COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (228)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (30)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement Praxis deutsches Prüfung Management Kreditinstituten Anforderungen Fraud Rechnungslegung Unternehmen Institut deutschen Instituts Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 9 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …die Interne Revision Regeln · ZIR 4/11 · 193 Die DIN SPEC 1041 liefert Ansatzpunkte für die Prüfung von Outsourcingprojekten. intensiv und/oder… …Dienstleistungen sicherzustellen? D.3.3.2.A Maßnahmenplan D.3.3.2.B Notfallplan D.3.3.3.A Prüfung von Rechtsvorschriften und ggf. unternehmenseigenen Regelungen… …Transformationsprozess Im Rahmen des Outsourcings nutzt der Outsourcing-Nehmer Software, die vom Outsourcing-Geber zur Verfügung gestellt wird. Prüfung erforderlich, ob… …(Grundsätze der Verwaltung für die Prüfung der Aufteilung der Einkünfte bei Betriebsstätten international tätiger Unternehmen, BMF, 24. 12. 1999, BStBl. 1999 I… …under Asymmetric Information: a Moral Hazard Framework. In: Die Arbeitshilfe für eine effektive Revision des Zahlungsverkehrs Prüfung des Zahlungsverkehrs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …............................................................ 06/273 Prüfung Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie Andreas Wermelt… …, Bernd Saitz......................................... 01/29 Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss Kriterien zur Beurteilung der… …Qualität und Effektivität der Revisionstätigkeit Thomas Lohre, Andreas Hauf........................................... 01/33 Prüfung und Publizität von… …Sanierungskonzepten................ 06/280 Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz..................... 06/280 Prüfung WPK-Sonderuntersuchungen – Erste Rechtsprechung… …Teilnahme von Aufsichtsräten an einem Fortbildungsprogramm................................................................... 03/132 Prüfung von… …................................................................ 03/141 Prüfung des Jahresabschlusses einer Gebietskörperschaft… …............................ 01/51 Der Einfluss von XBRL auf Rechnungslegung und Prüfung................................................................................... 01/51… …Treiber einer integrierten Rechnungslegung?............................ 06/294 Führt ein Verbot von „Prüfung und Beratung aus einer Hand“ zu einem Anstieg… …, Vorstand, Pflichten, Risikomanagement 06/283 –, Beratungsverbot 04/187 –, Prüfung, Beratung, Problemverknüpfung 04/187 –, Prüfungsausschuss, Zusammenarbeit… …und Family Governance 05/205 –, Mittelstand 05/205 Beratung, Prüfung, Abschlussprüfer 04/187 Beratungshonorar, Begrenzung 04/190 Beratungsverbot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Großbritannien rüstet zur Korruptionsbekämpfung auf

    Die Auswirkungen des neuen UK Bribery Act
    RA Dr. Karl-Heinz Belser
    …sogenannte „nahestehende“ Personen haften, wird die Überprüfung auch Zulieferer, Händler und Berater umfassen müssen. Und es wird keine einmalige Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Legislativverfahren überprüft die Bundesregierung die jeweiligen Kommissions-Folgenabschätzungen systematisch auf die Durchführung des sog. „KMU-Tests“ (Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen

    Integration in bestehende betriebswirtschaftliche Steuerungssysteme am Beispiel der Methode COSO
    Dr. Franz Schulte, Christoph Balk
    …­Prüfung von und in der Bera-tung bei betriebswirtschaftlichen Steuerungssyste-men; RA/FAfSteuR Dr. Franz Schulte ist Mitarbeiter mit Schwerpunkten in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …und transparent Informationen auszutauschen. Der Vorschlag wird nun zur Prüfung an den Rat und das Europäische Parlament weitergeleitet. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Tax Compliance

    Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax-Risk-Management sowie Tax Planning
    RA Arnulf Starck
    …Prüfung von Compliance Management Systemen“ veröffentlicht und hierbei eine Definition von Compliance erstellt. 3 Hiernach ist unter dem Begriff Compliance… …ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen“, IDW PS 980, Stand 11.03.2011, Tz. 5. 4 Vgl. Corporate Governance Kodex, Ziffer 4.1.3. 5 Vgl. Streck, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …Prüfung durch Sachverständige nach § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG, in: ZGR 2/2011, S. 138; Hopt, K.-J./Roth, M.: Aufsichtsrat, in: Hopt, K.-J./Wiedemann, H… …Rechte zu wie dem Aufsichtsrat. Die Einsichtnahme und Prüfung durch einen Sachverständigen wird jedoch durch den konkreten Auftrag und in diesem… …Aufsichtsratsmitgliedern einer Aktiengesellschaft, in: BB 34/2002, S. 1707; Hoffmann-Becking, M.: Das Recht des Aufsichtsrats zur Prüfung durch Sachverständige nach § 111… …Aufsichtsrat tatsächlich keine andere Wahl. 28 Empfehlenswert ist das Hinzuziehen von Sachverständigen in jedem Fall, und zwar nicht erst zur Prüfung von… …nunmehr abberufenen Vorstandsmitglieder weitere Untersuchungen der Gesellschaft mit dem Zweck der Prüfung auf eine mögliche Regressinanspruchnahme folgten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Messung der Dienstleistungsqualität der Internen Revision

    Dipl.-Kfm. techn. Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Dipl.-Kfm. techn. Alexander Stehle
    …Revision als problematisch betrachtet, da die Ausübung von Beratung und Prüfung zum Verlust der Unabhängigkeit und Objektivität führen kann, wenn sich beide… …direkter Beziehung zu einer der Phasen der Prüfung (Input, Prozess und Output) stehen, andererseits phasenübergreifende Dimensionen, die für mehr als eine… …Vorgehen Berichtsqualität Nutzen der Prüfung Level of education Staff experience Percent of certified staff Training by type Training hours Number of PCs… …Vorgehen Berichtsqualität Nutzen der Prüfung Prozess z. B. Zeitaufwand, Vorgehen bei der Prüfung Ergebnis z. B. Prüfungsbericht Maßnahmen während der… …Revision werden die Leistungen Prüfung und Beratung unterschieden. Die Prüfung kann darüber hinaus in die Teilleistungen Financial, Compliance, Ope- 71 Vgl… …Umfeld Rechtschaffenheit Potential Kompetenz Objektivität Erwartete Prüfung Planerfüllung Abwicklungsqualität Mehrwert Berichtsqualität Prozess… …Unabhängigkeit Ergebnis Erbrachte Prüfung Teilqualität Prüfung Physisches Umfeld Sorgfalt Rechtschaffenheit Potential Qualität des externen Faktors Wahrgenommene… …Ergebnis Abb. 7: Qualitätsmodell der Internen Revision 87 Sorgfalt Leistungen Prüfung und Beratung gebildet wird. Die Qualität der jeweiligen Teilleistung… …Prüfung wie Beratung erfolgt auf der ersten Ebene die Aufteilung in die drei Dimensionen Potential, Prozess und Ergebnis, um die Dienstleistungsqualität in… …auch der Bericht, also das Ergebnis der Prüfung, objektiv formuliert sein. Es ist nicht davon auszugehen, dass Prozessobjektivität automatisch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Befragten führt die eindeutige Mehrheit klassische Operational Audits in ihren Unternehmen durch. Doch auch die Prüfung der Finanzrisiken ist mit 85,5 % ein… …traditioneller Aufgabenbereich der Revisoren. Zudem sind die Aufdeckung von Fraud (82,1 %) und die Prüfung des Risikomanagementsystems (81,3 %) zentrale… …Revisoren haben allesamt an Bedeutung zugenommen, wohingegen die klassischen Aufgabengebiete, wie Operational Audits, Prüfung der finanziellen Risiken und… …Aufgaben: Eigenständige Prüfung der Adressenausfallrisiken im Kapitalmarkt- und Fördergeschäft einschließlich der Überwachungsprozesse sowie der… …Risikosteuerungs- und -controllingprozesse auf Gesamtbankebene Koordination und Anleitung von Teammitgliedern bei der Prüfung von Kreditprozessen und komplexen… …u f W i s s e n v e r t r a u e n Nutzung systematischer Ansätze zur Prüfung und Überwachung oder die Schaffung zusätzlicher Werte in den Unternehmen… …Bereichen interne Prüfung, Corporate Governance, Risikomanagement und Compliance. Es sind vermehrt junge Mitarbeiter in der Praxis tätig, was auch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück