COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (14)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Rahmen interne Arbeitskreis Rechnungslegung Berichterstattung Corporate deutschen Institut Fraud PS 980 Revision Analyse Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Audit Committee und Abschlussprüfer

    Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Christian Offenhammer, Simon Luckhaupt
    …Prüfung • ZCG 3/11 • 133 Audit Committee und Abschlussprüfer Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit Prof. Dr. Thomas Berndt /… …im Bereich der Unternehmensüberwachung gibt. Eine Einrichtung, welche die Qualität der Unternehmensüberwachung nachhaltig steigern soll, ist das Audit… …Inhalte, Trends und Grenzen der Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Abschlussprüfer während des gesamten Prüfungszyklus. Daran schließt sich eine… …zwischen der Börsensegmentzugehörigkeit und der Qualität der Berichterstattung über die Zusammenarbeit von Audit Committee und Abschlussprüfer existiert… …Audit Committees ein zentrales Instrument ist, um die Qualität der Corporate Governance zu verbessern und Bilanzskandalen und Unternehmenszusammenbrüchen… …vorzubeugen. Während in den USA die Einrichtung eines Audit Committees für börsennotierte Unternehmen bereits seit dem Jahr 1978 gesetzlich vorgeschrieben ist 1… …eine immer engere Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Abschlussprüfer vorgesehen, ohne diese jedoch im Wesentlichen inhaltlich zu konkretisieren… …Aufsichtsrats über die Zusammenarbeit von Audit Committee und Abschlussprüfer in der Praxis ableiten? Diese beiden Fragestellungen werden anhand einer empirischen… …Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Abschlussprüfer lässt sich beispielhaft an den Inhalten der Gesetze und Kodizes belegen, die in den vergangenen gut… …den Prüfungsausschuss wieder aufgegriffen worden. Da zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des KonTraG Audit Committees in Deutschland noch keineswegs in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Studie 2010 (Prof. Dr. Marc Eulerich, S. 72 –78); Financial Audit im Rahmen eines IFRS- Umstellungsprojekts (Marijan Nemet und Christoph D. Horn, S. 80 –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …mit dem Management Feedback Internal Audit (MFIA) einen Prozess zur periodischen Erfragung der Zufriedenheit des Senior Managements als wesentliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …. Compliance Management System Führungsverantwortung Compl. Abteilung Compliance Organisation Recht Internal Audit Risk Management HR Unternehmenssicherheit… …wichtiger Prüfungsergebnisse und/oder besonders risikobehafteter Geschäftsvorgänge durch den Auf- 14 A. a. O., S. 169 f. 15 Vgl. agens Audit Newsletter 2009… …ist integraler Bestandteil der Geschäfts-, Planungs- und Kontrollprozesse. sichtsrat bzw. dessen Prüfungsausschuss (Audit Committee) von der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …Bedürfnissen der verschiedenen Anspruchsgruppen basiert. Kritiker sprechen sogar schon von einer „Prüfungsgesellschaft“ („Audit Society“). Gleichzeitig kann eine… …Internal Audit bei der J. Wagner GmbH in Markdorf; Prof. Dr. Avo Schönbohm ist Professor für ABWL insbesondere Controlling/Managerial Accounting an der… …Kontenanhörung („Auditus“), ethymologisch wohl die Quelle des Wortes „Audit“. 10 Diese mündliche Prüfung sollte Betrug und Unterschlagung der Beamten mit… …Deutschen Corporate Governance Codex entsprochen wurde 50 Sarbanes Oxley Act [SOA]: Anforderung ein „Audit Committee“ einzurichten als Prüfungsausschuss des… …unterzogen werden. Kritiker sprechen sogar schon von einer „Audit Society“ 93 , in der kaum ein Lebensbereich mehr ohne Auditierung und Revision auszukommen… …., Düsseldorf, 2006. Jonen, A.: Kognitionsorientiertes Risikocontrolling, Eul-Verlag, Lohmar, 2008. Joyce, E. J. / Libby, R.: Behavioral Stuies auf Audit Decision… …Neuausrichtung des Internal Auditings, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008. Piper, N.: Geschichte der Wirtschaft, Beltz, Weinheim & Basel 2007. Power, M.: The Audit… …Society – Rituals of Verification (Reprint). ­Oxford University Press, Oxford 2002. Richards, D.: The future of internal audit profession. In: Managerial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Darstellung der Leistungsfähigkeit Kommunikation der Effizienz und Effektivität der Internen Revision Direktes Kommunikationsinstrument für das Audit Committee… …Teilorganisationen, Prozesse, Projekte, Produkte oder Funktionen Gegenstand der Revisionstätigkeit bzw. dieser Perspektive. Die Definition des aktuellen „Audit… …kontinuierlichen Anforderungen Standard 2130 Standard 1010 Definition des Audit Universe Standard 2010 Sicherstellung der Ex-Post-Revision Sicherstellung der… …Definition des Audit Kontinuierliche Projekte Mitarbeiter Prüfungsleistung Prüfungsgrundlagen Mitarbeiterqualifikation Mitarbeitermotivation Angemessene… …08/2012 Meier Schmidt Revision Ex-Ante- Prüfung Audit Universe Risikoportfolio Ex-Post-Prüfung und Ex-Ante-Prüfung Audit Universe Betrachtete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …1311, IIR Revisionsstandard Nr. 3) hat die Konzernrevision der WestLB AG in Düsseldorf im Jahr 2010 mit dem Management Feedback Internal Audit (MFIA)… …Vgl. Magnus (2008). 5 Vgl. Seelis (2008). 6 Vgl. Audit Customer (Client) Survey. 7 Vgl. Anlage 2 zum DIIR-Revisionsstandard Nr. 3. 8 Vgl. z. B. Fraser… …Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision, www.diir.de. Fraser, J. und Lindsay, H.: 20 questions directors should ask about internal audit… …, 2004, www.theiia.org. IIA – The Institute of Internal Auditors: Quality Resources – Audit Customer (Client) Survey; Client Historical Survey Data (2001 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …und Empfehlungen, die in optisch hervorgehobenen Kästen aufgezeigt werden. Kapitel 3 behandelt das „Audit Universe“ der Projektrevision, d. h. die… …einzelnen Produktkategorien aus prüferischer Sicht ein. Abschließend wird das „Projekt Audit Universe“ beispielhaft auf ein Matrixmodell übertragen, um einen… …ganzheitlichen Überblick über die Prüfgegenstände zu erhalten. Das Kapitel 4 „Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder“ stellt anhand von Beispielen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Singer, Steve: Climate Change and Sustainability: Five Highly Charged Risk Areas for Internal Audit. In: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2010, S. 3–9… …; Datenanalyse) Leitung / Management einer Internen Revisions-Abteilung Burch, Susan: Building an internal audit function. In: Internal Auditor, Febr. 2011, S… …der Internen Revisionsabteilung; Unternehmensüberwachung; Aufgaben des Audit Committees des Aufsichtsrats; Stellung und Aufgabe der Internen Revision… …sharing; Motivation der Mitarbeiter) Sarens, Gerrit; Abdolmohammadi, Mohammad J.: Monitoring Effects of the Internal Audit Function: Agency Theory versus… …die Personalkapazität einer Internen Revision; Einfluss der Eigentümerstruktur; Zusammenhang mit der Arbeit des Audit Committees; Bedeutung der… …Kontrollumgebung) Zusammenarbeit Interne Revision – externe Prüfer Desai, Norman K.; Gerard, Gregory J.; Tripathy, Arindam: Internal Audit Sourcing Arrangements and… …Inhouse/Outsourcing-Lösung) Desai, Vikram; Roberts, Robin W.; Srivastava, Rajendra: An Analytical Model for External Auditor Evaluation of the Internal Audit Function Using… …Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung) Prüferverhalten / Urteilsbildung / Prüfungstheorie Fukukawa, Hironori; Mock, Theodore J.: Audit Risks Assessments Using Belief…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 06. 2011 30. 06. 2011 06. 12. 2011 07. 12. 2011 08. 12. 2011 Aufbaustufe Internal Audit Process 31. 10.– 01. 11. 2011 Prof. Dr. V. Peemöller Internal… …Audit Skills 20. 10.– 21. 10. 2011 Prof. Dr. M. Richter Interne Kontrollsysteme gestalten 05. 09.– 07. 09. 2011 agens Consulting und prüfen (IKS I) –…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück