COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung deutsches Risikomanagement Governance Unternehmen Controlling Bedeutung Institut Deutschland Compliance Corporate Banken PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 23 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …auch mit der geltend gemachten Hauptversammlungszuständigkeit intensiv auseinander gesetzt hat. Dies sollte wiederum in der Praxis dazu führen, dass… …darüber bilden müssen, ob die jeweilige Frage nun beantwortet wurde oder nicht. Die Entscheidung ist ferner auch für die Praxis hilfreich, denn wenn man das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Zustimmung des Aufsichtsrats abhängig gemacht. Solche Dienstverträge sind in der Praxis keine Seltenheit. Insbesondere Aufsichtsratsmitglieder, welche… …die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats sicherstellen soll, in der Sache auch richtig. In der Praxis müssen Aktiengesellschaften und Gesellschaften in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Projektmanagement Revision in der Praxis 16. 04.– 17. 04. 2012 W. Caster R. Urban 07. 09. 2012 R. Düsterwald Führungswirkung prüfen 21. 05.– 22. 05. 2012 M. Schumann… …COMPLIANCEdigital bündelt erstklassige Fachinformationen und Entscheidungshilfen für ein erfolgreiches Compliance-Management in der Praxis. Jetzt reinschauen: Alles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Kontroll- und Überwachungsaufgaben im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen und ökonomischen Notwendigkeiten

    Ein empirischer Befund
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …, hat diese Formulierung in der Praxis zu einigen Unsicherheiten geführt. Diese beziehen sich zum einen auf die inhaltliche Abgrenzung der genannten… …Überwachungskonzept zu entsprechen sein. 2.4 In der Praxis verfolgte Ziele Die relative Bedeutung des Aufsichtsorgans spiegelt sich auch in den Antworten auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …am 25. April 2012 die Fachtagung „Kriminalistik – Mehr als Fotos und Fasern?“. Experten aus Praxis und Wissenschaft diskutieren aktuelle und künftige… …Vorreiter eines wertegetriebenen Compliance-Managment-Systems, in: ZRFC 02/2011, S. 86 ff. Beste Revisionspraxis – neue Perspektiven Auch als Praxis der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Rechnungslegung als Informationsbasis der Unternehmenssteuerung

    – Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern –
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …auswirken. Der Referent erwartet, dass die Tendenz der Praxis, Leistungspakete anzubieten, zusammen mit den geplanten Neuregelungen in einigen Branchen zu… …, die mit den relevanten Aktivitäten in Verbindung stehen, etwa Schutzrechte oder Vetorechte. Die Implikationen der Änderungen für die Praxis lassen sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Ausgangssituation und Ziele von Datenanalysen

    Jörg Meyer
    …Text-Mining. Für wen ist dieses Buch gedacht, wer bildet die Zielgruppe? In der Praxis ist häufig zu beobachten, dass die Mitarbeiter der Fachabteilungen in… …Sonderuntersuchung zur Aufklärung von EDV-Missbrauch durchgeführt hat. 1.3 Die öffentliche Wahrnehmung In mehr als zwölf Jahren der forensischen Praxis in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Technische Werkzeuge

    Jörg Meyer
    …Kapitel 7.3 näher eingegangen. In der Praxis zeigen sich bezüglich der einfachen Werkzeuge schnell auch die Grenzen. Einige der Analyseprogramme legen mit… …den Import-Assis- tenten einer Standard-Anwendung bezwingen, der Normalfall der forensischen Praxis ist, das es nicht geht. Für den nicht-Forensiker…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Personenbezogene Daten

    Jörg Meyer
    …Praxis bedeutet dies, dass jeder Vorgang, der in Form eines Datensatzes abgelegt wird, mit einer Benutzerkennung und mit Zeitstempeln versehen wird. Die… …Praxis herrscht je- 38 Vgl. http://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__238.html. 99 6 Personenbezogene Daten denfalls die Mehrheitsmeinung vor, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ansatz

    Thomas Pollmann
    …als solcher zu bilanzieren (Passivierungspflicht nach § 274 Abs. 1 Satz 1 HGB). Ergibt sich ein Überhang aktiver latenter Steuern – was in der Praxis… …des Vermögenswerts nach IFRS und des Vermögensgegenstands nach HGB sind aus theoretischer Sicht nicht deckungsgleich; für die Praxis er- geben sich aber…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück