COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (180)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Institut Risikomanagements Anforderungen Corporate Berichterstattung Praxis Ifrs Fraud Prüfung PS 980 deutsches Rahmen Bedeutung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 13 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Strafrechtsunternehmen „Unternehmensstrafrecht?“

    Rechtsanwalt Dr. Hanno Durth
    …zwingend zum Risikomanagement zu äußern haben. Zu denken wäre auch an die Einführung von weiteren Unternehmensbeauftragten. So ist etwa das drittgrößte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …und Risikomanagement – Allgemeine Regeln . . . . . . . . . . . . . . 6 3.1 Legalitätsprinzip und Haftung… …eine gute Compliance im Vorfeld des Rechtsverstoßes ansetzt. Keywords 3Legalitätsprinzip, Risikomanagement, Überwachungssystem, zivilrechtliche… …AktG i.V.m. Ziffer 4.1.3, Ziffer 3.4 Abs. 2, Ziffer 5.3.2 DCGK 3. Legalitätsprinzip und Risikomanagement – allgemeine Regeln 5 Das allgemeine… …Gesetze sicherzustellen ( Legalitätsprinzip) und für ein ausreichendes Risikomanagement zu sorgen. 3.1 Legalitätsprinzip und Haftung 6 Die Vorstände… ….: „Der Vorstand ist kein Hilfsbeamter der Staatsanwaltschaft und sollte es auch nicht werden.“. 7Fett Legalitätsprinzip und Risikomanagement –… …und Risikomanagement – allgemeine Regeln 9Fett tationsrisiken, sondern – je nach Schwere des Fehlverhaltens – auch zu existenz- gefährdenden Risiken… …führen können. Die Bedeutung von Compliance für das interne Risikomanagement eines Unternehmens folgt hier schlicht aus den mög- lichen Konsequenzen von… …vorzuhalten22, kann die Norm doch im Einzelfall eine Berücksichtigung von Compliance-Risiken im internen Risikomanagement erfordern. 11Für Kredit- und… …Risikomanagement („MaRisk“) der BaFin konkretisiert wird23. Hierauf ist unter 6) noch näher einzugehen. 3.3 Compliance-Programm – typische Umsetzungsschritte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …. Insbesondere ist ein angemessenes und wirksames Risikomanagement einzurichten. 4 § 33 WpHG stellt darüber hinaus eine Reihe organisatorischer Anforderungen… …. Art.  7 Durch führungsrichtlinie schreibt außerdem den Wertpapierdienstleistungs unter- nehmen ein Risikomanagement vor… …destanforderungen für das Risikomanagement ( MaRisk)8 umgesetzt werden.9 Damit sollen doppelte Anforderungen an die Geschäftsorganisation vermieden werden10. 8… …Risikomanagements ist, außerdem ermöglicht es eine Abgrenzung der Compliance-Funktion von der Internen Re- vision. Man kann den Begriff Risikomanagement als eine… …: Rundschreiben 11/2010 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk vom 15.12.2010. 9 Begründung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein… …Richtlinie-Umsetzungsgesetz), BT-Drucks. 16/4028 vom 21.01.2007, S. 70 f. 10 Vgl. auch Röh, Verhältnis von Compliance zu Risikomanagement, Interner Revision und Rechtsab-… …von Compliance zu Risikomanagement, Interner Revision und Rechtsabteilung in: Renz/Hense (Hrsg.), Wertpapier-Compliance in der Praxis, Kapitel III.1… …Risikomanagement (MaRisk), 2. Aufl . S. 17. Zur Abgrenzung der Internen Revision und der Compliance-Funktion: Zingel/Foshag, Die Compliance-Funktion in den MaComp… …: Renz/Hense (Hrsg.), Wertpapier-Comp- liance in der Praxis, Kapitel I.4, Rn. 14. 15 Röh, Verhältnis von Compliance zu Risikomanagement, Interner Revision und… …, Verhältnis von Compliance zu Risikomanagement, Interner Revision und Rechtsabteilung in: Renz/Hense (Hrsg.), Wertpapier-Compliance in der Praxis, Kapitel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
    …Compliance zu Risikomanagement, Interner Revision und Rechtsabteilung“, S. 951 ff. 48 MaComp, BT 1.1.1., Ziff. 2. Die originären Organisationspfl ichten… …Kombination von Compliance und Risikomanagement ist im angelsächsischen Raum durchaus gebräuchlich, in Deutschland aber eher ungewöhnlich. 44Explizit… …pliance zu Risikomanagement, Interner Revision und Rechtsabteilungn“, S. 951 ff. 65 Vgl. auch Engelhart, ZIP 2010, 1833 (1836). 66 MaComp, BT 1.1.1., Ziff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …papierdienstleistungsunternehmen) – AT 4.4 MaRisk (BaFin: Rundschreiben 15/2009 (BA) Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement) 3. Überwachung und Bewertungsanforderungen… …(BA) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) vom 14. August 2009. Dost, Julia, Die Compliance-Funktion als Qualitätssicherung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …leistungsunternehmen („MaComp“). Mit der MaComp gibt die BaFin den WpDU analog den Mindest- anforderungen an das Risikomanagement („ MaRisk“)4 ein modular aufgebautes… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, abzu- rufen unter www.bafi n.de. Implementierung von Compliance-Prozessen in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die Compliance-Funktion als Qualitätssicherung und Werttreiber

    Julia Dost
    …für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Rundschreiben 11/2010 (BA) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) vom 15. Dezember 2010…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung

    Prof. Dr. Björn Gaul, Dr. Daniel Ludwig
    …Anforderungen an Risikomanagement, Corporate Governance und an arbeits- sowie mitbestimmungsrechtlichen Vorgaben Rechnung trägt, zu berücksichtigen. 2 Das… …Unternehmensführung, die Corporate-Governance-Grundsätzen, einem pfl ichtgemäßen Risikomanagement und sonstigen Sorgfaltspfl ichten Rechnung trägt. 5.4.2 Einsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …ichtung zum Risikomanagement, S. 779, 800. 2 Zum Begriff näher Konopatzki, Funktionsauslagerungen bei Kreditinstituten, S. 9 f. 3 Im Versicherungsrecht… …beeinträchtigt werden (Satz  2). Ausgelagerte Aktivitäten und Prozesse müssen in das Risikomanagement des auslagernden Instituts einbezogen bleiben (Satz 3). Die… …Risikomanagement (Bankaufsicht) und in den Mindest- 9 Synonym: Insourcer oder Auftragnehmer. 10 Synonym Auslagerer, Outsourcer oder Auftraggeber. 11 Zum Verhältnis… …. Die Rechtmäßigkeitskontrolle wird vielfach aber auch der internen Revision, dem für operationelle Risken verantwortlichen Risikomanagement und wegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …(Mindestanforderungen an das Risikomanagement) – OECD-Konvention gegen die Bestechung ausländischer Amtsträger – Gesetz zum Protokoll vom 27. September 1996 zum…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück