COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • News (57)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Analyse Corporate deutschen Grundlagen Praxis internen Deutschland deutsches Kreditinstituten Berichterstattung Instituts Banken Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 11 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 2/11 50 Inhalt Impulsthema Compliance in Familienunternehmen 54, 62, 68 Für Familienunternehmen gelten vergleichbare Compliance-Anforderungen… …auf die Führungs- und Kontrollstruktur im Familienunternehmen, ab. Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen 62 Christoph Balk / Dr. Franz… …Schulte Im Mittelstand und in Familienunternehmen rückt neben den angestrebten ­geschäftlichen Einzelerfolgen und deren Erfolgsmessung auch Compliance als… …­Zwischenziel in den Vordergrund. Compliance in Familienunternehmen 68 Dr. Patrick Ulrich Compliance-Probleme werden prinzipiell eher kapitalmarktorientierten… …Allheilmittel gegen Ineffizienz und zur Vermögenssicherung angepriesen wurde, scheint gegenwärtig mit dem Begriff Compliance die Wunderdroge gegen Neben- und… …Implementierung eines CMS Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 52 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 52)… …Governance / Unternehmensbewertung der Mittelund Kleinbetriebe +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation… …, Risk & Compliance Institute Crisis & Continuity Management Institute Risk & Fraud Management Institute Corporate Integrity Management, Chausseestraße 13… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    …eines Lenkungskreises (Compliance- Committee) plädiert. Dem schließen sich Grundsätze an, die bei der Aufklärung von Verdachtsfällen zu beherzigen sind… …erster Linie an Vorstände, Geschäftsführer, Personalverantwortliche sowie an die Mitarbeiter in Rechts-, Compliance- und Revisionsabteilungen, die mit… …das Prädikat „sehr empfehlenswert“. '''Dr. Rainer Buchert, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main''' Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • PWC-Studie zur Wirtschaftskriminalität 2011: Deutlicher Anstieg der Schadenssummen

    …unzureichende interne Kontrollen und 22 % eine mangelnde Compliance im eigenen Unternehmen…
  • Fehlverhalten im Gesundheitswesen

    …unter service@school-grc.de. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2011…
  • Selbstanzeige, ja oder nein?

    …Debatte zum Thema. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2011…
  • Täglich eine gute Tat

    …Unternehmen und Einzelpersonen dazu animieren, soziales Engagement zu fördern. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2011…
  • Hinweisgeberschutz stärken – nur wie?

    …Benachteiligung beim Aufdecken von Missständen schützt. Die MarketDialog GmbH unterstützte den Abend. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2011…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Axel Becker, Walter Ullrich
    …Nachschlagewerk, um sich über die aktuellen Compliance- Anforderungen des Wertpapierhandels zu informieren. Aufgrund seiner Struktur und der Darstellung von… …. Abschließend stellt Teil 3 die Beziehungen von Compliance zu anderen Funktionsbereichen – insbesondere der Internen Revision – dar. Nach Ansicht des Autors ist… …Aufsichtsratspflichten nach dem Aktiengesetz. Der Compliance- Beauftragte kann als Erfüllungsgehilfe für den Vorstand tätig sein. Er ist ihm allerdings nachgeordnet. Eine… …abschließenden dritten Teil des Buches wird das Verhältnis von Compliance, Interner Revision und Risikomanagement beschrieben. Der Autor befürwortet eine… …Koordination der Überwachungshandlungen von Compliance mit den Kontrollhandlungen der Internen Revision. Compliance und Revision können gemeinsam Prüfungen… …durchführen. Compliance stellt eine eigenständige (unabhängige) Funktion innerhalb des internen Kontrollsystems (IKS) mit einem eigenständigen Aufgabenbereich… …Regulatoren an ‚Compliance’ entwickeln sich kontinuierlich weiter. Der Autor sieht eine sinkende Fehlertoleranz der BaFin gegenüber aufsichtsrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Reif für Null-Toleranz?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …ein „Reifen“ der Unternehmensorganisation inklusive einer Compliance- Organisation, sondern auch der Unternehmenskultur voraus. Sehr geehrte Damen und… …Compliance-Management-Systems getroffen wurden, so stellt sich die Frage, welche Grundvoraussetzungen eine Unternehmensorganisation bzw. eine Compliance- Organisation erfüllen… …benötigten Maßnahmen zu stärken, andererseits das Vertrauen in die Mitarbeiter zu fördern. Häufig wird diese Sichtweise auch unter Compliance- Kultur oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …. Dieser Standard gibt „Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance-Management-Systemen“ vor. FATCA als Herausforderung für die Tax Compliance 228… …Frank Außendahl / Christian Birker / Katja Pesch Der US-Gesetzgeber hat den Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) verabschiedet, der ausländische… …Der Compliance-Standard (TR CMS 101:2011) des TÜV Rheinland Service Intern Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 196 Zusammengestellt von der… …eigener Sache / Osram AG / Galeria Kaufhof +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 6. (2011)… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Clifford Chance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Henning Herzog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück