COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (285)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (126)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Banken Institut Ifrs internen Praxis Unternehmen Governance Management deutschen Arbeitskreis Analyse Kreditinstituten Prüfung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 12 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Messung der Dienstleistungsqualität der Internen Revision

    Dipl.-Kfm. techn. Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Dipl.-Kfm. techn. Alexander Stehle
    …Bedeutung der Internen Revision hat eine verstärkte Qualitätskontrolle ihrer Tätigkeit zur Folge. 1 Einerseits muss die Geschäftsleitung die korrekte… …notwendige Voraussetzung für eine Dienstleistung darstellt und dieser somit von hoher Bedeutung ist, soll für die folgende Untersuchung ausschließlich ein… …und sprechen von einer vorrangig historischen Bedeutung. 58 Der Kritik einer lediglich groben Darstellung der Qualität ist teilweise beizupflichten. So… …. Ansonsten bleibt das Modell zu allgemein. Dem Modell lediglich eine historische Bedeutung zu attestieren, geht jedoch zu weit, da die Berücksichtigung aller… …drei Dienstleistungsphasen von entscheidender Bedeutung ist. 4.2 Ansatz von Grönroos Im Zentrum dieses Ansatzes steht die Kundenwahrnehmung. Aus dem… …Perspektive des „Kunden“ und deren Bedeutung im Leistungserstellungsprozess reflektiert. Revision keinen höheren Nutzen zu stiften. Er erweist sich wegen der… …Internen Revision eine hohe Bedeutung beigemessen wird. Trotz der angesprochenen Problematik hat das Modell jedoch eine wichtige Komponente: die Orientierung… …Konzept der wahrgenommenen Dienstleistungsqualität stehen im Zentrum des Modells. 84 Auf Grund der hervorgehobenen Bedeutung der Orientierung an den Bedürf… …Aufteilung vornehmen. Außerdem weist auch Steffelbauer-Meuche auf deren Bedeutung in der Internen Revision hin (vgl. Steffelbauer-Meuche (2004), S. 24). 90 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Zahlungen ohne Leistungsnachweis

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …zu oberflächliche Auswertung der offenen Kreditorenposten zu Fehlinterpretationen führen kann, bzw. die Bedeutung unterschätzt wird. Die als Zahlung… …Verwendung findet und in Höhe welchen Bruttobetrages sich die Ver- bindlichkeit beläuft. Von großer Bedeutung sind auch die Gegenbuchungen in den Zeilen zwei… …besonderer Bedeutung. Der schnellste Weg ist die Filterung nach den wichtigsten SAP® R/3® Standardbuchungsschlüsseln für Kreditorenposten: – 31: Rechnung –… …gelisteten Be- legzeile verwendet wird, werden damit automatisch zu den Attributen dieser Trans- aktion und implizieren die buchhalterische Bedeutung… …Tabellen miteinander verbunden werden sollen. Oft ist es hilfreich, neben der Ausprägung der Buchungsschlüsselattribute auch noch die Bedeutung der… …große Bedeutung zukam, ist es sinnvoll, an dieser Stelle auf Texttabellen detaillierter einzugehen. Der Grund dafür ist technisch ge- sprochen, dass hier… …wichtigste Attribut, um die betriebswirtschaftliche Bedeutung einer Buchung bestimmen zu können. _DMBTR Betrag Hauswährung _WRBTR Betrag _XZAHL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Rechnungsabgrenzungsposten

    Tobias Dreixler, Carsten Ernst
    …Tobias Dreixler (WP/StB), Carsten Ernst (WP/StB) Kapitel 25: Rechnungsabgrenzungsposten 1. Einleitung 2. Begriff und Bedeutung von… …Rechnungsabgrenzungsposten 2.1 Begriff 2.2 Bedeutung für die Rechnungslegung 2.3 Periodenabgrenzung als allgemeiner Bilanzierungsgrundsatz 3. Allgemeine… …die Rech- nungsabgrenzung sind offen. 2. Begriff und Bedeutung von Rechnungsabgrenzungsposten 2.1 Begriff 3Mit Rechnungsabgrenzungsposten sind… …Reinvermögenszuwachs des Unterneh- mens zu verzeichnen ist (Aufwand/Ertrag jetzt, Ausgabe/Einnahme später). 2.2 Bedeutung für die Rechnungslegung 5 Dem Konzept der… …Grundsatz der Periodenabgrenzung hat somit Bedeutung für den zeitlichen und betragsmäßigen Erfolgsausweis einer Periode. Er ermöglicht einen besseren Einblick… …bzw. Pas- sivierung solcher RAP noch erweitern oder einschränken. Grundlegende Bedeutung für den Ansatz antizipativer RAP auf der Ertragsseite erfährt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Dipl.-Kfm. Arnd Furken, Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Ladiges, Paul Rieckmann
    …die Körpersprache. Abschließend führt der Autor beispielhaft einige körperliche Signale auf und stellt ihre Bedeutung dar. Ob wir wollen oder nicht: der… …ihre Kosten reduziert und der Wert ihrer Arbeit in Frage gestellt. Um die Bedeutung der von ihr durchgeführten Prüfungen grundlegend zu verteidigen, be­…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Familienunternehmen in überlebenskritischen Situationen

    Tom A. Rüsen
    …von zentraler Bedeutung, da sie eine Erklärungsmög- lichkeit für auffällige Verhaltensweisen beteiligter Akteure sowie für abgrenzbare Verlaufsmuster… …Krisenverläufen von zentraler Bedeutung. In Abhängigkeit hiervon gestalten sich die Wechselwirkungen zwischen Familienunternehmen und Unter- nehmerfamilie entweder… …eine zentrale Bedeutung zukommt. Welche „typischen“ konkreten Bedrohungen – oder Ressourcen – gehen nun von der angeschlossenen Gesellschafterfamilie… …schon vor diesem Zeitpunkt eine relevante Bedeutung für die Krisenentstehung annehmen. Im Folgenden werden nun die Inhalte der einzelnen Einflussarten… …Unternehmenstyp von zentraler Bedeutung sind. Interessanterweise lassen sich in der Praxis hierbei keine definiti- ven Muster über Zusammenhänge von Alter und… …Ausführun- gen jedoch auf verhaltensbedingte Einflusse von Mitgliedern der Gesellschafterfamilie. Zur Bedeutung typischer Handlungen familienexterner Akteure…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …Effizienzverlusten kommen kann.10 ___________________ 7 Vgl. Fröhlich, M.; Glasner, K.: IT-Governance, Wiesbaden 2007, Seite 62. 8 Vgl. Paetzmann, K.; Bedeutung… …sieht das Hauptziel von IT-Governance in einem Verständnis der Anforderungen an die IT sowie darin, die strategische Bedeutung von IT zu verstehen, um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich

    Stefan Tönnissen
    …DS4.3a Kritische IT-Ressourcen Werden die kritischen IT-Ressourcen entsprechend ihrer Bedeutung in den IT-Plänen für Wiederanlauf und Wiederherstellung… …Eingliederung der IT deren Bedeutung im Unternehmen? PO4.4b Organisatorische Eingliederung der IT-Organisation An wen berichtet der CIO? Entspricht dies… …der Bedeutung der IT im Unternehmen? Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich 184 PO4.5a IT-Organisations- struktur Wurde der Aufbau der… …IT-Organisationsstruktur? An wen berichtet diese Einheit? Entspricht diese Zuordnung der Bedeutung der IT im Unternehmen? PO4.6a Rollen und Verantwortlichkeiten Sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Überschuldung

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …eintreten als die Zahlungsunfähigkeit.429 Die prakti- sche Bedeutung des Überschuldungstatbestands wird hauptsächlich nicht in der Befugnis des Gerichts… …die Neufassung von § 19 Abs. 2 InsO entscheidende Bedeutung für die Überschuldungsprüfung. – Bei positiver Fortbestehensprognose kann auf die… …Bedeutung und ist lediglich Ausgangspunkt für weitere Ermittlungen.462 Unter Gel- tung des Überschuldungstatbestands vor dem FMStG musste ein… …Bilanz an Bedeutung verloren, da durch das BilMoG das Aktivierungsverbot für selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens in… …Überschuldungsstatus.467 3.4.2.1 Definition Der Gesetzgeber hat trotz der gestiegenen Bedeutung der Fortbestehensprognose auch im Zuge des FMStG keine… …abgeben zu können, bedarf es zunächst der Erstel- lung eines Finanzplans.478 Im Hinblick auf die gesteigerte Bedeutung der Prognose im Zuge der Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Planung und Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …wettbewerbsgerechten, ausreichend detaillierten und idealerweise pro- duktneutralen Ausschreibung kommt besondere Bedeutung im Hinblick auf die Vermeidung von… …: Von besonderer Bedeutung ist hierbei der hohe Planungsgrad. Nachteile: Bei Änderungen des Leistungsumfangs werden je nach Detaillie- rung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Inhalt/Impressum

    …Komplexität derartiger Änderungen gerecht. Risiken können besser identifiziert und ihre Bedeutung für die Unternehmenssteuerung analysiert werden. IKS / BilMoG…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück