COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (27)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Corporate Deutschland interne Controlling Management Compliance Arbeitskreis Praxis deutschen internen Risikomanagement Governance Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 19 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …im Lagebericht die wesentlichen Merkmale des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems darstellen. Empirische Ergebnisse zeigen jedoch, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …März 2011 ist § 25c KWG zu Internen Sicherungsmaßnahmen bei Kreditinstituten in der aktuellen Fassung in Kraft getreten. Der Beitrag beschreibt die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    ZCG-Nachrichten

    …entsprechendes Wissen in internen Trainings weiterzugeben. Schruff ergänzte, dass mit dem BilMoG jetzt ein HGB höherer Qualität bereitstehe, dass offensiv…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …in Feldafing statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Datenschutz und Qualitätssicherung in der Internen Revision“. Die Agenda ist nachstehend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Psychologische Nachsorge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …besonderen Stressereignisse ver- traut zu machen, sollten sie fachmännisch darüber informiert werden. Eine Möglichkeit dazu besteht in freiwilligen internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Fehler- und Bilanzänderungen

    Prof. Dr. Tobias Hüttche
    …internen Kon- trollsystems und des Risikomanagementsystems im Hinblick auf die Rechnungs- legung erfordert.3 5. Korrekturvorschriften 5.1 Änderung… …HGB, Rz. 803. 3 Vgl. Withus: Neue Anforderungen nach BilMoG zur Beschreibung der wesentlichen Merk- male des Internen Kontroll- und… …oder durch Prüfungsfeststellungen der Internen Revision oder im Rahmen der Ab- schlussprüfung festgestellt werden. Als externe Quellen der… …Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems im Lagebericht kapitalmarkto- rientierter Unternehmen, in: KoR 2009, S. 440–451…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Herausforderungen und Perspektiven der IT-Risikoanalyse

    Vom Maximal-Prinzip zur Analyse mit Fuzzy-Expertensystemen
    Dr. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen, u.a.
    …Infrastruktur und die IT-Systeme sammeln, fällt dem Management die genaue Messung und Bewertung der internen IT-Risiken schwer, da die hohe Komplexität und… …Eigenheit der Organisation eine standardisierte Bewertung der internen IT-Risiken (im Gegensatz zu vielen externen Risiken) erschwert nur ein bestimmter… …Risikoaggregation auf organisatorischer Ebene noch nicht zufriedenstellend gelöst ist. Dennoch ist gerade eine Identifizierung und Bewertung der internen Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …Vielfalt und Vielzahl von Vorgaben und Auflagen zu beachten. Hierbei kann zwi‑ schen externen und internen Compliance-Anforderungen un‑ terschieden werden… …Fachliteratur ffDiskussion mit internen und externen Experten, zu denen beispielsweise Fachleute aus der Rechtsabteilung und der Re‑ vision, aus Anwaltskanzleien… …Datenbank dem Nachweis der Systematik des Vorgehens bei internen oder externen Prüfungen. 3.2 ­Implementierung der Maßnahmen Die zweite Phase im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Compliance Update – USA

    Entwicklungen im Whistleblowing, Foreign Corrupt Practices Act und bei den Iransanktionen
    Anna Rode
    …die Möglichkeit hat als erste und rechtzeitig Kenntnis von möglichen Missständen zu erlangen, um diese zu beheben. Dazu ist die Einrichtung von internen… …werden genauso vorausgesetzt wie eine unternehmensspezifische Korruptionsrisikoanalyse, mit der die internen Präventions- und Kontrollmaßnahmen priorisiert… …und Sanktionsrisiko als hoch einzustufen sein, was Häufigkeit und Umfang von internen Kontrollmaßnahmen (enhanced due diligence und monitoring) steigert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

    Thomas Pollmann
    …angemessenes Internes Überwachungs-System 13Unter dem Internen Überwachungs-System (IÜS) versteht man „die Gesamtheit aller in betriebliche Prozesse eingebauten… …. Dokumentation und Sicherung des Internen Überwachungs-Systems 14Aufbau- und Ablauforganisation des Internen Überwachungs-Systems sind schriftlich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück