COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (335)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (111)
  • News (62)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rechnungslegung Revision PS 980 Praxis deutschen Corporate interne Bedeutung Institut Fraud Anforderungen Risikomanagement Instituts Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

336 Treffer, Seite 15 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Michael Helfer
    …Aufgaben wie Prüfungsbe- richtserstellung, Berichtskritik etc. gezielt einsetzen kann. Das Buch ist alphabetisch geordnet. Auf den deutschen Begriff folgen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Jetzt kostenloses Probe-Abo sichern Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen: online unter www.ZCGdigital.de…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Der Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes

    Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint
    Dr. Malte Passarge
    …Das Thema Hinweisgeber bzw. Whistleblower ist ein ausgesprochen emotional besetztes Themenfeld. Im Deutschen Rechtskreis wird der Hinweisgeber… …für die deutschen Gerichte aus Straßburg?, in: ZRFC 2/2012, S. 66ff. 6 Ausführlich hierzu Deiseroth, D.: Neue Vorgaben für die deutschen Gerichte aus… …aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen finden Sie unter: www.INTERNEREVISIONdigital.de Erich Schmidt Verlag GmbH &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. und 11. September 2012 veranstaltet die School GRC in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) die zweite Fachtagung zum… …Pionierklasse im Master-Studiengang Criminal Investigation startet im Oktober 2012 Die School GRC startet mit Initiative der Deutschen Gesellschaft für… …Praxistipps und Checklisten! Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz vormerken lassen: 0800 25 00 850 erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Bestellungen bitte… …Novellierungen durch das BilMoG auf die Bilanzpolitik, die Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra- Neujahrstagung vom 20./21.01.2012 in Frankfurt a.M.

    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Matthias Brockhaus
    …Graf von Kanitz eine Übersicht über die Grenzen zulässiger Bilanzpolitik und Sachverhaltsgestaltung in der deutschen handelsrechtlichen Rechnungslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ist Prof. Amling Mitglied des Verwaltungsrats des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR e.V.), Aufsichtsratsvorsitzender der Yaveon AG und… …: www.barclaycard.de Die Procter & Gamble GmbH hat Astrid Teckentrup in den Aufsichtsrat der deutschen Gesellschaft mit Sitz in Schwalbach berufen. Teckentrup ist… …Belange von Anlegern einsetzt, erstmals diese Position geschaffen. Quelle: www.juve.de Neuer Leiter Recht und Compliance der deutschen Tochtergesellschaft… …der Rechtsabteilung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI). Er stellte die Herausforderungen von Compliance für den Mittelstand dar wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Rechnungslegung als Informationsbasis der Unternehmenssteuerung

    – Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern –
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Unternehmenssteuerung nicht ausreichend. Benötigt werde die frühere 3-Teiligkeit der deutschen Rechnungslegung mit dem Abstellen auf die Vermögens-, die Finanzund die… …kritischen Diskussion ist es nicht etwa, die IFRS abzuschaffen, sondern es muss verhindert werden, dass sie – in welcher Form auch immer – dem deutschen… …Umsatzrealisierung erzielt. 10 Executive Vice President Corporate Accounting & Reporting bei der Deutschen Post DHL. 11 Partner Ernst & Young GmbH. 12 Geschäftsführer… …Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR e. V.). 15 Als zentralen Treiber der Komplexität der IFRS hatte der Amtsvorgänger Meyer den fair value angesehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Hinweisgebersysteme – Implementierung im Unternehmen

    Alexander Schemmel/Dr. Felix Ruhmannseder/Dr. Tobias Witzigmann, 1. Auflage (2012), Verlag C.F. Müller
    Rechtsanwältin Dr. Caroline Jacob
    …nach Maßgabe des geltenden deutschen Rechts nicht verpflichtet, ein Hinweisgebersystem einzurichten. Dennoch gibt es nach zutreffender Meinung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt… …entsprechenden Normen des deutschen Bilanzrechts in die Beurteilung einbezogen, um so eine Standortbestimmung beider Bilanzsysteme zu ermöglichen… …Responsibility und nachhaltige Unternehmensführung im deutschen Sprachraum. Die Themen lauten u. a.: CCNachhaltige Kommunen – Nachhaltigkeit am Bau (Petra Roth… …Pressearbeit in Strafverfahren; CCPatrick Meschenmoser von der Deutschen Lufthansa zeigt die Grenzen von Facebook, Twitter & Co. in Krisenfällen auf und CCDr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …deutschen Unternehmen Familiengesellschaften, 70% aller Arbeitsplätze in Familienunternehmen angesie- delt und 50% des Bruttoinlandsprodukts durch… …erstattung“ referierte Dr. Christoph Hütten. Zunächst zeigte der Referent die einzelnen Konkretisierungsbemühungen des deutschen Gesetzgebers vom Bilanz-… …arbeitung der Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS).4 Als wesentliche vorläufige Beschlüsse des DSR lassen sich u.a. – die Aufnahme eines Grundsatzes… …erfolgte eine nähere Analyse zur Reichweite des deutschen Maßgeblichkeits- prinzips, die insbesondere vor dem Hintergrund der Sichtweise des BMF in der Un-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück