COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (41)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Deutschland deutsches Risikomanagements PS 980 Kreditinstituten Anforderungen deutschen Prüfung Rahmen Grundlagen Ifrs Governance Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 11 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IT-Compliance: BSI stellt Eckpunktepapier zu Cloud Computing zur Verfügung

    …Sicherheitsanforderungen aus der klassischen IT wie Sicherheitsarchitektur, ID- und Rechtemanagement, Notfallmanagement, Monitoring und Security Incident Management werden…
  • Familienverfassung unterstützt Konfliktbewältigung in Familienunternehmen

    …Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und der WHU – Otto Beisheim School of Management. Gerade Unternehmen, die schon seit mehreren Generationen bestehen…
  • Schlüsselthema Nachhaltigkeit – neue Prämissen für die Betriebswirtschaft?

    …. Frank Figge (Professor an der Euromed Management School in Marseille) ist einer der Kritiker: Der „business case“ führe nicht zu wirklicher…
  • Funktionierende Compliance-Einheiten machen Unternehmen wettbewerbsfähiger: Umfrage zum Status von Compliance-Aktivitäten

    …Verhaltensregeln bei den Mitarbeitern und im mittleren Management. Im Top-Management konnte die Akzeptanz bereits erreicht werden. Im Gegensatz dazu haben…
  • Fraud-Ermittler fördern Ausbildung

    …der CFE-Abschluss den beruflichen Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich…
  • Praxiswissen COBIT – Val IT – Risk IT

    …: Val IT erweitert COBIT um ein Prozessmodell zum Management von geschäftlichen Investitionen und Risk IT vertieft das Thema Risikomanagement zur…
  • Tax Fraud & Forensic Accounting

    …Accounting *– Rahmenordnungsbestrebungen als Mittel der Fraud-Bekämpfung *– Fraud-Prävention durch Institutionen und Organisationen *– Anti-Fraud Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …Standard BilMoG-konform Stufe IV Überwacht Kontrollen werden regelmäßig getestet Management bestätigt Funktionsfähigkeit COSO II: Enterprise Risk Management… …die Wirksamkeit der erforderlichen Kontrollen verlangt 5 . Der Abschnitt 404 „Management Assessment of Internal Controls” verfolgt das Ziel der… …Management, S. 37. 7 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management, 2005. IKS / BilMoG / COSO / SOX… …des Managements Die Tätigkeit des Überwachungsorgans Eingehen von Geschäftsrisiken, Interaktion zwischen Top-Management mit operativen Management… …Framework“, 1994. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Guidance: „Enterprise Risk Management“, 2004. Ernst & Young… …Edition, IL 60008 USA, 2006. Kagermann, Henning; Küting, Karlheinz; Weber, Claus-Peter (Hrsg.): Handbuch der Revision – Management mit der SAP®-… …Revisions-Roadmap, Schäffer-Poeschel Verlag, 2006. Liegl, Patrick: Der Sarbanes-Oxley Act und seine Anforderungen an das Management - Eine Ausarbeitung von… …Zahlungen verzögern oder verweigern können. Die Preise und Vertragsbedingungen der Aufträge werden durch das Management genehmigt. K6 Die Aufträge und die… …. Änderungen der Standardpreise und -vertragsbedingungen werden ausgewertet und durch das Management verfolgt. X K7 Die Preise und Vertragsbedingungen für… …wesentliche oder unübliche Aufträge werden durch das Management genehmigt. R3 Falsch eingegebene Aufträge können zu Lieferungs- oder Preisfehlern führen. So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Prozess der E-Discovery in der technischen Umsetzung

    Sandra Kiemes, Jörg Pauseback
    …Information Management .......................................................................... 249 2.2 Identifizierung… …................................................................................................ 251 3. Technischer Prozess der E-Discovery bei der IKB Data GmbH ..................... 251 3.1 Information Management… …. Abbildung 1: Electronic Discovery Reference Model 2.1 Information Management Das Information Management beginnt bei der Schaffung eines zentralen Datenbe-… …. Die Analyse dient der Ver- besserung und gegebenenfalls Anpassung des Information Management sowie des Review-Prozesses. Der Prozessschritt Review… …Anwaltskanzleien zur Verfügung zu stellen. 3.1 Information Management Die IKB Data GmbH unterstützt das Information Management innerhalb des IKB Konzerns. Als… …, dass er auch persönlich diese Mail gelesen hat. 3.1.1 Vorgehen Das Information Management ist bei der IKB Data GmbH ein kontinuierlich zu… …der Datenverarbeitung berücksichtigt werden muss. Die Optimierung und Anpassung des Information Management erfolgt fortlaufend. Es ist immens wichtig… …Information Management und der Einhaltung der Richtlinien identifiziert die IKB Data GmbH in Abstimmung mit der Rechtsabteilung, welche Daten in welcher Form… …Datenverarbeitung entscheidend sind: • Gibt es ein Dokumenten Management System? • Gibt es eine Versionierung? • Gibt es eine Archivierungslösung für die… …Datenverarbeitung/Analyse/Review Die Analyse des gesamten E-Discovery-Prozesses in Verbindung mit dem Informa- tion Management ist die Basis für die Datenverarbeitung bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Compliance & Fraud Management erfolgreich beendet. Die feierliche Graduierung findet am 10. Dezember 2011 statt. Die School GRC freut sich auf ein aktives… …www.school-grc.de. Corporate University Die School GRC erstellt individuelle Konzepte zu den Themen Compliance, Fraud Management, Risk Management und Corporate… …Master of Business Administration (MBA) in den jeweiligen Spezialisierungen zu Governance, Risk, Compliance & Fraud Management genutzt werden. Das… …22. und 23. November 2011 Anti-Fraud Management / Compliance lernen Sie, wo die Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen liegen, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück