COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management deutsches Risikomanagement Governance Risikomanagements Corporate Bedeutung Kreditinstituten Unternehmen Arbeitskreis Rahmen Revision Instituts Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 25 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …berücksichtigt werden. Dabei kommen insbesondere die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIA- Standards) sowie die… …des in der internationalen Berufs praxis verankerten Prinzips des Risikoorientierten Prüfungsansatzes 36 ist somit im Rahmen von Systemprüfungen die… …eines Geschäftsprozesses in der Praxis „funktioniert“. 6. Erstellung des Prüfberichts. 7. Maßnahmenverfolgung und Erstellung eines Nachschauberichts. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Strafrechtsunternehmen „Unternehmensstrafrecht?“

    Rechtsanwalt Dr. Hanno Durth
    …Formalunternehmensverfassungen gibt, die in der Praxis strukturell unterlaufen werden. Es stellt sich jedoch die Frage, wer ist hierfür verantwortlich und wer wird hierfür… …Ermittlungsbehörden in der Praxis ein großer Verhandlungsspielraum nach oben. Dass ein Unternehmen öffentlichkeitswirksam gegen eine Geldbuße vor dem Verwaltungsgericht… …heute gängige Praxis. VII. Kosten und Nutzen Kommen wir daher zur Ausgangsfrage: was würde die Einführung eines Unternehmensstrafrechts bringen? Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Nützliche Vorkenntnisse

    Jörg Meyer
    …, ausgewählt. In der Praxis könnten das alle Bu- chungen mit den Belegarten „BA“ bis „BZ“ sein. Reguläre Ausdrücke sind sehr mächtig. In der Praxis sollten… …Notwendigkeit zu substantiellen Prüfungshandlun- gen. Das müssen nicht sämtlich Datenanalysen sein, in der Praxis sind sie das aber zumindest größtenteils. Hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
    …Instituts liegt, wobei die Wahl nachvollziehbar zu begründen ist. Somit wird keine Präferenz für die in der Praxis zu findenden beiden Paradigmen, bspw… …, können die Prozesse zur Risiko- und Ergebnisermittlung darauf aufsetzen. In der Praxis stellt die An- forderung an eine zeitnahe, vollständige und… …Risikomanagement Schon diese Auswahl von möglichen Feststellungen zeigt, dass in der Praxis offenbar ganz unterschiedliche Konstellationen für Mängel zu finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens! Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Auch als Praxis der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    News vom 05.09. bis zum 13.12.2012

    …bestätigt unsere Erfahrung aus der Praxis, dass hier oft grundlegende Kontrollmechanismen wie die Funktionstrennung oder das Vieraugenprinzip sträflich… …nicht zur gängigen Praxis. „Nur weniger als ein Viertel der Unternehmen haben bis heute Standards erarbeitet, die festschreiben, wie mit Stakeholdern… …unternehmensnachfolge/search/ unternehmensnachfolge/target/search/ebook.html Handbuch für die Praxis, 2010 Fachgruppe „Compliance“ des BUJ zu finanziellen Anreizen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Hospitality und Korruption

    Urteile und Konsequenzen
    RA Lars-Heiko Kruse
    …Entscheidungshilfen für ein erfolgreiches Compliance-Management in der Praxis. Jetzt reinschauen: www.COMPLIANCEdigital.de Alles für € (D) 22,95 im Monat erich schmidt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    „Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance?

    Das Grünbuch zum europäischen Corporate-Governance-Rahmen und Missverständnisse bei den Prinzipien guter Unternehmensführung
    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …MBA-Studiengang in den Themenfeldern Governance, Risk, Compliance und Fraud Management an und verbindet Theorie und Praxis auf höchstem Niveau. Auslandsaufenthalte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …der Praxis FRAUD nachhaltig vermeiden 19. 11.– 20. 11. 2012 Q _PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Grundelemente eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …betrieblichen Praxis setzen bereits einschlägiges Basiswissen in Unternehmungsführung voraus. Den systematischen Einstieg in die Materie bietet Fred G. Becker in…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück