COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (282)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (39)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne internen Instituts Risikomanagement deutsches Unternehmen Bedeutung Institut Analyse Kreditinstituten Anforderungen Corporate Controlling Banken Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 4 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Simulation contra Rückspiegel: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung

    Frank Romeike
    …: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung 37 1 Ausgangslage und Problemstellung Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass für einen effizienten und… …die Zukunftsentwicklung erfasst. Hierbei liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass Szenarien und Simulationen bewährte Instrumente aus der Praxis… …Grundlage der in der Praxis bereits eingesetzten Systeme möglich. Alle bisher bekannten und verwendeten Auswertungen und Be- richte werden weiterhin zur… …und „bestcase“) be- schrieben. Für die Praxis relevante Verteilungsfunktionen sind demnach Binomial- verteilung, Normalverteilung und Dreiecksverteilung… …sollte in der Praxis vor allem beachtet werden, dass „Best Case“- und „Worst Case“-Fälle nicht willkürlich gewählt werden. In der Regel geben die heute… …den drei so spezifizierten Szenarien liegen. Typischerweise werden diese in der Praxis schlicht vernachlässigt – obwohl die zukünftige Realität… …Unternehmensplanung in der Praxis erfolgen kann. Es wird exemplarisch aufgezeigt, wie ein Unterneh- mensmodell zur Risikoaggregation und Risikoadjustierung der Gewinn-… …AG, vgl. Abbil- dung 5). In der Praxis wird hierbei in der Regel die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) eines Unternehmens herangezogen, da sich jeder… …Einzelrisiken (Sensitivi- tätsanalyse) für ein Unternehmen in der Praxis wichtig, um die Maßnahmen der Risikofinanzierung und -steuerung zu priorisieren. In… …. Controllingsysteme in der Praxis basieren heute noch in vielen Fällen auf einer „einwertigen Planung“, das heißt, es gibt genau einen Planwert für jede Variable im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Der Managerrisikokoffer – Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …und damit den aktuellen und künftigen Wert zu bestimmen. In der Praxis enden Verhandlungen häufig ohne Erfolg oder der Kaufpreis errech- net sich nach… …basieren auf der Grundüberlegung, dass zwar der Ertragswert den eigentlichen Unternehmenswert darstellt, dass jedoch seine Ermittlung in der Praxis mit sehr… …geltenden wesentlichen Pflichten bekannt sind und beachtet werden. In der Praxis zeigen sich diesbezüglich diverse Schwierigkeiten: Die Erstellung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der professionelle Aufsichtsrat

    …Basiswissen für die Praxis – ein 360°-Überblick. Herausgegeben von '''Peter H. Dehnen''', Frank­furter Allgemeine Buch, Frankfurt/M. 2011, 221 S…
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

  • Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts

  • CFOs: Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie immer wichtiger

    …zunehmende Rolle. Die meisten CFOs teilen länder- und branchenübergreifend diese Ansicht. Dennoch ist Nachhaltigkeit für knapp ein Drittel in der Praxis gar…
  • 5. Jahrgang im MBA-Programm erfolgreich beendet

    …, Unternehmens- und Behördenvertreter sowie Freiberufler schließen die zweijährige Weiterbildung mit Expertenwissen ab, das sie direkt in ihrer beruflichen Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …erforderlich, dass der Vorstand angehört wird, er hat grundsätzlich auch kein Mitspracherecht. 16 Dies wird in der Praxis insbesondere immer dann zum Tragen… …Praxis, 1. Aufl., 2011, S. 1064. 30 Vgl. Rückert, S.: Sonderuntersuchungen bei Verdacht auf Bilanzmanipulationen, in: Der Aufsichtsrat 04/2007, S. 51…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie

    Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption
    Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof. Jan Schilling, Felix Schön
    …Wirtschaftskriminalität: Zur Theorie und Praxis der Korruptionsbekämpfung, Wirtschaftsethik-Studie Nr. 2005-2, Halle 2005. 5 Schwitzgebel, G. / Vollet, M.: Korruption im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …: Tests & Statistics for Auditors, Vancouver 2000. 6 Vgl. Posch, N. P.: Ziffernanalyse in Theorie und Praxis, Aachen 2005. 7 Vgl. Nigrini, M.J.: Digital… …, M.J.: Digital Analysis Using Benford’s Law: Tests & Statistics for Auditors, Vancouver 2000. 10 Vgl. Posch, N. P.: Ziffernanalyse in Theorie und Praxis… …Newcomb-Benford’s Law In der Praxis finden bei der Umsetzung der Compliance-Anforderungen verschiedene Modelle den Einsatz, wobei der Internen Revision „die primäre… …in Theorie und Praxis, Aachen 2005, S. 24. 18 Vgl. Van Caneghem, T.: The impact of audit quality on earnings rounding-up behaviour: some UK evidence… ….: „Ziffernanalyse in der Fälschungsaufspürung. Das Benford- Phänomen und Steuererklärungen in Theorie und Praxis“, 2004; www… …, in: ISACA Journal Vol. 3/2011, S. 6-9. 25 Vgl. Posch, N. P.: Ziffernanalyse in Theorie und Praxis, Aachen 2005. 26 Vgl. Simkin, M.G.: Using…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück