COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (179)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (84)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen PS 980 Banken deutschen Grundlagen Arbeitskreis Unternehmen Instituts Prüfung Management Ifrs Praxis Compliance Fraud Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 1 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Fazit: Nutzenpotenziale des Gemeinkostenmanagements und der Plankostenrechnung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Anwendungsgebiete und somit der potentielle Nutzen eines kommunalen Gemeinkostenmanagements sind, wie in den vorherigen Kapiteln beschrieben, für Kommunen vorhanden… …interpretieren und zu vermitteln. All dies gilt es zu beachten und den Nutzen der Anwendung dieser In- strumente gegenüberzustellen. Es kann jedoch auf Basis der… …erörterten Beispiele behauptet werden, dass zumindest in vielen ausgewählten Bereichen und Problem- stellungen der informatorische Nutzen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikoprüfung versus Datenschutz: Versicherer nutzen neues Hinweis- und Informationssystem – HIS

    …Person über alle Versicherungssparten sei damit nicht möglich. Die Versicherungsunternehmen nutzen das HIS bei der Aufklärung von Schadenfällen mit…
  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen Kosten in Milliardenhöhe

    …Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie, die zudem belegt, dass betriebliche Präventionsprogramme nicht nur der Gesundheit der Beschäftigten nutzen, sondern sich auch…
  • KPMG: Wirtschaftskriminelle oft langjährige Mitarbeiter in Führungsposition

    …Wirtschaftskriminelle aus. In den meisten Fällen nutzen die Täter laxe interne Kontrollen aus. Überwiegend sind die Täter männlich (87 Prozent) und bekleiden eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG

    Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie
    Andreas Wermelt, Bernd Saitz
    …interner Systeme Synergiepotenziale aufzudecken und diese zu nutzen. 1. Einführung Eine Vielzahl von Unternehmen hat mit den Jahresabschlüssen 2010 nunmehr… …interner Systeme können die Unternehmen Synergiepotenziale aufdecken und diese nutzen. des Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses entsprechend… …Synergiepotenziale aufdecken und diese nutzen. 3. Zusammenfassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …Informationstechnolo‑ gie (IT) erfordert geeignete Regelungen, um die Risiken ­daraus zu bewältigen und die Chancen zu nutzen. IT‑Gover‑ nance als Teil der Corporate… …IT-Aktivitäten: •Planen •Umsetzen •Überwachen Nutzen erzeugen, Risiken beherrschen Abb.1: IT Governance als Teil der Corporate Governance, Ernst & Young GmbH… …: Schaffen von Werten / Nutzen und Steuerung IT‑ge‑ stützter Investitionen ffME4.4: Ressourcenmanagement mittels Verbesserungen, Op‑ timierung und… …sorgen. Es dient nicht nur der internen Revision als Referenz und Leit‑ faden, gerade das Management und die IT kann daraus einen wertvollen Nutzen ziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Latente Steuern im Konzernabschluss nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …Abgrenzungen Hat ein Unternehmen die Möglichkeit, die Finanz- und Geschäftspolitik eines anderen Unternehmens zu bestimmen, um aus dessen Tätigkeit Nutzen zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Rückstellungen

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dominic Detzen
    …Ver- luste den zu erwartenden Nutzen aus dem Geschäft übersteigen. Die Vorschriften von IAS 37 regeln Ansatz, Bewertung und Offenlegung von… …, dass das betreffende Gesetz in Kraft tritt. 9 Die unter b) genannte Bedingung spricht die Wahrscheinlichkeit eines Nutzen- abflusses an. Dabei gilt das… …schaftlichem Nutzen nicht mehr wahrscheinlich, so ist die Rückstellung erfolgs- wirksam aufzulösen. Im Jahr 2009 hat die Tüchtich GmbH eine Rückstellung… …Vertrag dann konkret als belastend zu bezeichnen, wenn die unvermeidbaren Kosten zur Erfüllung des Vertrages höher als der erwartete wirtschaftliche Nutzen… …verbundenen Kosten und Nutzen dar: per sonstige betriebliche Aufwendungen (Umsatzkosten) 10.000 EUR an Drohverlustrückstellung (kurzfr. sonstige… …entstehen aus belas- tenden Verträgen. Der Tüchtich GmbH fließt aus den leeren Büros kein Nutzen zu, weshalb die Kosten zurückgestellt werden. d) Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Einführung

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …satz, wobei viele die Software schon seit einem Jahrzehnt oder länger nutzen. Es ist unbestritten, dass SAP® R/3® eine geeignete Software ist, um… …komplett bestimmen. Mit obigem Beispiel wird deutlich, dass weder rein technisches Know-how, noch rein betriebswirtschaftliches Wissen von Nutzen sind –… …funktion und zweitens ein vergleichbares Geschäftsmodell nutzen. Es ist wenig sinnvoll, den Indikator „Rechnungen ohne Bestellungen“ einer „einkaufenden“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IAASB startet Debatte zur Verbesserung der Prüfberichterstattung

    …diene daher dazu, die Sichtweisen von Stakeholdern über den Nutzen der Prüfberichterstattung im internationalen Rahmen zu erfassen. Im Konsultationspapier…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück