COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (175)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (100)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Prüfung Berichterstattung Grundlagen Fraud Analyse Governance Anforderungen deutsches interne internen Kreditinstituten Institut Banken Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Beiräte als Element von Corporate und Family Governance

    Studienergebnisse zur Verbreitung und Funktionswahrnehmung im Mittelstand
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Dipl.-Kfm. Johannes Krämer
    …Kompetenzen und die Zusammensetzung z. B. nach Alter und Qualifikation der Beiratsmitglieder 33 . Aber auch die Kosten dieses Gremiums sind Gegenstand ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Directors’ Dealings im Kontext einer anreiz­kompatiblen Managementvergütung

    Metastudie zur Profitabilität von Insidergeschäften und Erkenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem
    Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich, Olaf Schnier
    …. Daher bewertet er jene Art „Lotterieschein“ 55 geringer, als diese die Aktionäre durch überdurchschnittliche Handelsgewinne kosten. Somit erscheint diese… …würde allerdings hohe Kosten verursachen. Eine flexiblere Alternative sind DD. Dadurch können Manager den Anteil ihres variablen Gehalts hochsetzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Voraussetzungen einer guten Unternehmensführung

    Bericht zum DFTM-Kongress „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung“ vom 30. 6. und 1. 7. 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Bedeutung zugemessen. Überlegungen des Referenten war, dass die Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt in börsennotierten Unternehmen Kosten verursacht… …, die die Rendite der Eigentümer schmälern können. Nach der einschlägigen Theorie könne die CG zur Senkung dieser Kosten und damit zur Steigerung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW kritisiert "Irrweg der EU" bei Entwicklung der Abschlussprüfung

    …Erfahrungen aus der Finanzmarktkrise qualitativ weiterzuentwickeln, sondern den Prüfungsmarkt nach seinen Vorstellungen und auf Kosten der prüfungspflichtigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    Das normative Konzept Verantwortung

    Dr. Nick Lin-Hi
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    Dr. Nick Lin-Hi
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    Implikationen für die Praxis

    Dr. Nick Lin-Hi
    …Restriktionen des unternehmerischen Alltags, d. h. insbesondere unter Kosten-, Zeit- und Wettbewerbsdruck, hinreichend sicherstellen zu können. Ansatzpunkt… …einer maximalen finanziellen Zuwendung zur Auftragsakquise – festlegen, so wird der Einzelne prüfen, ob damit für ihn Kosten einhergehen. Die Existenz… …von Kosten wird dann bejaht werden, wenn aufgrund der geteilten Unter- nehmenswerte davon ausgegangen werden muss, dass derartige Mindeststan- dards von… …den anderen Unternehmensmitgliedern nicht beachtet werden. Die hieraus für den einzelnen Mitarbeiter erwachsenden (potenziellen) Kosten können ganz… …lächerlich interpretiert wird;522 auch können Kosten in der Form vorliegen, dass die Karriere oder Vergütungen von Kriterien wie der Anzahl oder dem Volumen… …konkrete Regeln aufzustellen.524 Auch ist eine derartige Zielstellung wenig zweckmä- ßig, da zum einen die Kosten mit zunehmender Regeldichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Rahmenverträge

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …administrativen Kosten der Bestellung. Eine weitere Konsequenz der Umgehung der Rahmenverträge ergibt sich, wenn die Rahmenverträge hinsichtlich ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    CpD-Transaktionen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …kritische Bereiche (z.B. sonstige Kosten, Beratungskosten, Referenten-honorare etc.), die eine genauere Betrachtung erfordern? – Wie heißen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Zahlungen ohne Leistungsnachweis

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Art Bu- chungs- schl. Betrag S/H Umsw Zahlv Hauptbuch- konto Kurztext Kre- ditor Kosten- stelle 123 1 K 31 119,00 H X 160000 Kred.-Verb… …und „Zahlungswirksam“. Beleg -Nr. Pos Kto- Art Bu- chungs- schl. Betrag S/H Umsw Zahlv Hauptbuch konto Kurztext Kre- ditor Kosten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück