COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (16)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (57)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Prüfung Ifrs Risikomanagements Rahmen Corporate Kreditinstituten Berichterstattung Compliance Banken Risikomanagement Unternehmen Fraud Institut interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

156 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens

    Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung
    Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer Sassen
    …238 • ZCG 5/11 • Rechnungslegung Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der… …Risikoberichtswesen das zentrale Koordinationsinstrument des Controlling. Internes Risikoberichtswesen Rechnungslegung • ZCG 5/11 • 239 higkeit des RMS. Nur bei… …ZCG 5/11 • Rechnungslegung Internes Risikoberichtswesen c Der Berichtszweck ist entscheidend für die Ausgestaltung der anderen Berichtsmerkmale. CCdie… …Berichtsinhalt hat sich an dem subjektiven Informationsbedarf und der Hierarchieebene des Empfängers zu orientieren. Internes Risikoberichtswesen Rechnungslegung… …Rechnungslegung Internes Risikoberichtswesen c Ein fehlendes Risikobewusstsein beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des Risikoberichtswesens. ermöglichen, dass… …sie prägt das im Unternehmen gelebte Risikobewusstsein. Internes Risikoberichtswesen Rechnungslegung • ZCG 5/11 • 243 Für die Funktionsfähigkeit des… …ZCG 5/11 • Rechnungslegung Internes Risikoberichtswesen c Ein leistungsfähiges Controlling garantiert noch nicht die Akzeptanz des Risikoberichtswesens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitaldefinition, -abgrenzung und -ausweis

    Dr. Michael Reuter
    …IFRS-Abschluss, 2008, S. 77 ff. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5… …2009, S. 44 ff.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …., Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss, 2008, S. 47 ff. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung –… …, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss , 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 5 ff. m.w.N. 15 Vgl. zur Darstellung/Abbildung der… …, K./Pfit - zer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 270. 36 Vgl. dazu ausführlich… …der (rechtlichen) Michael Reuter 390 43 Vgl. dazu auch Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung und Prüfung der Unter- nehmen, 6. Aufl… …., 1995, § 272 Rz. 10; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelab - schluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 28 ff.; Hayn, S. et al., in: Küting… …und -ausweis 391 47 Vgl. § 58 AktG; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer,N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …Teil 2: Materielles Insolvenzrecht, 317 Seiten Teil 3: Insolvenzverfahrensrecht, 166 Seiten Teil 4: Rechnungslegung in der Insolvenz, 36 Seiten Teil 5… …Sozialrecht Kapitel 2: Gesellschaftsrecht Kapitel 3: Strafrecht und Strafverfahrensrecht Rechnungslegung in der Insolvenz (Teil 4) Hinsichtlich der… …Rechnungslegung im Insolvenzverfahren wird zwischen externer und interner Rechnungslegung unterschieden. Gegenüber der sonst üblichen betriebswirtschaftlichen… …Differenzierung bezieht sich die interne Rechnungslegung in diesem Fall auf insolvenzspezifische Verpflichtungen des Insolvenzverwalters. Der Autor des 2. Kapitels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Leasing

    Christian Cordes, Achim Klipfel, Kerstin Schosser
    …Hinweise dagegen sprechen. Leasing 165 2 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar, TL 5, 2006… …, Abschnitt 12, Rz. 30. 3 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar, TL 5, 2006, Abschnitt 12, Rz. 32… …., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar, TL 5, 2006, Abschnitt 12, Rz. 59. terdarlehen, wenn diese wirtschaftlich als Restwertgarantie… …vertraglich vereinbarte Christian Cordes, Achim Klipfel, Kerstin Schosser 168 5 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen… …., 2009, § 17 Rz. 22. 7 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar, TL 5, 2006, Abschnitt 12, Rz. 98… …Grenzfremdkapitalzinssatz 6% und die Nutzungsdauer des Gebäudes 10 Jahre. Leasing 169 8 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen… …, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar, TL 5, 2006, Abschnitt 12, Rz. 169. sätzlich ein neuer… …Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 631 ff. die aktuelle Leasingverbindlichkeit durch Diskontierung der zukünftigen Leasing- raten mittels Zinssatz aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Konzeptionelle Grundlagen der Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …Vgl. Coenenberg, A./Hille, K., Ertragsteuern, 2009, Rn. 1. 11 Vgl. Pellens, B. u.a., Internationale Rechnungslegung, 2008, S. 217. 12 Wagenhofer, A… …Rechnungslegung. IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe. Mit Beispielen, Auf- gaben und Fallstudie. 7. Auflage. S. 219, © 2008… …Vgl. Walter, A., Ertragsteuern, 2005, S. 848. 17 Vgl. Pellens, B. u.a., Internationale Rechnungslegung, 2008, S. 219. 18 Vgl. ausführlicher z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …und Adressatenorientierung der Rechnungslegung 90 Timm Hane / Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller Mit dem BilMoG hat der Gesetzgeber die… …Informationsfunktion der Rechnungslegung bei gleichzeitiger grundsätzlicher Beibehaltung der übrigen Rechnungslegungszwecke Ausschüttungsbemessung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …. ZCG Rechnungs - legung Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance 142 Prof. Dr. Karlheinz Küting / Peter Lauer Rechnungslegung und Corporate… …ihre Auswirkungen untersucht. ZCG-Nachrichten 148 +++ Offenlegung nicht-finanzieller Informationen +++ IFAC-Umfrage zur Rolle der Rechnungslegung +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …der Rechnungslegung abhebt, stellt sich die Frage nach Auswirkungen der erweiterten Unterstützungsleistung. ZCG-Nachrichten 288 +++ Neuer Vorsitzender… …Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance 289 Dr. Christian Zwirner Die Kommunikation mit externen Adressaten der Rechnungslegung bildet einen zentralen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Praxis der Effizienzprüfung in DAX-Aufsichtsräten

    Zur Relevanz der genutzten Gestaltungsalternativen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Martin K. Welge
    …einwirkt. 16 Vgl. Freidank, Rechnungslegung und Corporate Governance: Reporting, 2007; Freidank, Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen… …Konzeption der internationalen Rechnungslegung O die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis O die praxisorientierte Behandlung von Auslegungsfragen… …Familienunternehmen. Ein Überblick über Fragestellungen der IFRS-Umstellung und Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB rundet die Darstellung ab. Firma / Institution…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt (WP/StB Dr. Christian Zwirner) CCClinic Corporate Governance als Element der Sozialen… …Mittelstand. Die Herausgeber und zahlreiche weitere Experten betrachten ausführlich CCdie Konzeption der internationalen Rechnungslegung, CCdie Systematik von… …Fragestellungen der IFRS- Umstellung und Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB rundet die Darstellung ab. Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts… …im Vordergrund, die sich mit den Konsequenzen für die externe Rechnungslegung und die Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigten. Pay for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück