COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (285)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (126)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement Unternehmen deutsches deutschen Risikomanagements Anforderungen Deutschland Management Berichterstattung Compliance Ifrs Banken PS 980 Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 13 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bedeutung für die Überprüfung der Vorgabeneinhaltung durch die Aufsicht. Management Best Practice Arbeitshilfen Immobilienspezifische Risiken von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …tatsächlich zu beurteilen – speziell aus der Sicht eines Mittelständlers? IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk 27 Markus Gaulke Mit der Bedeutung der IT nehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    E-Discovery

    Kosten, Risiken und Datenschutz im Griff – Ein Praxisbericht
    Renato Fazzone
    …. Papierbasierte Dokumente verlieren im betrieblichen Ablauf immer mehr an Bedeutung. Als begleitender Nachteil dieser Entwicklung hat sich auch die Kriminalität in… …unstrukturierten Daten zunehmend an Bedeutung. Bei unstrukturierten Daten kann für keinen Dokumentenund Dateityp genau ermittelt werden, auf welcher bestimmten Seite… …geeignete IT-Infrastruktur sowie für ein effizientes Projektmanagement von entscheidender Bedeutung. Eine ungeeignete bzw. unzureichende IT-Infrastruktur… …. www.bfdi.bund.de/cae/servlet/contentblob/409518/publication- File/25234/BDSG.pdf. 2 Vgl. www.edrm.net. E-Discovery ZRFC 6/11 275 Kommunikation ist in solch einem Projekt von entscheidender Bedeutung. Abb. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …die Interne Revision haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die steigende Bedeutung der Corporate Governance- Regelungen, die Zunahme…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Insolvenzverfahren über Unternehmen, deren Betrieb noch nicht eingestellt ist und die eine bestimmte Unternehmensgröße und damit eine gewisse wirtschaftliche Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    „Ich sehe was, was du nicht sagst“

    Prof. Dipl.Theol.Univ. Peter Schmieder
    …nicht alles weiß, aber doch Vieles spürt. 2.2 Wie innen so außen Um der Körpersprache ihre adäquate Bedeutung zuzuschreiben, müssen wir noch ein… …Aufmerksamkeit geschenkt. Das manchmal als „offenes Anschleichen“ bezeichnete Verhalten, erhält so eine neue positive Bedeutung, da sich das Gegenüber langsam an… …innerhalb des Äquators und alles ist im grünen Bereich. In der folgenden Zusammenfassung zu diesem Kapitel werde ich ihnen noch die Bedeutung einiger… …librieren einstellen. Am Ende dieser Ausführungen darf ich ihnen noch einige ausgewählte körperliche Signale und ihre Bedeutung aufzählen. Schmieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zur „Verstrafrechtlichung“ eines ­ neuen Berufsbildes

    Compliance-Beauftragte am Rande des Nervenzusammenbruchs?
    RA Dr. Matthias Dann
    …einem arbeitsvertraglichen Treueverhältnis. Sein Aufgabenkreis hat aus Sicht des Unternehmens große Bedeutung, weil die Qualität seiner auf Prävention… …erfasst. 22 3.2 Verantwortungsüberleitung gem. § 9 Abs. 2 Nr. 2 OWiG Für den Compliance-Beauftragten ist primär § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 OWiG von Bedeutung… …, 3. Kap.Rn. 36 ff. 25 Vgl. Poppe, S.: Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit, in: Görling, H. / Inderst, C. / Bannenberg, B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen

    Integration in bestehende betriebswirtschaftliche Steuerungssysteme am Beispiel der Methode COSO
    Dr. Franz Schulte, Christoph Balk
    …unsere Gesellschaft eine sozial und wirtschaftlich große Bedeutung. Beispielsweise * WP/StB/Dipl.-Volksw. Christoph Balk ist Partner mit Schwerpunkt in der… …Mitarbeiter für das Unternehmen maßgebende Bedeutung hat. Mittelständische Unternehmen verfügen somit tendenziell eher über eine Vertrauensstruktur und… …und Maßnahmen an Bedeutung gewinnen. Betrachtet man die zunehmenden Entstehungsrisiken für eine Non-Compliance, die zunehmenden Aufdeckungsrisiken sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Spezifische Corporate-Governance-Strukturen in familiengeführten Privatbanken

    Vorteile gegenüber Banken als Publikumsgesellschaften?
    Henrik Schalkowski, Stefan Wendt
    …von Banken eine besondere Bedeutung hat. Im folgenden Abschnitt wird ein kurzer Überblick über die Corporate-Governance-Theorie gegeben, in dem… …der Familie sind zunächst nicht auf familien­geführte Privatbanken begrenzt. Die Spezifika des Bankengeschäfts machen die Bedeutung der Ausgestaltung… …haftet, was bei Banken typischerweise von weitaus größerer Bedeutung ist als bei den meisten Nichtbanken. Die mit der Rechtsformwahl eingegangene und für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

    Wie viel Spielraum lässt der Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz?
    Tim Wybitul
    …Beschäftigten und des Unternehmens anzupassen, nicht aber Grundrechte der Beschäftigten abzubedingen. 14 2.2 Praktische Bedeutung der Betriebsvereinbarung im… …Einzelfall tritt eine betriebliche Regelung, die Betriebsrat und Arbeitgeber vorher vereinbart haben. 2.2.2 Besondere Bedeutung in Konzernstrukturen In einem… …. 27.03.2003 – 2 AZR 51/02, NJW 2003, 3436 9 Vgl. Boewer, D.: Die Bedeutung des § 94 BetrVG für die DV-gestützte Personaldatenverarbeitung, in: RDV 1988, S. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück