COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (138)
  • News (36)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Instituts Arbeitskreis interne Unternehmen Rahmen Risikomanagement Risikomanagements Compliance Management Prüfung Berichterstattung Corporate Anforderungen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

332 Treffer, Seite 23 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jörg Sobania
    …„Prüfung der Einhaltung der Offenlegungsvorschriften“. Neben den einzelnen Prüfungsgrundlagen werden auch die unterschiedlichen Prüfungsansätze von der… …Versicherung von Haftungsansprüchen. Das Handbuch enthält viele Hinweise für die Umsetzung sowie Prüfung und gehört mit der dritten Auflage bereits zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Anforderungen zu stellen und die Gerichte werden diesen Rechtsrat zukünftig einer noch strengeren Prüfung unterziehen. 4. Grundrechtsverletzung durch überlange… …somit nicht auf eine mittelbare Prüfung durch eine Anfechtungsklage gegen den Entlastungsbeschluss der Aktionärsmehrheit angewiesen. 7 BVerfG, Beschlüsse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Risikopotentiale; risikoorientierte Prüfungsplanung und -durchführung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Prüfung… …; Sattler, Gernot: SAP Handbuch Sicherheit und Prüfung: Praxisorientierter Revisionsleitfaden für SAP-Systeme, 4. Aufl., Düsseldorf 2010 (ISBN… …; Prüfung von Geschäftsprozessen; Risikoanalyse; Früherkennung von Risiken; Art und Aufbau von KRI) DV-Prüfungen/DV-gestützte Prüfun gen/… …Revisionsabteilung; Selbstverständ- Literatur · ZIR 2/12 · 93 Erdmann, Christian: Die begleitende Prüfung durch das kommunale Rechnungsprüfungsamt. In: der gemeindenis… …bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision) Kreditinstitute, Prüfung Fischl, Michael; Trost, Willibald: Überlegungen zum Aufbau… …eines Kontrollmodells: Kontrollen sind nicht nur ein Kostenfaktor. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2011, S. 473–474. (Kreditinstitute, Prüfung… …Banken: neue Anforderungen aus § 25c KWG. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 2011, S. 1056–1059. (Kreditinstitute, Prüfung… …; Garbe, Sebastian: Doppelmitgliedschaft in Prüfungsverbänden und die gesetzliche Pflichtprüfung – Welcher Prüfungsverband nimmt die Prüfung vor und wer… …darf innerhalb der Genossenschaft darüber entscheiden? In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2011, S. 277–288. (Genossenschaften, Prüfung… …: Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2010. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2011, S. 316–327. (Genossenschaft, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Compliance Prüfung durch die Interne Revision Prüfung des Business Continuity Managements 11. 06.– 12. 06. 2012 08. 11.– 09. 11. 2012 25. 04. 2012 28. 11. 2012… …Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Korruption und Mitarbeiterkriminalität Einführung in die forensische Tatortarbeit… …Reporting – IFRS/IAS Prüfung von Liquiditätsrisiken 07. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlus ses 13. 09.– 14. 09. 2012 Prof… …. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 29. 10.– 30. 10. 2012 Prof. U. Bantleon Seminare IT-Revision… …. 2012 D. Lochmann für das SAP®-System Prüfung des SAP®-Berechtigungs- 19. 04.– 20. 04. 2012 H.-W. Jackmuth konzepts AIS in SAP® – der Revisionsarbeits- 27… …19.03.2012 13:41:20 100 · ZIR 2/12 · DIIR-Akademie Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk… …und SolvV Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 04. 12.– 05. 12. 2012 Dr. R. Kühn 06. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller 04. 05. 2012 08. 11… …. 2012 C. Weiß M. Zeitler Prüfung von Liquiditätsrisiken 07. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision… …in Kreditinstituten 17. 10. 2012 A. Kastner Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Backoffice Prüfung des Vertriebs in… …. 10. 2012 D. Auerbach T. Grol Prüfung der Depotbankfunktion 11. 06. 2012 S. Kemperdiek 14. 12. 2012 Risikocontrolling – Überblick und 12. 09. 2012 H. U…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Kontroll- und Überwachungsaufgaben im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen und ökonomischen Notwendigkeiten

    Ein empirischer Befund
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Prüfung • ZCG 2/12 • 77 Kontroll- und Überwachungsaufgaben im Spannungsfeld zwischen gesetz­lichen und öko­no­mischen Notwendigkeiten Ein empirischer… …informationsbezogene Anforderungen an Vorstand und Aufsichtsorgan formulieren. So bieten z. B. Lohre/Hauf 2 eine detaillierte Übersicht der Anforderungen der Prüfung der… …. 2 Vgl. Lohre/Hauf, Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss, ZCG 2011 S. 33 ff. 3 Vgl. Velte, Risikomanagementprüfung durch… …Prüfung Aufgaben der Aufsichtsorgane c Gegenwärtig ist die Situation durch eine leichte Dominanz der gesetzlichen gegenüber der ökonomischen Motivation… …. 1.3 Aufgaben und Vorgehen des Prüfungsausschusses Ergebnis des grundsätzlich risikoorientierten Vorgehens des Prüfungsausschusses bei der Prüfung der… …rechnen sein. Aufgaben der Aufsichtsorgane Prüfung • ZCG 2/12 • 79 zukünftig gegenwärtig 1 2 3 4 5 6 7 Abb. 1: Primärer Einfluss auf Kontroll- und… …zunehmen. 80 • ZCG 2/12 • Prüfung Aufgaben der Aufsichtsorgane c Den aktuellen Anforderungen dürfte lediglich mit einem ganzheitlichen Kontroll- und… …und Überwachungsaufgaben verbundenen Ziele dominiert. Aufgaben der Aufsichtsorgane Prüfung • ZCG 2/12 • 81 kunft. Die grundsätzliche Frage bezüglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Anreizsysteme als Element des Anti-Fraud-Management in mittelständischen Unternehmen

    Welche Instrumente stehen der Praxis mit welchen Wirkungen zur Verfügung?
    Christine Schweikert, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …82 • ZCG 2/12 • Prüfung Anreizsysteme als Element des Anti-Fraud-Management in mittelständischen Unternehmen Welche Instrumente stehen der Praxis mit… …Hand in Hand gehen. Anti-Fraud-Management Prüfung • ZCG 2/12 • 83 mittelständische Unternehmen existenzbedrohend sein können 8 . Um die… …Occupational and Organizational Psychology 2001 S. 511–541. 84 • ZCG 2/12 • Prüfung Anti-Fraud-Management c Strukturelle Anreize in Geschäftsprozessen können… …. Anti-Fraud-Management Prüfung • ZCG 2/12 • 85 Individuelle Faktoren („bad apple“) Abb. 1: Modell des „Ethical Decision Making“ 30 Die nach den bisherigen Ausführungen… …: Wieland/Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance-Management, 2010, S. 350 f. 86 • ZCG 2/12 • Prüfung Anti-Fraud-Management c Anreize, die auf extrinsische Motivation… …Geschäftsalltag ist entscheidender Einflussfaktor für das Handeln der Mitarbeiter. Anti-Fraud-Management Prüfung • ZCG 2/12 • 87 nalbeurteilungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Aufgaben der Aufsichtsorgane Prüfung • ZCG 2/12 • 81 ZCG-Nachrichten Best-Prac­tice-Emp­feh­lun­gen zur Un­ter­neh­mens­be­wer­tung Das IDW hat in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmensperformance (Prof. Dr. Werner Hoffmann u. a.) CCIntegration von Governance, Risikomanagement und Compliance (Dipl.-Kfm. Jörg Tüllner) CCDie Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Risikomanagement mit Versicherungen

    Versicherungen als Instrument der wirtschaftlichen Vorsorge
    RA Dr. Oliver Jenal
    …anderen wirkt es sich auch im Rahmen der Prüfung eines Versicherers aus, ob und inwieweit er überhaupt ein Risiko versichert sowie zu welchen Konditionen… …das Institut der Deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW) verabschiedet wurde. Es handelt sich um allgemeine „Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …Anforderungen Implementierung der Maßnahmen Prüfung der Maßnahmen Identifikation relevanter Regelwerke Bewertung der Maßnahmen Steuerung der Umsetzung Ableitung… …, Im­ple­men­tierung der Maßnah‑ men und Prüfung der Maßnahmen. 3. Maßnahmenorientierter IT‑Compliance-Prozess 3.1 Identifikation der Anforderungen Die erste Phase im… …unterschiedliche Teilbereiche wie etwa Daten‑ schutz, Datensicherung, Archivierung, Prüfung, Risikomanage‑ ment, Notfall- und Katastrophenmanagement. Ent­sprechend… …Richtlinie, Prozedur, Verfahren oder Organisationsstruktur. Dabei ist zwischen detektiven 3.3 Prüfung der Maßnahmen Die Maßnahmen müssen nach der Imple‑…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück