COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Autoren (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (23)
  • eBooks (3)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland internen PS 980 Compliance interne Corporate Analyse Bedeutung Anforderungen Instituts Governance Arbeitskreis Prüfung Fraud Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …der Risikobeurteilung; Einführung und Steuerung des Risikomanagements) Hall, Thomas W.; Pierce, Bethane Jo; Tsay, Jeffrey J.: How to Improve Audit… …Unternehmensfunktionen; Risiken des Outsourcing; Anforderungen an das Outsourcing) DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Lohre, Thomas: Prüfen des… …den letzten drei Programmperioden; häufige Fehler) Streffing, Thomas: Vom Nutzen der Rechnungsprüfung. In: der gemeindehaushalt 2011, S. 128–130…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …2-Parteien-Spiel angesehen und modelliert werden. Der Beitrag von Dipl.-Kfm. Thomas Lohre in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/11 S. 206 –213) greift diese… …; CCDeutscher Corporate Governance Kodex in der Krise? (Dr. Stephan Harbarth, S. 53–54); CCZur Anwendung des Kodex aus Unternehmenssicht (Dr. Thomas Kremer, S…
  • Neuformation des Standardsetters DRSC

    …des DRSC-Verwaltungsrats Dr. Ralf Thomas gewählt. Dem hauptberuflich bei der Siemens AG tätigen Vorsitzenden stehen als weitere Mitglieder des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Prof. Dr. Norbert Winkeljohann (WP/StB), Dr. Thomas Ull (WP) Kapitel 2: Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1. Struktur der… …Anwendung dieser Standards zu fördern; Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 16 3 In Anlehnung an IASB, abrufbar unter: http://www.iasb.org. Abb. 2.1: Struktur… …Rechnungslegungs- Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 18 7 Vgl. Bruns, H.-G., in: ZfbF 2002, S. 174. 8 Vgl. IASCF, Review of the Constitution - Identifying issues of… …Kommissionsverordnung in allen Amtssprachen der EU Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 20 18 Vgl. IASCF, Due Process Handbook for the International Accounting Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    IFRS for SMEs und BilMoG

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Prof. Dr. Norbert Winkeljohann (WP/StB), Dr. Thomas Ull (WP) Kapitel 4: IFRS for SMEs und BilMoG 1. IFRS for SMEs als direkte Konkurrenz zum… …steuerbilanzielle Zwecke dar. Der verbesserten Informationsvermittlung des Jahresabschlusses nach Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 36 4 Vgl. Kirsch, H., in: PiR… …Übernahme der SME-IFRS ins nationale Rechnungslegungsregime eher skeptisch bis ablehnend gegenüber- stehen. Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 38 8 Vgl… …. Mehraufwand bedeuten. Daneben wirft eine Zwangsvereinheitlichung auch rechtliche Fragen auf. So müsste eine Harmonisie- Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 40…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalflussrechnung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Prof. Dr. Norbert Winkeljohann (WP/StB), Dr. Thomas Ull (WP) Kapitel 26: Kapitalflussrechnung 1. Grundlagen 1.1 Zielsetzung und Zweck der… …entspricht der Veränderung der Bilanzposten Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente innerhalb einer Peri- ode. Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 608 1… …oder der Erbringung von Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 610 6 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards… …werden); – Aus- bzw. Einzahlungen für Dritte bzw. aus der Tilgung von Dritten gewährten Krediten und Darlehen. Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 612… …betrieblichen Tätigkeit ausgewiesen werden. Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 614 15 Vgl. Freiberg, J., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar… …ist jedoch immer, dass sie eine Laufzeit von bis zu drei Monaten auf- weisen. Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 616 Auch die Ableitung von Cashflows… …Finanzmittelbestand des ausländischen Tochterunternehmens der Blau AG um 1.200 EUR an. Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 618…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Zwischenberichterstattung

    Dr. Thomas Ull, Dr. Stephan Abée
    …Dr. Thomas Ull (WP), Dr. Stephan Abée Kapitel 28: Zwischenberichterstattung 1. Anwendungsbereich 1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 1.2… …Fremdkapitaltitel ausgegeben hat, im organi- sierten Markt oder im Freiverkehr notiert ist, eine Zulassung zum General Standard Thomas Ull, Stephan Abée 640 2 Vgl… …stattung, müssen Inlandsemittenten von Aktien keine Zwischenmitteilung der Thomas Ull, Stephan Abée 642 5 Vgl. Baetge, J./Haenelt, T., in: DB 2009, S… …Emissionen, Rückkäufen und Rückzahlungen von Schuldverschreibungen oder Eigenkapitaltiteln; Thomas Ull, Stephan Abée 644 10 Vgl. IAS 34.16a-j. – zu… …Geschäftsjahres ist. Zudem lassen sich im Anhang B zu IAS 34 Beispiele finden, die den Schluss erlauben, dass das IASB eine Thomas Ull, Stephan Abée 646 13 Vgl… …bei ihrer Ent- stehung erfasst und nicht eliminiert bzw. abgegrenzt. Thomas Ull, Stephan Abée 648 17 Vgl. Hebestreit, G., in: Bohl, W./Riese… …werden, nicht mehr in den Folgeabschlüssen (Jahres- oder Zwischenabschlüsse) rückgängig gemacht werden, also nicht aufgeholt werden. Thomas Ull, Stephan… …für Quartalsabschlüsse, die einen verkürzten Ab - schluss und einen Zwischenlagebericht zu enthalten haben.22 Thomas Ull, Stephan Abée 652 21 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …–121); CCManagement-Feedback zur Internen Revision (Michael Bünis und Thomas Gossens, S. 139 –143). 2. Erweiterung des Risikomanagementsystems um… …(Thomas Dobler und Antje Lambert, S. 118 –126); CCAufsichtsrat und Compliance-Management – Aufgaben und Best Practice (Prof. Dr. Stefan Behringer, S. 127… …. Thomas Kremer ZIP 25-26/2011 S. 1177 –1181 RA/FA Prof. Dr. Christoph H. Seibt und RA Dr. Bernward Wollenschläger WP/StB Prof. Dr. Peter Wollmert, WP/StB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück