COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (19)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Praxis Corporate Instituts Management Revision Bedeutung Unternehmen Compliance Institut Controlling Deutschland Risikomanagements Fraud Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Titel „Risk Appetite & Tolerance“ veröffentlicht hatte, hat nun das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) nachgezogen… …(Mitteilung vom 18. 1. 2012, s. u. http:// www.coso.org/documents/COSO%20Release%20Risk%20Appetite%20Paper%20 Jan%202012.pdf). Das COSO ist ein Zusammenschluss… …Accountants angehören. Das von der COSO mit seiner Mitteilung vom 18. 1. 2012 adressierte Dokument trägt den Titel „Understanding and Communicating Risk… …Appetite“ (es ist kostenlos von der Internetseite der COSO herunterladbar). Bedeutsam sind die COSO-Vorgaben insbesondere für die handelsbilanzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …. 169-180. 49 Dieser Ansatz geht auf das vom Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) 1994 veröffentlichte Internal… …schaffen; vgl hierzu COSO 1994. 50 Vgl. m.w.N. zu diesen Entwicklungen auch Freidank 2006, S. 181-182. 51 Vgl. Paetzmann 2008, S. 102-107…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kontrollpflichten von Compliance

    Thomas Steidle
    …(Risiko-) Management System erforderlich ist. Dies beruht in den meisten Fällen auf der Basis des sogenannten COSO ERM Modells, was bezogen auf die Anfor-… …BT 1.2 Ziff. 1 – 8. 9 Vgl. hierzu Committee of Sonsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management Framework (COSO ERM)…
  • Risikoneigung als Gegenstand der Risikoberichterstattung

    …Treadway Commission (COSO) nachgezogen. Das COSO ist ein Zusammenschluss mehrerer Berufsverbände, dem u.a. die American Accounting Association, das AICPA… …(US-amerikanisches Pendant zum IDW) und das Institute of Management Accountants angehören. Das von der COSO mit seiner Mitteilung vom 18. Januar 2012 adressierte… …Dokument trägt den Titel „Understanding and Communicating Risk Appetite“ (es ist kostenlos von der Internetseite der COSO herunterladbar, Link s.u.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …weitgehend auf die COSO-Modelle abstellen, werden diese Modelle de facto eine mittel- bare Kapitalmarktnorm. Das COSO-Internal Control-Framework (COSO I)… …Erweiterung des COSO I zum COSO-ERM-Fra- mework (COSO II). Hierdurch sollte das Risikomanagement gestärkt wer- den.24 Abb. 2: COSO-ERM-Modell (COSO II)25 Die… …DRSC, 2010, Tz. 100 ff. 22 Vgl. Moritz/Gesse, 2005, S. 6. 23 Abrufbar unter: http://www.sec.gov/about/laws/soa2002.pdf (30.12.2010). 24 Zu COSO und… …Interne Revision weiterführend Amling/Kaczmarek, 2010, S. 40 ff. und Schartmann/Büchner, 2010, S. 607 f. 25 Entnommen von COSO, 2010, S. 5. 26 Vgl. IIA… …: COSO-IC-Framework (COSO I)58 Aus den Zielen des COSO I-Modells lassen sich auch die klassischen Prüf- felder einer Internen Revision – Operational Auditing… …Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss Bestandteil des internen Umfelds nach COSO Präventivfunktion Ausnahmsweise operative Tätigkeiten/Verantwortlichkeiten… …Innovation-/Initiativfunktion Abb. 9: Sonstige Tätigkeitsfelder der Internen Revision76 Die Tätigkeitsfelder „Bestandteil des internen Umfelds nach COSO“, „Eige- nes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …IDW PS 360 DRS 5 DCGK BilReG MaRisk TUG BilMoG BörsenordnungTransPuG SOA COSO II IFRS 7 Basel II Abb. 2: Regelungen mit Bezug zur Corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …Unmuth Im Jahr 1992 hat das Committee of Sponsoring Organizations of the Tre- adway Commission (COSO) das „Internal Control – Integrated Framework“, kurz… …COSO-Framework, veröffentlicht. COSO wurde 1985 als Reaktion auf die Unternehmenskrisen der 80er Jahre von fünf berufsständischen Vereini- gungen25 gegründet. Zu… …Beginn lag der Schwerpunkt auf der Ursachenana- lyse fraudulenter Rechnungslegung.26 COSO hat das ERM wie folgt definiert: „Enterprise risk management is… …Risikomanagement als wichtiges Aufgabenspektrum der Internen Revision Neben KonTraG und dem Sarbanes-Oxley Act (SOX) betonen auch COSO und das… …Management Accountants (IMA). 26 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch, S. 112. 27 The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), En-… …auch durch den Sarbanes Oxley Act of 2002 (SOX), COSO II und das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) – rückt das Thema „Ri- sikomanagement“ und damit… …of Spon- soring Organizations of the Treadway Commission (COSO), in: Henke. M./Siebert, H. (Hrsg.): Accounting, Auditing und Management – Fest-… …Sponsoring Organizations of the Treadway Commis- sion (COSO) (Enterprise Risk Management): Enterprise Risk Manage- ment – Integrated Framework, Executive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) von Internen Kontrollen „as a process, effected by an entity’s board of… …and efficiency of operations, reliability of financial reporting, and compliance with applicable laws and regulations“4. Das COSO stellt seine… …nur über die differenzierte Wirkungsanalyse der einzelnen Instrumente eines solchen Systems erfolgen und muss über die rechnungslegungsbezoge- 4 COSO… …, Definitions – What is internal control?, 2011. 5 COSO, Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Executive Sum- mary, September 2004, S. 5. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …Kontrollsystems27 stützen sich die MaRisk (VA) auf die methodischen Überlegungen der COSO-Modelle,28 die seit der Einfüh- rung von COSO I in 1992/94 kontinuierlich… …COSO = Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission. 424 Hans-Willi Jackmuth Betrachtet man das Postulat in den Erläuterungen zur… …Kontrollmatrix Im weiteren Verlauf werden die zugrunde liegenden COSO I – Komponen- ten festgelegt (CE – Control Environment, RA – Risk Assessment, CA –… …inhaber Was bewirkt die Kontrolle? (verhindern/ aufdecken) Zur Kontrolle in Verbindung stehende COSO Komponente Sys­ tem ba­ siert Sys­ teme… …Zur Kontrolle in Verbin­ dung stehende COSO Komponente Sys tem­ ba siert Sys teme Bei welcher Aktivität ist die Schlüsselkontrolle angesiedelt?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück