COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Rechnungslegung Banken deutschen internen Rahmen Praxis Management Risikomanagement Controlling Prüfung deutsches Bedeutung Ifrs Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Übertragung von Corporate-Governance-Modellen auf Nonprofit-Organisationen

    Dr. Nils Krause, Dr. Daniel Gräwe
    …durch, nur knapp ein Drittel der Stiftungen verfügte über ein dokumentiertes internes Kontrollsystem und nur 35% verfügten über eine interne Revision, vgl… …handelt sich hierbei um Mängel der Leitungsebene und im Kontrollsystem 40 . Darunter fallen im Bereich der Geschäftsführung insbesondere zu weitreichende… …funktionierende Leitungsebene und ein nur schlecht funktionierendes Kontrollsystem 56 . Hierauf gehen insbesondere die angeführten Kapitel im DCGK ein und versuchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch Prüfungsgesellschaften?

    Dr. Dennis van Liempd, Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Bent Warming-Rasmussen
    …zum Internen Kontrollsystem 2,55 ,000 Due Diligence 2,55 ,000 Beratung bei Börsengängen 2,56 ,000 Versicherungsmathematische Dienstleistungen 2,62 ,000…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Kontrollsystem handelt. Analytische Prüfungshandlungen für ein Krankenhausinformationssystem (KIS) am Beispiel SAP IS-H/IS-H*MED 214 DIIR-Arbeitskreis „Interne… …· Inhalt/Impressum Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft 224 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ Die Autoren zeigen anhand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …vergleichbarer Weise keine Akzeptanz Eine zentrale Aufgabe der Internen Revision ist es, das Interne Kontrollsystem (IKS) risikoorientiert zu beurteilen. Daraus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …amerikanischen Börsenaufsicht (SEC), so ist das Interne Kontrollsystem umzugestalten und den veränderten Prozessen anzupassen. Wie erfolgt eine geordnete Übergabe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Prüfungshandlungen der Internen Revision

    Betrachtungen aus spieltheoretischer Sicht
    Thomas Lohre
    …ausgeprägten internen Kontrollsystem handelt. 1. Einleitung gerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und… …Gleichgewicht kann dahingehend interpretiert werden, dass es sich um ein starkes internes Kontrollsystem handelt. Die Geschäftsleitung und die Interne Revision… …überprüft wird. Im Gegensatz dazu finden wir im Gleichgewicht zwei ein schwächeres Kontrollsystem, das sich in niedrigeren Strafraten widerspiegelt… …Kontrollsystem als im ersten Gleichgewicht. Konkret bedeutet dies, dass für den Revisor von Typ II die Kosten für eine komplette Prüfung geringer sind, als keine… …festgehalten werden. Erstens sind die Strategien davon abhängig, ob es sich um ein Unternehmen mit einem starken oder schwachen internen Kontrollsystem handelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …224 · ZIR 4/11 · Arbeitshilfen Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“* Die Autoren zeigen anhand… …Unternehmensüberwachung mit ein. Der vorliegende Artikel untersucht das interne Kontrollsystem eines Geschäftsprozesses am Beispiel einer privaten Baufinanzierung… …bestehende Vorgaben für ein funktionsfähiges internes Kontrollsystem bzw. die entsprechenden Schlüsselkontrollen beschrieben. * Bernd Kaltwasser, UniCredit… …Bank AG, München; Reinhard Leinweber, Sparkasse Nürnberg, Nürnberg; Susanne Rosner-Niemes, RV-Bank Rhein-Haardt eG, Lambsheim. Internes Kontrollsystem im… …Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft und „Nichtkunde“ differenziert werden, da bei Kunden Erkenntnisse aus der bisherigen Geschäftsverbindung vorliegen… …Eintragung in einem öffentlichen Register, dem Grundbuch. Da in der Praxis die Grundschuld gegen- Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft Arbeitshilfen · ZIR… …Arbeitshilfen Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft (geändert 16. 9. 2009) einheitliche Grundlagen für die Ermittlung des Beleihungswertes geschaffen. Zur… …10:13:36 Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft Arbeitshilfen · ZIR 4/11 · 229 Ein funktionierendes IKS trägt zu ­einer effizienten Liquiditätssteuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Grundsachverhalte kommunaler Kosten- und Leistungsrechnung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …übergeordnetes, alle Teilbereiche umfassendes Planungs- und Kontrollsystem, • Anreizverträglichkeit des im Rechnungswesen ermittelten Ergebnisses im Hin- blick…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Kommunale Plankosten- und Leistungsrechnung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …kaufspreis- und Leistungsmengengerüsten. Die Erfassung der Preisdifferenzen in der Buchhaltung ist in das Kontrollsystem als Bestandteil des Risikomanagement-…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück