COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • News (14)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Corporate Risikomanagement Grundlagen interne Management Berichterstattung internen Controlling Compliance Banken deutsches Deutschland Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie

    Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption
    Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof. Jan Schilling, Felix Schön
    …ZRFC 5/11 207 Keywords: Korruption Persönlichkeit Psychopathie Risikofaktor Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie… …Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption Prof. Sven Litzcke Prof. Ruth Linssen Prof. Jan Schilling Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof… …. Jan Schilling, Felix Schön* Zur Untersuchung des Einflusses von Situationsfaktoren und Personenfaktoren auf die Wahrnehmung und Bewertung von Korruption… …Arbeit befragt. Korruption wird mehrheitlich als üblich aber als nicht vertretbar angesehen. Personen mit hohen Psychopathiewerten bewerten Korruption eher… …. Begriffsklärung und Basisdaten Korruption ist ein ernstes Problem in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, das sich der Aufklärung durch Strafverfolgungsbehörden… …natürlichen Personen direkt geschädigt, sondern juristische Personen. Damit besteht eine Schwierigkeit bereits darin, Korruption überhaupt zu entdecken. In der… …Fachliteratur wird Korruption unterschiedlich definiert. 1 Dennoch lassen sich als wesentliche Aspekte vieler Definitionen die Gefährdung öffentlicher durch… …Bundeskriminalamt verwendeten Definition ist Korruption der „Missbrauch eines öffentlichen Amtes, einer Funktion in der Wirtschaft oder eines politischen Mandats [….]… …zur Erlangung eines Vorteils für sich oder einen Dritten [….].“ 3 Korruption umfasst somit die Aktivitäten eines Korruptionsgebers ebenso wie die eines… …Korruptionsnehmers. Zusammenfassend kann man als Kernelement von korruptem Verhalten das Ausnutzen einer Machtposition festhalten. 4 Korruption findet man in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission will Korruptionsbekämpfungsbericht veröffentlichen

    …Mit dem Bericht sollen künftig die Anstrengungen zur Bekämpfung von Korruption in der EU regelmäßig überwacht und bewertet werden. Weitere Schritte… …im Kampf gegen Korruption in Europa wurden angekündigt. Schätzungen zufolge, so meldet die Kommission, kostet die Korruption der EU-Wirtschaft…
  • UK Bribery Act – neues britisches Antikorruptionsgesetz gilt ab Juli

    …oben offene Geldstrafe sein. Schützen kann sich ein Unternehmen vor Strafverfolgung, in dem es Korruption durch ein angemessenes…
  • Korruption im Auslandsgeschäft: Umgang mit Dilemmasituationen

    …Notwendigkeit erkannt, noch stärker gegen Korruption vorzugehen. Studien von Beratungsgesellschaften zeigen, dass die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen…
  • Korruption im europäischen Vergleich: Deutsche Unternehmen weniger stark betroffen

    …Großunternehmen in 25 Ländern. Europaweit geben zwei Drittel der Befragten an, dass Korruption in ihren Ländern nach wie vor gängige Praxis ist – besonders hoch… …ist der Anteil in den Emerging Markets. In Deutschland sind 45 Prozent der Beschäftigten der Meinung, dass es im Geschäftsleben häufig zu Korruption… …schwierigen Zeiten geschäftliche Zielvorgaben zu erreichen. Jeder zweite – in den Emerging Markets zwei Drittel – meint, dass die Korruption viel zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    …Prävention von Korruption gibt, jedoch kaum etwas für die Situation, dass der Verdacht eines Korruptionsfalls im Raum steht. Verantwortliche in Unternehmen vor…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Großbritannien rüstet zur Korruptionsbekämpfung auf

    Die Auswirkungen des neuen UK Bribery Act
    RA Dr. Karl-Heinz Belser
    …ZRFC 6/11 246 Keywords: Korruption Großbritannien Globale Auswirkungen Compliance-System Großbritannien rüstet zur Korruptionsbekämpfung auf Die… …Korruption war auch vor Mitte dieses Jahres in Großbritannien nicht erlaubt, doch waren die Maßnahmen noch nie so strikt. Verstöße von Individuen gegen das… …besteht eine Pflicht zur Einführung von geeigneten Prozessen zur Verhinderung von Korruption, eine absolute und direkte, also nicht delegierbare… …. Doch das Gute an dem Gesetz ist, wer sich nachweisbar angestrengt, Korruption in seinem Unternehmen zu verhindern, wird durch das Gesetz belohnt. Es gibt… …Richtlinien und schriftlichen Anweisungen zu treffen. Neben dem Verbot der Korruption ist der Umgang mit Spenden, Geschenken und Einladungen zu regeln. Durch… …· ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Konkurrierende Sanktionierung von Korruption. ZRFC 6/11 250 5.6 Ständige Kontrolle und Analyse des Systems sowie… …wegen Korruption verurteilt ist. Noch nicht geklärt ist, ob der damit auch in Europa zu beachtende Grundsatz „ne bis in idem“ vermeidet, dass neben einer… …, um in der Zukunft schnell und ohne großen Zeit- und Ressourcenaufwand auf Verdachtsund Ermittlungsverfahren reagieren zu können. Da Korruption nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umfrage: Mitarbeiter sind in der Weihnachtszeit bestechlicher

    …Die Weihnachtszeit ist der ideale Zeitpunkt für Korruption: Mitarbeiter deutscher Unternehmen sind in dieser Zeit empfänglicher für Bestechung. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    E-Discovery

    Kosten, Risiken und Datenschutz im Griff – Ein Praxisbericht
    Renato Fazzone
    …Korruption in unserer Gesellschaft noch Bestand haben. Jedoch bewegen finanzielle Verluste, mögliche Schädigung von geschäftlichen Beziehungen und ein… …negativer Einfluss auf den Cash Flow immer mehr Unternehmen zur aktiven Bekämpfung von Betrug und Korruption. Hierfür werden immer bessere forensische…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit?

    Warum der Mittelstand von ­Compliance profitiert
    Dr. Malte Passarge
    …verstanden, da diese aufgrund ihrer weltweiten Geschäftstätigkeit regelmäßig besonders hohen Risiken bei Korruption und kartellrechtlichen Verstößen ausgesetzt… …finanziellen Risiken, die bei Kartellverstößen oder Korruption drohen, können zu einem derartigen Abfluss von Liquidität führen, dass dies ein… …: Bericht des Bundeskriminalamtes Bundeslagebild Korruption 2008, Berlin 2009. 3 Vgl. Graf, C. / Stober, R: Der ehrbare Kaufmann und Compliance, Hamburg 2010… …. Presse und NGOs gegen Korruption greifen die jeweiligen Skandale auf, so dass sich ein weiter Bewusstseinswandel abzeichnet. Korruption wird nicht mehr als… …der Vergangenheit üblich und in der Gesellschaft nicht geächtet waren und die Strafverfolgungsbehörden sich weniger auf die Verfolgung von Korruption… …gewandelt. Korruption, Steuerhinterziehung, Kartellverstöße und ähnliches werden keineswegs mehr als Kavaliersdelikte engagierter Unternehmer geduldet… …sehr viel schwerwiegender sein. So bestehen bei Korruption und kartellrechtswidrigem Verhalten umfangreiche Schadensersatzansprüche der geschädigten… …Geschäftspartner und der Wettbewerber gegen Unternehmen und handelnde Personen. Auch wird oft übersehen, dass Verträge, die durch Korruption zustande gekommen oder… …Compliance-Gedanke also gerade dem besonderen Verständnis und den Strukturen eines mittelständischen Unternehmens. Denn bei konsequenter Vermeidung von Korruption… …aktiven Stellung drohen, sondern auch dann, wenn das Unternehmen selbst Opfer von Korruption wird. Aber auch und vor allem zur langfristigen Verbesserung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück