COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (630)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (229)
  • eJournal-Artikel (218)
  • eBook-Kapitel (173)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Analyse Risikomanagements Governance deutschen PS 980 Management Compliance deutsches Rahmen Ifrs Praxis Institut Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

631 Treffer, Seite 28 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    …Michael Henke mit diesem Werk: Die Autoren stellen ein umfassendes Konzept für das Qualitätsmanagement in der Internen Revision vor. Dabei arbeiten sie… …besonders Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review heraus. Das Werk bietet auch: *– einen Einblick in etablierte…
  • Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    …und die bankbetriebliche Praxis des Geldwäscherisikomanagements. An diesen nationalen Unterschieden setzt das vorliegende Buch an. Es erläutert für… …Aufsichtssysteme zur Bekämpfung der Geldwäsche, *– die spezifischen Regelungen zu Verfahren der Kundenidentifikation und *– die Geldwäschebekämpfung und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    …. Das Werk ist ein Leitfaden für den praktikablen Umgang mit den IFRS speziell in Familienunternehmen und im Mittelstand. Die Herausgeber und zahlreiche… …Ausweis sowie *– diverse Auslegungsfragen. Das Besondere: Mit Hilfe einer durchgängigen Fallstudie wird eine umfassende und anschauliche Übersicht der…
  • Der professionelle Aufsichtsrat

    …., 29,90 Euro. Ein professioneller Aufsichtsrat ist das A und O guter Unternehmensführung (bzw. Corporate Governance). Dabei geht es darum, Entscheidungen… …Aufsichtsrats und erläutert, wie diese idealerweise zu erfüllen sind. Das Basiswissen zu allen relevanten Themen wie *– Corporate Governance, *– Rechte und…
  • Elektronische Betriebsprüfung

    …, Berlin 2010 ISBN 978-3-503-12699-6 (eBook). Das Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse stellt seit einigen Jahren eine anerkannte Größe auf allen… …Gebieten rund um das Thema der elektronischen und digitalen Datenanalyse dar. Zur Institution gehören auch die regelmäßig erscheinenden Schriftenreihen, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Banking Supervisors (CEBS), die Schwächen bei der Umsetzung der bislang geltenden Vorgaben aufgezeigt hatte, insbesondere bei der Überwachung durch das… …Aufsichtsorgan, beim Risikomanagement sowie dem Internen Kontrollsystem. In­sol­venz­rechts­re­form: ESUG Am 27. 10. 2011 hat der Bundestag das Gesetz zur weiteren… …Erhalt von Arbeitsplätzen ermöglicht werden. Gleichzeitig wird daran festgehalten, dass die Befriedigung der Gläubiger weiter das eigentliche Anliegen des… …wichtiges Mitspracherecht bei der Auswahl des Insolvenzverwalters und der Anordnung der Eigenverwaltung hat. Das Institut der Eigenverwaltung soll durch… …Umkehrung des Regel-Ausnahme- Verhältnisses bei den Verfahrensvoraussetzungen gestärkt werden: Das Gericht wird dadurch gezwungen, sich ernsthafter als bisher… …mit den Möglichkeiten der Eigenverwaltung auseinanderzusetzen. Befürwortet der Gläubigerausschuss sie einhellig, soll das Gericht daran ge- (Fortsetzung… …bei der Auswahl und Bestellung des Insolvenzverwalters wird dieser vorläufige Gläubigerausschuss eingebunden werden. Künftig wird das Gericht in… …ein solcher und einigen sich alle Mitglieder auf einen Verwalter, soll das Gericht hieran gebunden sein. Ein Schuldner wird zukünftig bereits bei… …Insolvenzplan umgesetzt werden kann. Das Gericht soll nicht nur regelmäßig den vom Schuldner Vorgeschlagenen als vorläufigen Sachwalter einsetzen, auf Antrag ist… …das Gericht auch dazu verpflichtet, Zwangsvollstreckungen gegen den Schuldner zu untersagen oder einstweilen einzustellen. Im Rahmen des Planverfahrens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …288 • ZCG 6/11 • Prüfung Prüfung des Risikomanagements ZCG-Nachrichten Neuer Vorsitzender des DVAI Das Deutsche Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut… …dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Die Abschlussprüfung steht seit einigen Jahren beinahe ständig vor neuen Herausforderungen. Das IDW hat nun betont… …. Insbesondere habe sich das IDW massiv dafür eingesetzt, dass die ISA von allen Beteiligten – vor allem auch durch die Berufsaufsicht – als prinzipienorientiertes… …Regelwerk verstanden werden, das es erlaubt, auf die spezifischen Umstände einer jeden Prüfung flexibel und situationsgerecht zu reagieren. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzaufsicht: weitere Vorschläge durch EU-Kommission

    …den Befugnissen der neuen Behörden der europäischen Finanzaufsicht. Der Vorschlag ergänze das Legislativpaket für die Finanzaufsicht, dass am 22… …wurden die Europäische Bankaufsichtsbehörde (EBA), die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung… …Berücksichtigung von Ratings im Hinblick auf die Erfüllung von Solvenzkapitalanforderungen. Zudem wird die Umsetzungsfrist um zwei Monate verlängert, um das… …Übergang zu den neuen Bestimmungen der Solvabilität-II-Richtlinie sicherzustellen. Der Richtlinienvorschlag wird nun zur Prüfung an den Rat und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiken im Bankensektor: DIW spricht sich für weitere Regulierung aus

    …weiter. Das Gleiche gelte auch für den Landesbankensektor. Die großen privaten Banken und die Landesbanken weisen zudem starke Schwankungen bei ihren… …die Studie, zwischen 2000 und 2009 bei nur 2,9 Prozent, im Landesbankensektor lag sie – noch niedriger – bei 1,3 Prozent. Das Institut leitet aus… …gestärkt werden. Das DIW schlägt hier auch vor, die Bundesbank als eine international operierende öffentliche Ratingagentur zu etablieren. Als weitere… …Schritte nennt das Forschungsinstitut die Schaffung eines einheitlichen europäischen Frühwarnsystems und die Neudefinition der Landesbanken. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • E-Bilanzen erst ab 2013/2015 ?!

    …in Härtefällen sogar erst ab 2015 einzureichen sein. Dies folgt aus einem BMF-Schreiben vom 1. Juli 2011 (Az.: IV C 6 – S 2133-b/11/10009), das… …EStG, der dem BMF-Schreiben vom 1. Juli 2011 als Anlage beigefügt ist. Das BMF räumt damit insbesondere den Verbänden Gelegenheit ein, bis zum 28. Juli… …. Entsprechende Einladungen hierzu wird das BMF in Kürze an die Unternehmen und die steuerlichen Berater, die an der Pilotphase teilgenommen haben, sowie an die… …Vertreter der Verbände versenden. Wichtig ist insbesondere, dass es nach diesem Entwurf im Erstjahr (d.h. für das Kalenderjahr 2012 bzw. bei abweichendem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück