COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (27)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Governance deutsches Institut Bedeutung Ifrs Grundlagen Corporate deutschen Rechnungslegung Kreditinstituten Fraud Management Anforderungen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 20 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Individualverteidigung bei DOJ/SEC-Ermittlungen aus deutscher Sicht

    Rechtsanwalt Dr. Philippe Litzka
    …: http://www.sec.gov/litigation/complaints/2011/comp-pr2011-263.pdf. 16 Adressat der Buchführungsvorschriften und der internen Kontrollen ist dagegen nur der Emittent ("Issuer"), also nicht der Mitarbeiter, 15 U.S. C… …Verfahrens im Wege einer Verständigung gesucht. Die Verweigerung einer solchen internen Untersuchung durch das Unternehmen erfolgt in den USA faktisch nicht… …Durchführung der internen Ermittlungen deren Ergebnisse sowohl zuständigen Ermittlungsbehörden in Deutschland, aber auch der SEC und dem DOJ in Amerika, zur… …Deutschland sich durch die sich an die internen Ermittlungen anschließenden eigenen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sowie der Präsentation der… …kostspieligen internen Aufarbeitung durch von Unternehmen beauftragte externe Berater zugunsten der SEC hat zur Folge, dass der Informationsfluss zu ausländischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen

    Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität und Compliance-Verstößen
    Dr. Thorsten Melcher, Dirk Stöppel
    …(IKS) sowie die Implementierung ergänzende Kosten für Personalaufwand und Schulungen sowie für den Aufbau einer effektiven und effizienten Internen… …, das IKS, das Risiko-Management sowie die Arbeit der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensakquisition unberücksichtigt, besteht ein erhöhtes… …Unternehmen verglichen werden kann, verlangt die Beurteilung der internen Kontrollen, des Compliance-Systems sowie der unternehmensindividuellen Risiken… …den Bereich der Korruption? Gab es Hinweise auf Verstöße im Vertrieb? Wie wurde damit umgegangen? Haben Prüfungen von Ihnen oder der Internen… …Jahrestagung liegt auf der Tätigkeit der Internen Revision in einer volatilen Welt. Dies beinhaltet neben den klassischen Themen wie Risikomanagement, Financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze

    Dirk Röckle
    …Röckle ist Mitarbeiter der Internen Revision der SÜDWESTBANK AG, Stutt- gart und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kredit-… …auf die Prüfungen der Internen Revision, sind Gegenstand des Bei- trags. 2 Bildung von Kreditnehmereinheiten nach den neuen aufsichtsrechtlichen… …Satz 6 (Risikoeinheit) und den internen Risikogemeinschaften empfiehlt sich daher eine eindeutige Abgrenzung und die Verwendung unterschiedlicher… …Kon- trollsysteme im Prozess vorhanden sind. Diese internen Kontrollsysteme sollten auf der Grundlage der Voruntersuchung der ablauforganisatorischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …Wirksamkeitsbeurteilung sein kann. Muss Compliance Maßstäbe einer internen Revision zu Grunde legen? Oder sogar Maßstäbe des externen Wirtschaftsprüfers mit… …Compliance-Beauftragten von denen der internen oder externen Prüfer abweichen? 4Die isolierte Diskussion der Bewertungsfrage inklusive der Maßstäbe für Be- wertung… …WpHG-Verfahren in Form von internen Richtlinien, Organisations- und Arbeitsanweisungen, Arbeitsablaufbeschreibungen und Formula- ren. 3. Mittel sind dann die… …Prüfungshandlungen der Internen Revision, die auf Basis von nachgelagerten Prü- fungshandlungen die Rechtskonformität der Prozesse betrachtet (Third Level).11 19 Der… …Erhöhung des Entdeckungsrisikos durch häufi gere Prüfungen 110 Welsch Literaturverzeichnis Amling, Thomas / Bantleon, Ulrich, Handbuch der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …Organisationsänderungen DV-Unterstützung (Qualität, Sicherheit) Zustand des internen Kontrollsystems Beanstandungen bei früheren Prüfungen Risikowert 0 0 0 0 0… …Koordination und Durchführung von Revisionen in der Carl Zeiss Gruppe (weltweit) übernehmen die Prüfung von internen Kontrollsystemen, Geschäftsund… …Internen Kontrollsystems (IKS) mitwirken an der kontinuierlichen Verbesserung des Bereiches mitwirken und interne Verbesserungsprojekte leiten Sie haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Selbstkontrolle und Wirtschaftskriminalität

    Anregungen nicht nur für den Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …von Internen Kontrollsystemen nur in begrenztem Maße erlauben, also für kleine und mittlere Unternehmen, kann folglich die Förderung der Selbstkontrolle… …Je höher Ziele auf der internen Zielhierarchie liegen, desto abstrakter sind diese und desto schwieriger ist es, die notwendige Aufmerksamkeit… …Downward-Comparisons 28 , also Vergleiche mit weniger leistungsstarken Individuen, kurzfristige Selbstwertbedrohungen mildern. Da diese internen Prozesse allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    GRC-Report: Pre-Employment Screening als Chance für erfolgreiche Prävention

    Jennifer Christof, Markus Unterberger
    …Suche nach einer Optimierungsmöglichkeit von internen Regelungen und Prozessen. Jedoch sollte eine weitere Perspektive als maßgebend erachtet werden. 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Projektdurchführung

    Jörg Meyer
    …Kenntnis der internen Prozessabläufe beim Unternehmen und die Verfügbarkeit von Analysten für die Wandlung und Einbringung der Daten sowie für die Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Praktische Probleme des Unternehmensanwaltes als Verteidiger

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Wessing
    …Erscheinen der Staatsanwaltschaft ist die Beauftragung eines Unternehmensverteidigers vorteilhaft, da dieser bei einer internen Sachverhaltsaufklärung… …mitwirken und den Sachverhalt anschließend rechtlich und in seinen Konsequenzen beurteilen kann. 7 Nach dem Abschluss dieser internen Ermittlungen und auch in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Separates Compliance Risiko Management

    Ein Mehrwert für das Unternehmen? – Perspektiven aus der Touristik
    RA Kathrin Reichert
    …seit Inkrafttreten des BilMoG am 29.5.2009 verbindlichen Forderung nach einer engmaschigeren Überwachung des Internen Kontrollsystems nachgekommen. 18… …wiederum einen positiven Effekt auf die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems hat. 3. Bedeutung für die Touristikbranche Die eingangs bereits erwähnte…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück