COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (138)
  • News (36)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Unternehmen Ifrs interne Management Fraud Bedeutung Praxis deutsches Rechnungslegung Banken Prüfung Controlling Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

332 Treffer, Seite 5 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Prüfungspflicht für mittelgroße Unternehmen in der Diskussion

  • Neugefasster IDW PS 970 zu Prüfungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz

  • IDW PS 250 n. F. zur Wesentlichkeit im Rahmen der Abschlussprüfung verabschiedet

  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Thematisierung der Verkehrssicherungspflichten in Immobiliengesellschaften aus Sicht der Internen Revision

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“* Die Autoren legen anhand einer Checkliste die wesentlichen Themenfelder für die Prüfung von… …Verkehrssicherungspflichten zu erhalten. Aufgrund des Umfangs des Themengebietes erhebt sie keinen Anspruch auf eine umfassende Abhandlung. Eine Prüfung, inwieweit diese… …Kontrollpflicht ausgelagert? 3.10 Ist die Prüfung der Einhaltung von Prüfungsrhythmen durch die Dienstleister und die Beseitigung von Mängeln sichergestellt?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Revision des Gerätemanagementsystems (GMS) im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …systematisch wichtige Fragestellungen zum Gerätemanagement im Krankenhaus auf und liefern einen umfassenden Fragenkatalog zur Prüfung eines… …Rheinbahn AG Personalabteilung Hansaallee 1 40549 Düsseldorf Zur Prüfung des Gerätemanagements sind auch organisatorische Belange zu betrachten. 242 · ZIR… …Ausprägung beginnt jede Prüfung mit den Voruntersuchungen. Hier werden die Organisationsstruktur (z. B. Ansprechpartner, Verantwortungshierarchien), die… …Kontakt auf – wir beraten Sie gern! Vorschau Einblick Rückblick Für die eigentliche Prüfung kann zwischen einer Systemund Einzelfallprüfung unterschieden… …Gerätesystem sein – mit Prüfung der Bedarfsplanung, Beschaffung, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung, Wirtschaftlichkeitsüberwachung, Instandhaltung und Analyse… …der Altersstruktur des Gerätebestandes. In dieser Ebene erfolgt die Prüfung auf ein funktionierendes Gerätemanagementsystem in der Regel anhand… …konkreter Geräte bzw. Gerätegruppen. Die meisten Prüfer verwenden als Grundlage einer jeden Prüfung die sogenannten Checklisten oder Fragenkataloge, die den… …Fragestellungen bei der Prüfung beac htet werden. Trotzdem muß jeder Prüfer bei Übernahme fremder Checklisten prüfen, ob alle wesentlichen Bereiche seines konkreten… …strukturierten Gerätemanagements nicht vollumfänglich genügen können. 3. Fragenkataloge zur Prüfung des Gerätemanagements im Krankenhaus Dieser Artikel bietet… …Gerätemanagement im Krankenhaus Arbeitshilfen · ZIR 5/12 · 245 In die Prüfung sind neben Organisation und Prozessen auch Berichtswesen und Vertragsmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Qualifikationsmodell für Revisoren

    DIIR entwickelt Qualifikationsmodell für Revisoren
    Andreas Arntz, Uwe Benz, Herbert Möhle, Thorsten Schmidt, u.a.
    …beispielsweise für ein Quality Assessment – dienen. Es erlaubt, die zur Prüfung des relevanten Audit Universe erforderlichen Kenntnisse zu systematisieren und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken

    Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung durch Corporate-Governance-Mechanismen
    Björn Schneider, Philipp Reinbacher, Dr. Klaus Derfuß
    …Bewertungsvorschriften vorliegen, besteht gerade bei Banken die Gefahr von Fraud. Ziel des vorliegenden Beitrags ist daher die Prüfung, inwieweit… …Kapitalmarktinformationen Wirtschaftsprüfung Medien Abb. 1: CG-Mechanismen 16 Externe Mechanismen Rechtssystem Märkte Markt für Managerleistung Prüfung Private Überwachung… …führen. Dies wirkt einerseits disziplinierend, andererseits kann es Bilanzmanipulationen nach sich ziehen, um einer Abwertung zu entgehen. 3.2.4 Prüfung… …ergriffen. Insbesondere betreffen diese die Verschärfung der Bedingungen, unter welchen ein Wirtschaftsprüfer nach §§ 319 und 319a HGB von der Prüfung… …, dennoch eine unabhängige Prüfung zu gewährleisten: Erstens kann die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gem. § 28 Abs. 1 Satz 2 KWG die… …somit davon ab, inwieweit er tatsächlich unabhängig ist bzw. eine unabhängige Prüfung durchgesetzt werden kann. 29 Vgl. Diederichs/Kißler… …Bilanzdelikten fördern. 4. Zusammenfassung Ziel des vorliegenden Beitrags war die Prüfung, ob CG-Mechanismen generell Fraud in der Rechnungslegung… …feindlichen Übernahme Interesse an Begrenzung der Risikoneigung hoher Erfolgsdruck stark shareholder-orientiert +/– abhängig von Objektivität Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    978-3-503-13863-0
    DIIR – Arbeitskreis "Sicherheitsvorkehrungen in Kreditinstituten", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …die Prüfung des Sicherheitsmanagements in Kreditinstituten - von Arbeits- und operativer Sicherheit über Notfallmanagement bis zu Fragen des…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück