COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (228)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (30)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Risikomanagements Berichterstattung interne Deutschland Ifrs Fraud Unternehmen Institut Management Anforderungen internen Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 13 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Standardisierung des Risikomanagements

    Erfahrungsbericht von der ­Einführung eines zertifizierten ­Risikomanagementsystems
    Michael Neuy
    …Beobachter mit prüferischem Blick nicht gering: ffDer Abschlussprüfer prüft den Aspekt Risikomanagement im Rahmen der Prüfung gem. IDW PS 720, also auf… …Kombination aus Schulung und Prüfung zur Zertifizierungauszufüllen wusste. In der Folge wurden zwei zertifizierte Risikomanager nach ONR 49003 herangebildet… …ebenfalls mit einer Prüfung endete und mit einem (privaten) Zertifikat bescheinigt wurde. 4. Bestehendes Risikomanagement Natürlich war es von Vorteil, nicht… …Auditoren vom Risikomanagement in dem Sinn, dass niemand seine eigene Arbeit auditieren kann. Auf der anderen Seite ist die Prüfung des Risikomanagements auch… …Arm“ des IDW Prüfungsstandards 340 kreiert. Dieser IDW Standard enthält aber eine kontextbezogene Selbstbeschränkung, da sich dieser auf die Prüfung des… …die strikte Separierung der prüfenden Mitarbeiter von den gestaltenden, um wenigstens den Aspekt der Prüfung der eigenen Arbeit auszuschließen. Dadurch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Urteile

    Thomas Schröder, Dr. Christian Schefold
    …beschränkte Prüfung geben. Diese Prüfungen sollen jedoch eher interne Prüfungen sein, die ohne gesonderte Zustimmung des Wirtschaftsprüfers nicht gegenüber…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aufsicht im Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Prüfung • ZCG 4/11 • 183 Aufsicht im Fokus Bericht zum 1. Düsseldorfer Aufsichtsrats- Symposium (DAS) vom 31. 5. 2011 Dr. Hans-Jürgen Hillmer*… …Prüfungsausschusses im Aufsichtsrat der Deutschen Bank AG. 184 • ZCG 4/11 • Prüfung Aufsicht im Fokus c Sind professionelle Aufsicht und Corporate Governance auch ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Fusionskontrollverfahren zu erwarten sind. Der aktualisierte Leitfaden soll das Vorgängerdokument, das im Jahr 2000 unter dem Titel „Auslegungsgrundsätze zur Prüfung von… …grundsätzlich eine zusätzliche Vergütung, die den Einnahmen aus der Aufsichtsratstätigkeit zuzurechnen ist. Die Prüfung der Frage, inwieweit der Vergütung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Axel Becker, Walter Ullrich
    …. Verschiedene anschauliche Grafiken ergänzen die Ausführungen. Das für die Interne Revision relevante Kapitel D erläutert die revisionsseitige Prüfung und… …konkrete Umsetzung/ Qualitätssicherung der neuen Anforderungen sowie deren Prüfung. Als Nutzer dieser Checklisten und Praxistipps kommen nicht nur interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Internen Kontrollsystemen; Grundlagen eines IKS; IKS-Prozesse; Risiko-Kontroll-Matrizen; Fraud-Indikatoren… …978-3-503-12691-0). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Geschäftsprozessen; Beschaffungsgrundsätze; Organisation der Beschaffung; Bestellanforderungen… …, Dirk: Prüfung von Compliance-Management-Systemen: erste Überlegungen zu IDW EPS 980. In: Betriebs-Berater 2010, S. 1843–1848. (Aufgaben der Internen… …Revision; Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; Gegenstand, Ziele und Umfang einer Compliance-Management Prüfung; Grundelemente eines angemessenen Compliance-… …Lück, München 2010, S. 149–157. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Verantwortlichkeiten für die Überwachung des… …Fraud-Bekämpfung) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Buck, Rainer; Klopfer, Marcus: Betriebsprüfung: Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht, Wiesbaden 2011 (ISBN… …978-3-8349-1300-5). (Steuerliche Verhältnisse, Prüfung; Arten der steuerlichen Außenprüfung; Zuständigkeiten; Zulässigkeit; Prüfungsanordnung; digitale Betriebsprüfung… …zur digitalen Datenanalyse e.V., Berlin 2011 (ISBN 978-3- 503-12633-0). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; digitale… …Voraussetzungen; Leitung der Internen Revision; Gestaltung der Prüfungsprozesse; Übersicht über die Anforderungen und Dokumente) Versicherungen, Prüfung Auditing… …, Prüfung; Jahresabschlussprüfung; internationale Prüfungsnormen; Regulierung der Versicherungsunternehmen; Großbritannien) Rechnungshöfe Leuze, Dieter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart) Düsterwald R. / Fries-Palm S. / Peis M. / Schwarz U. / Trinkaus K. (Autoren) Leitfaden zur Prüfung von… …Interne Revision e.V. in 2008 den Standard zur Prüfung von Projekten (DIIR Standard Nr. 4) veröffentlicht. Ausgehend vom DIIR Standard Nr. 4 hat der… …Arbeitskreis „Projekt Management Revision“ den Leitfaden zur Prüfung von Projekten entwickelt, der die Aufgaben- und Themengebiete der Projektrevision weiter… …Gesamtüberblick über die einzelnen Prüfgebiete, Prüffelder und Prüfgegenstände in der Projektrevision. Das Kapitel 2 geht auf die „Grundlagen zur Prüfung von… …sowie die Definition, Inhalte, Ziele und Formen der projektbegleitenden Revision. Kapitel 7 „Dokumentation der Prüfung von Projekten“ stellt die einzelnen… …Prüfgegenstände anschaulich dargestellt. Mit dem „Leitfaden zur Prüfung von Projekten“ wurde ein sehr gutes Hilfsmittel für den praktischen Prüfungseinsatz bei… …Projekten geschaffen, der sehr eng an dem DIIR-Standard Nr. 4 orientiert ist. Hierbei werden als Zielgruppe alle Revisoren, die sich mit der Prüfung von… …beschrieben, die berufsständische Normen für die Prüfung des Internen Kontrollsystems in prüfungsrelevanten Gebieten (z. B. Risikomanagement- und… …in der neuen Prüfberichtsverordnung enthaltenen Vorgaben zur Prüfung und Beurteilung des Internen Kontrollsystems. Der Ausgestaltung des Internen… …Zusammenarbeit mit der Internen Revision sowie die Prüfung der Compliancefunktion durch die Interne Revision (third line of defence) thematisiert. In Kapitel I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 11. 2011 H. Tenzer Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Grundelemente eines Compliance-Management-Systems Prüfung des Business… …. Bichel Geschäftsprozessen 14. 11.– 16. 11. 2011 Projekte prüfen aus Sicht der ­Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Einführung… …Intensivseminar International ­Financial Reporting – IFRS/IAS 26. 09.– 28. 09. 2011 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung von Liquiditätsrisiken 09. 09. 2011 Prof. Dr. N.O… …. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses Prüfung der Bilanzierung von ­Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Seminare IT-Revision Grundstufe 29. 09.–… …Kreditinstituten 19. 10.– 21. 10. 2011 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten 29. 11.– 30. 11. 2011 Dr. R. Kühn Operationelle… …Risiken in der ­Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 08. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller 03. 11. 2011 C… …. Weiß M. Zeitler Prüfung von Liquiditätsrisiken 09. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller System- und Projektprüfungen 19. 10. 2011 A. Kastner durch die… …. 2011 J. Niederschlag Prüfung des Vertriebs in Kreditinstituten 14. 11.– 15. 11. 2011 Dr. R. Kühn Drum prüfe, wer sich ewig bindet! Deutsche… …Solvabilitätsverordnung und KWG 17. 10.– 18. 10. 2011 D. Auerbach T. Grol Risikocontrolling – Überblick und 28. 09. 2011 H. U. Kremer Prüfung Mathematische Methoden im… …S. Wolff Prüfung der Liquiditätsrisiken 09. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller Mindestanforderungen an das ­Risikomanagement von Versicherern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Aufsichtsratshaftung in der Insolvenz

    Insolvenzverwalter contra Aufsichtsrat: Die BGH-Entscheidung vom 9. 6. 2011 und ihre Bedeutung für die Praxis
    Dr. Philipp Fölsing
    …Prüfung können auch kaufmännisch ausgebildete Nicht-Akademiker haben 11 . Demgegenüber betont der BGH, dass für die Beurteilung der Insolvenzantragspflicht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelles aus der Gesetzgebung

    Doreen Müller
    …mögliche Geldwäsche gefordert – dies im Übrigen ohne Rücksicht auf ein besonders hohes oder niedriges Geldwäscherisiko. Eine nur schematische Prüfung genügt…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück