COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (524)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • News (169)
  • eBook-Kapitel (156)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Instituts Compliance Controlling Revision Arbeitskreis Risikomanagement Anforderungen Governance Berichterstattung Bedeutung Management Analyse Risikomanagements deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

534 Treffer, Seite 32 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Besonderheiten und der Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Bi lan zie rung von Un ter neh - mens ver bin dun gen Das IASB hat neue und… …Einführung eines einheitlichen Konsolidierungsmodells für sämtliche Unternehmen, welches auf die Beherrschung des Tochterunternehmens durch das…
  • EU-Kommission: Radikale Vorschläge zur Qualitätsverbesserung der Abschlussprüfung in Europa

    …Ausschreibung'' für Unternehmen von öffentlichem Interesse bei der Auswahl eines neuen Abschlussprüfers - Prüfungsgesellschaften dürfen für ihre Mandanten keine… …[http://www.compliancedigital.de/article_id/1258/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|28. August 2011]) und insbesondere kritisiert, dass dadurch nachhaltig in die Autonomie der Gesellschafter der geprüften Unternehmen eingegriffen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    …Prävention von Korruption gibt, jedoch kaum etwas für die Situation, dass der Verdacht eines Korruptionsfalls im Raum steht. Verantwortliche in Unternehmen vor… …setzt sich der Autor mit den Compliance-Zuständigkeiten in einem Unternehmen auseinander, wobei er für eine Informationsbündelung beispielsweise in Form…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …zahlreichen Branchen stattfindet. Während sich viele Unternehmen in den vergangenen Jahren vor allem an ihren Wettbewerbern orientierten (Stichworte… …Kernkompetenzen statt. Häufig ver- setzt erst die Auslagerung von Geschäftsprozessen, Abteilungen und Funktionen an externe Dienstleister die Unternehmen in die… …strategischen Gesichtspunkte immer stärker in den Mit- telpunkt: Wie zahlreiche Beispiele zeigen, können viele Unternehmen die tatsächlichen strategischen… …die Unternehmen gleichzeitig dabei, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren sowie Flexibilität in den Geschäfts- und IT- Prozessen zu gewinnen… …anderen Unternehmen auf Dauer übertragen wird. Unter Ausgliederung von Dienstleistungen ist die Ausgliederung sonstiger Funktionen, die nicht unter… …zur Umsetzung der Unternehmensziele beitragen. Die MaRisk (VA) verdeutlichen außerdem, dass die Funktionsausgliederung an ein anderes Unternehmen… …Rechtsform ankommt. Leiharbeitnehmer hingegen gelten – aufgrund der organisatorischen Einbindung in das Unternehmen – nicht als „andere Unter- nehmen“. Unter… …Vermögensverwaltung oder die interne Revision eines Versicherungsunternehmens ganz oder zu einem wesentlichen Teil einem anderen Unternehmen auf Dauer übertragen wird… …Unternehmen gelten. 7.4 Aufsichtsrechtliche Anforderungen Basierend auf den MaRisk (VA) sind im Rahmen einer Funktionsausgliederung mehrere Aspekte zu… …berücksichtigen: • Das Unternehmen muss auf der Grundlage einer Risikoanalyse eigenverantwort- lich festlegen, welche Aktivitäten und Prozesse unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …turbulenten Märkten und der sich rapide verändernden Geschäftswelt benötigen Unternehmen einen zuverlässigen Kompass. Wer erfolgreich sein oder werden will… …investieren und Risiken einzugehen. Um Marktanforderungen erfolgreich begegnen zu können, müssen Unternehmen ihre Strukturen zur rechten Zeit angemessen… …05/11 sind: CCChancen und Risiken bei der Rettung von Unternehmen durch übertragende Sanierung (Dr. Sascha Heinz-Josef Besau, S. 202–206)… …Figur einer unternehmensinternen Compliance-Organisation. Immer mehr Unternehmen beschäftigen heute einen Compliance-Officer. Dies wird nicht selten auch… …. Dabei wird danach unterschieden, ob es sich im jeweiligen Fall um ein Unternehmen mit einem stark oder schwach ausgeprägten internen Kontrollsystem… …Governance (Dr. Regina Wencke Schröder) CCFrauen in Organen öffentlicher Unternehmen? (Dipl.-Kfm. Ulf Papenfuß/ Dipl.-Kfm. Matthias Schrader) CCIm Konflikt… …der Zahl von Insolvenzverfahren geführt. Vor diesem Hintergrund besteht in vielen Unternehmen akuter Restrukturierungsbedarf. Wer Unternehmen… …bildet Geschäftsprozesse ganzheitlich ab und erhöht durch deren automatisierte Verbuchung die Transparenz im Unternehmen. Das Buch erläutert die… …angesichts der Fluktuation in der Arbeitnehmerschaft von Unternehmen und ihren Auswirkungen auf die Anzahl der „in der Regel beschäftigten Arbeitnehmer“ immer… …Mitarbeiterbindung auseinander. Werden im Wettbewerb um qualifizierte, besonders leistungsstarke Mitarbeiter finanzielle Anreize eingesetzt, müssen Unternehmen stets…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf zu DE-Mail: kein Konsens unter Experten

    …Göttingen, unterstützten: Die Frage der Verschlüsselung solle sich jedes Unternehmen und jede Privatperson selbst aussuchen können bzw. der Markt regeln…
  • Verhaltenskodex in der Reisebranche

    …Pro Tours GmbH und die Deutsche Bahn (DB). Die unterzeichnenden Unternehmen – darunter viele namhafte Reiseanbieter wie TUI, Rewe Group, Olimar…
  • Bundesregierung: Corporate Governance in Deutschland ist „auf Höhe der Zeit“

    …Selbstverpflichtung der Unternehmen basiert. Die Regelungen des Kodex würden – das zeige der Bericht – weitgehend beachtet, obwohl sie nicht verpflichtend sind. Im…
  • Online-Bezahlsysteme und Risikomanagement

    …und komplette Lösungsansätze für Unternehmer beschrieben. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen können sich auf der Microsite über…
  • Deutsche Sicht auf Solvabilität II: Standardformel zu komplex

    …und müsse praktikabler gestaltet werden. Viele kleine und mittlere Unternehmen berichteten im Rahmen der Studie über erhebliche Belastungen, die vor…
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück