COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (285)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (126)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Controlling Unternehmen Arbeitskreis Praxis deutsches Kreditinstituten interne internen Bedeutung Fraud Instituts Deutschland Grundlagen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 14 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Corporate Governance im Gesundheitswesen

    Grundsätze ordnungsgemäßer Qualitätsberichterstattung von Krankenhäusern
    Mathias Carl, Prof. Dr. Peter Lorson, Christina Wigger
    …ersten Qualitätsberichte im Jahr 2005 wurden zahlreiche Veränderungen vorgenommen. Besondere Bedeutung kommt dabei der Publikation von ausgewählten… …Gruppe der Patienten kommt dabei nach Auffassung des G-BA eine besondere Bedeutung zu 24 . Der Grundsatz der Nutzerfreundlichkeit umfasst mehrere Aspekte… …durch den Patienten nur schwer zu beurteilen ist, gewinnt die „Hotelkomponente“ an Bedeutung. Diese umfasst die Zimmerausstattung, den Service, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Internationale Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance

    Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt
    Dr. Christian Zwirner
    …Normen der IFRS Rechnung legen, erfährt die Bedeutung der US- GAAP bereits für das Berichtsjahr 2004 eine signifikante und anhaltende Abwertung 6 . Heute… …kapitalmarktorientierten Gesellschaften betrifft. Insofern bleibt die große Bedeutung des HGB insbesondere bei den kleineren und mittleren Gesellschaften unverändert. Einer… …Einzelabschlusses von kaum wahrnehmbarer Bedeutung in der Praxis ist 7 . Ebenso konnten sich die IFRS for SME bislang in Deutschland nicht durchsetzen; es ist zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Resümee

    Dr. Nico Raabe
    …Beschäftigten mit Leitungsfunktion Resümee 334 innerhalb der Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird ihr spezifisches Wissen künftig nicht… …Aufsichtsratsvorsitzenden und einer sichtbaren Unterparität durch die Drittelbeteilung nur von symbolischer Bedeutung. In Unternehmen mit Quasi-Parität ist es einfacher… …wachsenden Bedeutung der Linkspartei kann die Sensibilisierung der Gewerkschaften für unternehmerische Belange durch ihre Verankerung in den Aufsichtsräten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Audit Committee und Abschlussprüfer

    Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Christian Offenhammer, Simon Luckhaupt
    …. der Festlegung der Prüfungsschwerpunkte von zentraler Bedeutung. Zwar liegt es allein in der Verantwortung des Abschlussprüfers, diejenigen… …dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses erhebliche Bedeutung. Die Kommunikation zwischen Abschlussprüfer und Audit Committee ist keine… …Bedeutung: Aus gutem Grund enthält Tz. 7.2.1 des DCGK die Empfehlung, dass der Vorsitzende des Aufsichtsrats bzw. des Prüfungsausschusses über während der… …Fragebereitschaft der einzelnen Audit-Committee-Mitglieder eine wichtige Bedeutung im Rahmen der Bilanzsitzung des Prüfungsausschusses zu. Die Mitglieder sollten die… …großen Bedeutung der Berichterstattung des Aufsichtsrats für die gute Corporate Governance eines Unternehmens kann insofern kein Zweifel bestehen. 3.1.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …eingehen auf: 1. Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem Schluß des Geschäftsjahrs eingetreten sind; 2. a) die Risikomanagement- ziele und -methoden… …Berichterstattung über Risiken erlangt durch § 64 a VAG und die MaRisk VA eine sehr viel stärkere Bedeutung. In den MaRisk sind unter � 7.3.4 die Anfor- derungen an… …der Versicherten erfüllen kann. Daher sind das frühzeitige Erkennen und die Steuerung eintretender Risiken von besonderer Bedeutung. Die… …aufgenommen. Insbesondere die komplexe Verknüpfung der Einzelrisiken – wie bereits ausgeführt – ist von besonderer Bedeutung für das Management strategischer… …(Versicherungs-)Unternehmens verantwort- lich. Vor diesem Hintergrund wird auch die Bedeutung einer integrierten Gesamt- risikosteuerung deutlich. Bei einem Lebensversicherer… …Weltwirtschaftskrise enorm an Bedeutung ge- wonnen. Sieht man von den inzwischen vielfach durch die Entwicklung am Markt überholten, und damit für… …Aufgrund ihrer in letzter Zeit stark gestiegenen Bedeutung sollten Versicherer Risiken im Kontext Compliance151 und Rechtsrisiken eine eigene Unterkatego-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Grundlagen der Unternehmensmitbestimmung

    Dr. Nico Raabe
    …Bedeutung der Montanmitbestimmung hat sich auch von die zweite Biedenkopf-Kommission (2005 bis 2006) nicht mehr mit dieser befasst. 41 Gesetz über die… …zweitgenannte Principal-Agent-Problem zwischen Kapital und Arbeit heut- zutage jedoch noch von wesentlicher Bedeutung ist, wird in der Literatur zunehmend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Zyklusbewusstes Management von Rezessionen: In der Krise ist vor dem Aufschwung

    Hermut Kormann
    …Das frühzyklische Handeln hat natürlich auch für weitere Aspekte des Manage- ments des Aufschwungs Bedeutung. Am Beginn des Aufschwungs kann man die… …nachhaltigen Strategie gehören, die aber in der Rezession von ganz besonde- rer Bedeutung sind. Ihre Bedeutung ergibt sich vor allem im Hinblick auf den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Zahlungsunfähigkeit

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …Insolvenzeröffnungsgrund und somit von nachrangiger Bedeutung. Statistisches Bundesamt, August 2010. Verfahren zur Prüfung der Insolvenzreife 57 1.2.1 Fällige… …Schuldners oder konkludent durch das Verhalten des Schuldners ergeben. Da- bei ist es unerheblich, ob der Schuldner sich der Bedeutung seiner Erklärung oder… …Finanzplanung – Liquiditätsbilanz; – Bedeutung der insolvenzrechtlichen Liquiditätskennziffer (sogenannte 10%- Grenze) für die Prüfung des… …Bedeutung einer Beweislastregelung bei retrograder Beurteilung von Zahlungsunfähigkeit beige- messen, die keinerlei Auswirkungen auf die Beurteilung von… …sen wird, kann beides im Regelfall ausgeschlossen werden.293 Damit dürfte diesem Kriterium in der Praxis nur eine geringe Bedeutung zukommen.294 –… …% besteht. Gegen eine materielle Bedeutung der 10 %-Grenze für die Ex-Ante- Betrachtung wird insbesondere eingewendet, dass der BGH ausdrücklich zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    Das normative Konzept Verantwortung

    Dr. Nick Lin-Hi
    …gebraucht wird und zum anderen über unterschiedliche Bedeutungen ver- fügt.188 Die spezifische Bedeutung des Verantwortungsbegriffs ergibt sich dabei aus dem… …Bedeutung der Komplexität im Kontext der Verantwortung wird u. a. reflektie- rend thematisiert von Heidbrink 2003, Heidbrink 2007, Lenk/Maring 1995, Lübbe… …handlungstheoretischen Logik bei der Verwendung des Verantwortungsbegriffs eliminiert die Bedeutung von empirischen Bedingun- ___________________ 207 Zur Bedeutung… …für das gesellschaftliche Zusammenleben ist Gegenstand des folgenden Abschnitts. ___________________ 210 Zur Bedeutung der Unterscheidung zwischen… …sowie zu den folgenden Ausführungen vgl. Suchanek 1997a sowie Gerecke 1998, S. 291 ff. 235 Zur Bedeutung der Integration von normativer und positiver… …Implikationen erwachsen, welche für normative Orientierungspunkte sowie ethische Urteile und Forderungen von fundamentaler Bedeutung sind. Nachfolgend werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Analyse der Erfolgslage bei Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …besondere Bedeutung zu. Im Rahmen der Bewer- tung von sonstigen Rückstellungen besteht für das zu analysierende Unternehmen ein erheblicher… …Minderheitenanteilen) für 2009 i. H. v. 1.655 Mio. € (2008: 3.305 Mio. €) um die erfolgsneutral verrechneten Effekte zu bereinigen. Von besonderer Bedeutung ist dabei im… …geschätzte stille Reserven und Lasten (Jahresergebnis III) in einem dritten Schritt sind zwei Positionen von besonderer Bedeutung: Erstens die Bereinigung um… …Analyse gilt, entfaltet sich ihre Bedeutung erst durch die Erkenntnisse im Zusam- menhang mit der Anwendung von weiteren Methoden der strukturellen Erfolgs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück