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller RA S. Wolff… …Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Änderungen („Basel III“) Aktuelles aus der Internen Revision 06. 09.– 07. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller 28. 06. 2011 29… …Audit Skills 20. 10.– 21. 10. 2011 Prof. Dr. M. Richter Interne Kontrollsysteme gestalten 05. 09.– 07. 09. 2011 agens Consulting und prüfen (IKS I) –… …Einstieg 10. 10.– 12. 10. 2011 05. 12.– 07. 12. 2011 Interne Kontrollsysteme gestalten 12. 09.– 14. 09. 2011 H. Tenzer und prüfen (IKS II) - Aufbau Menschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …2006, Seite 28. 6 Vgl. Berwanger, J. et al.: Interne Revision, 1. Auflage 2008, Seite 89. Einführung 16 1 Ziel des Buches Das Buch möchte… …Einordnung vereinzelter Anweisungen in ein ganzheitliches Rahmenwerk. Die Revision ist somit oft nicht in der Lage, eine angemessene und ganzheitliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, Berlin 2008, Seite 19. 9 Vgl. Paetzmann, K.; a.a.O… …systematischer Ansatz zur Unterstützung der IT-Governance, um als Kontrollmodell für das Management die Anforderungen aus dem Risikomanagement und an das Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutsch- land?, in Interne Revision, Heft 3.2005, Seite 100. 104 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung… …deutsche Prüfer im Rahmen der Anwendung des IDW-Prüfungsstandard PS 260 „Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung“103. „In der… …BiT, der als Rahmenwerk Einzug in diese Arbeit gehalten hat, geprüft. CoBiT als Prüfungsstandard für das Interne Kontrollsystem der IT lehnt sich eng… …nach BilMoG Mit dem einschlägigen Standard CoBiT zur Prüfung des Internen Kontrollsystems der IT erfüllt die Revision die neu aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück