COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (180)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Unternehmen Rechnungslegung Anforderungen Kreditinstituten Corporate Controlling Praxis Arbeitskreis Revision Instituts Grundlagen Institut internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 11 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Management zu erfüllenden Berichtspflichten ist das Risikomanagement ein sich gerade in den letzten Jahren stark ausweitender Berichtsgegenstand… …. Auch im Bereich der Corporate-Governance-Regelungen gewinnen Risikomanagement und Risikoberichterstattung an Bedeutung. Daneben beschäftigen sich weitere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Betriebswirtschafter-Tag 2010, hrsg. von Alfred Wagenhofer und Werner Brandt, Düsseldorf 2010, S. 87–105. (Corporate Governance; Risikomanagement; Compliance; heterogene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Auflage mit Krisenindikatoren und der Integration von Anforderungen an Risikomanagement- und QM-Systeme nach ISO 31000 und ISO 9000ff. Ein Leitfaden und… …Liquiditätsrisiken 07. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherern (MaRisk VA) Workshop: Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Kontroll- und Überwachungsaufgaben im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen und ökonomischen Notwendigkeiten

    Ein empirischer Befund
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Aufsichtsratsaufgaben auf; Wolf 6 betont die Möglichkeiten und Potenziale einer stärkeren Integration der mit Kontroll- und Risikomanagement verbundenen Funktionen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmensperformance (Prof. Dr. Werner Hoffmann u. a.) CCIntegration von Governance, Risikomanagement und Compliance (Dipl.-Kfm. Jörg Tüllner) CCDie Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Risikomanagement mit Versicherungen 54 RA Dr. Oliver Jenal Unternehmen betreiben ein Risikomanagement, um den Geschäftserfolg zu sichern, sich der Unwägbarkeiten… …Versicherungen. Zwischen übergeordnetem Risikomanagement und notwendigem Versicherungsschutz bestehen wechselseitige Einflüsse. Die Enthaftung des Vorstands durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Risikomanagement mit Versicherungen

    Versicherungen als Instrument der wirtschaftlichen Vorsorge
    RA Dr. Oliver Jenal
    …ZRFC 2/12 54 Keywords: Versicherungen Risikomanagementsysteme Finanzierung Risikomanagement mit Versicherungen Versicherungen als Instrument der… …­sichern, sich der Unwägbarkeiten bewusst zu sein und ihren Einfluss proaktiv zu reduzieren, betreiben Unternehmen ein Risikomanagement. Elementarer Baustein… …Risikomanagement und notwendigem ­Versicherungsschutz bestehen wechselseitige Einflüsse, ­deren Bedeutung im Folgenden aufgezeigt werden soll. 1. Versicherungen in… …die Erfassung aller für das Unternehmen wesentlichen Risiken zu achten. 1 Dr. Oliver Jenal 2. Berücksichtigung von Risikomanagement in… …48/1998, S. 2377 ff.; Kuhl K./Nickel, J.-P.: Risikomanagement im Unternehmen – Stellt das KonTraG neue Anforderungen an die Unternehmen?, in: DB 52/1999, S… …& Cie vom 05. April 2011. 3 Vgl. Bantleon U./Becker, A.: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Berlin 2010, S. 298… …. Risikomanagement mit Versicherungen ZRFC 2/12 55 Versicherungen sind ein wesentliches Instrument zur Finanzierung von ­Risiken. rer eine Risikofinanzierung vor. In… …, -vertreter oder -makler verweisen bei Gesprächen darauf, dass Versicherer eine Berücksichtigung von Risikomanagement regelmäßig mit der Begründung verweigern… …Risikomanagement richtig sind oder das beschriebene System buchstäblich nur auf dem Papier existiert, könne nur durch intensive Prüfungen in einem Unternehmen… …erfolgen. Dies sei aber lediglich in seltenen Fällen aufgrund des Aufwands denkbar. Eine Beachtung fände Risikomanagement in Vertragsverhandlungen aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …Risikomanagement vor IT-Governance IT-Compliance ffvollständige und kontinuierliche Iden‑ tifikation und Analyse von Com­pliance- Anforderungen ffeffiziente und… …IT-Compliance zu überwachen Nichteinhaltung von Vorgaben schafft spezielle Risiken (Non- Compliance Risks), die im Risikomanagement aufzugreifen sind Abbildung 1… …: ­Governance, Risikomanagement und ­Com­pliance in der IT – Datenschutz: Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Landes‑ datenschutzgesetze – Handels- und… …IT‑Compliance. Zu einem angemessenen Risikomanagement sind Unterneh‑ men durch eine Reihe von Vorgaben und Auflagen verpflichtet (z. B. MaRisk, Basel II)… …der Unter‑ nehmensziele ffME 4.4 Ressourcenmanagement: Opti‑ mierung des Einsatzes von IT-Ressourcen ffME 4.5 Risikomanagement: Einfüh‑ rung… …Risikomanagement für IT-Bereich (Prozess, Rollen, Verantwortlichkeiten) ffME 4.6 Messung von Performance: Er‑ stellung und Kommunikation von Be‑ richten, die die… …, Risikomanagement und Compliance: Nachhaltigkeit und Integration unterstützt durch Techno‑ logie, Frankfurt am Main 2007, S. 24-25. 15 Vgl. Johannsen, W./Goeken, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Lehrstuhlinhaber für Unternehmenssicherheit und Risikomanagement an der FH Brandenburg und Mitglied des Beirats der School GRC, organisiert. Galley hielt auf der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Referentin befürwortete ein striktes Risikomanagement im Bereich Ethik und ein stärkeres Risikobewusstsein vor dem Hintergrund der negativen Erfahrungen mit…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück