COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (14)
  • eJournal-Artikel (10)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Compliance Praxis Rechnungslegung Ifrs Grundlagen deutschen Governance Controlling Risikomanagement Prüfung interne Rahmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern bei Personengesellschaften

    Benno Lange, Christian Wolz
    …Personengesellschaft, anders als im Steuerrecht, einen eigenständigen Vermögenswert dar. Im Rahmen der Bewer- tung der Beteiligung ist zu jedem Bilanzstichtag eine… …Verlust (nach IFRS und Steuerrecht) von 150.000 EUR, der von der Schwarz GmbH als Kom- manditistin mit anderen positiven Einkünften verrechnet werden kann… …Steuerrecht) von 100.000 EUR. Der Gewinn wird bei der KG gegen das bestehende Verlustvortragskonto der Kommanditistin gebucht, erhöht aber das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlagen der Konzernabschlusserstellung

    Dr. Nadine Antonakopoulos, Dr. Christian Fink
    …, J./Niemann, W. (Hrsg.), Jahres- und Konzernabschluss nach Handels- und Steuerrecht, Band B, 13. Aufl., 2010, Rz. 462K; vgl. zur steuerlichen Behandlung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Fallstudie „Tüchtich GmbH“

    Frank Reuther, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Christian Fink
    …durchgeführt wird (Kap. 7, Rz. 48), resultiert daraus ein vom steuerrecht- lichen Wertansatz (158.292 EUR) abweichender handelsbilanzieller Wert (162.917 EUR)…
  • Governance in Familienunternehmen

    …Gelingen des Sammelbands bei. Rezensent: RA/FA f. Steuerrecht '''Dr. Andreas Richter''', P+P Pöllath + Partners (Berlin; andreas.richter@pplaw.com)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Tax Compliance

    Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax-Risk-Management sowie Tax Planning
    RA Arnulf Starck
    …Abgrenzung zum Tax-Risk-Management sowie Tax Planning RA Arnulf Starck* Das nationale, europäische und weltweite Steuerrecht unterliegt einem permanenten… …Teil- Selbstanzeige nicht aus- Steuerstrafrecht Tax Kommunikation Tax Planning Steuerrecht Abb. 3: Aspekte eines Tax-Compliance-Management-Systems…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Übertragung von Corporate-Governance-Modellen auf Nonprofit-Organisationen

    Dr. Nils Krause, Dr. Daniel Gräwe
    …Krause, LL.M. (Durham), Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Steuerrecht, Solicitor (England/Wales), ist Partner im Hamburger Büro von DLA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …die Besonderheiten der Familienunternehmen maßgeblich zum Gelingen des Sammelbands bei. Rezensent: RA/FA f. Steuerrecht Dr. Andreas Richter, P+P Pöllath…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …einer Außenprüfung) Steuerrecht (Abgabenordnung) Regelbetrieb § 146 (2) AO Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen. Bücher sind im… …§ 146 (2a) AO auf schriftlichen Antrag bewilligen, dass elektronische Bücher in einem Mitgliedsstaat der EU geführt und aufbewahrt werden. Steuerrecht… …Service-Organisation im Ausland begründet. Service-Gesellschaften werden fremdfinanziert. Steuerrecht (Ertragsteuern) § 4 (1) S. 3 EStG Entnahmefiktion bei Beschränkung… …Vermeidung einer sofortigen Entnahmebesteuerung geboten. Steuerrecht (Ertragsteuern) Die Bemessung des Dotationskapitals (Anteiliges Eigen- bzw. Fremdkapital)… …1076, Änderung vom 20. 11. 2000, BStBl. 2000 I 1509.) Steuerrecht (Ertragsteuern) § 4h EStG, § 8a KStG Zinsschranke. Wird eine Gesellschaft im… …8a KStG a. F. (Gesellschafterfremdfinanzierung) Steuerrecht (Ertragsteuern) Umwandlungssteuergesetz (UmwStG). Es besteht das Risiko der sofortigen… …(Fortsetzung von S. 202) Es werden Dienstleistungen mit ­einer (inländischen) Betriebsstätte oder einer Tochtergesellschaft abgerechnet. Steuerrecht… …Rahmen des Outsourcing-Projektes werden Wirtschaftsgüter des Outsourcing-Gebers innerhalb des Unternehmens zwischen EU-Ländern verbracht. Steuerrecht… …. Transformationsprozess Es werden Dienstleistungen mit ­einer ausländischen Betriebsstätte oder einer Tochtergesellschaft abgerechnet. Steuerrecht (Außensteuerrecht) § 1… …Funktionsbereiche ins Ausland verlagert. Steuerrecht (Außensteuerrecht) § 1 (3) AStG Funktionsverlagerung. Funktionsverlagerung meint die Auslagerung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist"

    Tax Compliance aus dem Blickwinkel von Unternehmen und Öffentlichkeit
    Ruth Kälin, Martin Strohe
    …Öffentlichkeit auf verständliche Weise ankommen. 2 Vgl. Lang, J.: § 9 Einkommensteuer, in: Tipke, K. / Lang, J. (Hrsg.): Steuerrecht, 20. Aufl., Köln, § 9 Rn. 180…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    ZCG-Nachrichten

    …insolvenzrechtlichen Änderungsbitten zu bedenken gegeben, dass entsprechende Intentionen bislang nicht hinreichend durch Normen im Steuerrecht gestützt werden. Im Blick…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück