COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Fraud internen Risikomanagements Ifrs Arbeitskreis Banken Controlling Bedeutung Rechnungslegung PS 980 Corporate Institut Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 9 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DCGK: Massive Kritik an geplanten Änderungen

    …Aufsichtsratsmitgliedern. Hintergrund sind die am 17. Januar 2012 präsentierten Vorschläge der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, die im Rahmen… …der unabhängigen Aufsichtsratsmitglieder benennen (Ziff. 5. 4.1). Daneben wurden Änderungen an Ziff. 5.2 und Ziff. 5.4.6 im Rahmen eines…
  • Steinbeis-Compliance Monitoring © : die Lizenz

    …erfahrene Fachleute im Rahmen eines speziellen Workshops an der School GRC. Darin vermittelt das Projektteam der School GRC die Evaluationssystematik des… …Steinbeis-Compliance Monitorings © und simuliert anhand praxisnaher Fälle den möglichen Ablauf des Monitorings im Rahmen des Lizenz-Modells.In der praktischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Ermittlung der Risikodeckungsmasse auf Grundlage des IFRS-Konzernabschlusses

    Karina Kuks, Thorsten Manns, Diana Savova, Alexander Schmid
    …das Themengebiet IFRS im Bereich „Rech- nungswesen und Controlling“ der SKS Unternehmensberatung tätig und hat im Rahmen ihrer Tätigkeit bereits an… …sicherstel- len. Dazu ist im Rahmen einer Risikotragfähigkeitsanalyse zu analysieren, ob sich das Institut die Übernahme bestimmter Risiken auch leisten kann… …bezeichnet. Die Begriffe werden im Rahmen dieses Beitrags zum Teil synonym benutzt. 518 Gemäß § 340i Abs. 1 HGB sind alle Institute, unabhängig von… …Rahmen des HGB basierten Aggre- gationsverfahrens oder des IFRS-basierten Konzernabschlussverfahrens, ergeben sich entsprechende Auswirkungen auf die… …Verlustabsorption zur Verfügung stehen, erfordern jedoch eine ent- sprechende Egalisierung im Rahmen der Bestimmung des aufsichtsrechtlichen und ökonomischen… …Tier-4-Kapital) stellen in Bezug auf ihre Fähigkeit, Verluste eines Instituts abzupuffern das qualitativ schlechteste Eigenka- pital dar. Im Rahmen der Säule 1… …alleinige Grundlage der aufsichtsrechtlichen Konsolidierung. Im Rahmen dieses in § 10a Abs. 6 KWG verankerten Verfahrens werden auf der Basis von… …zusammengefasst. Dabei werden im Rahmen der Kapitalkonsolidierung im Wesentlichen die in der Bilanz des Mutterunternehmens ausgewiesenen Beteiligungsbuchwerte der… …Rahmen der Schuldenkonsolidierung die gruppeninternen Adressenausfallrisikopositionen eliminiert. Mit der Umsetzung von Basel II hat die Bankenaufsicht… …im Rahmen von § 10a Abs. 7 KWG für Zwecke der aufsichtsrechtlichen Gruppenbetrachtung davon ab- weichend grundsätzlich die Nutzung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Die derzeit besonders vielfältig zu beobachtenden Reformbestrebungen im Rahmen der Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung werden die Unternehmens-… …vertiefen, standen im Rahmen der 10. Hamburger Auditing and Control Conference, die wie in den Vorjahren unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian… …mittlerweile vielerorts kritisierten Shareholder Value (SV) zu. Während im Rahmen der Entstehung dieses Postulats zunächst die langfristige Steigerung des… …Sichtweise wurde durch Argumente im Rahmen der nachfolgenden Podiumsdiskussion gestützt. So forderte Christian Strenger 3 einen Gleichklang im Sinne der… …. Allerdings sei der Möglichkeit, im Rahmen des externen value reporting (z. B. im Rahmen eines Nachhaltigkeitsberichts) die Wirtschaftsethik im stärkeren Maße… …zu betonen, mit Vorbehalten zu begegnen. So könne das ethische Verhalten zu einer bloßen „Zauberformel“ im Rahmen der Unternehmensberichterstattung… …regelmäßig auch mit ethischen Fragestellungen im Rahmen der Prüfung der Rechnungslegung konfrontiert sei (z. B. im Rahmen der Prüfung der nicht-finanziellen… …Studie zur Praxis der Lageberichterstattung: Ausgewertet wurden im Rahmen der Studie neben den Erfahrungen von börsennotierten und nicht-börsennotierten… …Objektivitätsdefizite bei der Abbildung von nicht-finanziellen Leistungsindikatoren im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung seien, so Kajüter, in erster Linie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Michael Helfer
    …Abschnitte aufgeteilt. Im Abschnitt A erfolgt eine Darlegung der Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen von… …Projektprüfungen und -begleitungen. Der Autor geht dabei auch ausführlich auf vorliegende Standards ein. Im Rahmen des Abschnitts C erfolgt eine Auseinandersetzung… …dafür stehen, dass die Interne Revision als prüfende Einheit sich im Rahmen ihrer Aufgaben adäquat abgrenzen muss. Das Werk stellt insgesamt einen roten… …Revisionsabteilungen eine gute Grundlage, um die eigene Tätigkeit im Rahmen von Projekten Ma- Risk- und Mehrwert-konform zu strukturieren. Alles in allem handelt es sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Rahmen der Abschlussprüfung (IDW EPS 250 n. F.) verabschiedet. Mit den vorgesehenen Änderungen werden die Anforderungen des vom IAASB verabschiedeten ISA…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Inventur und Inventar

    Thomas Pollmann
    …Vorratsvermögens kommt im Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses besondere Bedeutung zu. 4 Als Inventursystem unterscheidet man die Stichtagsinventur, die vor-… …1/1990, Zur körperlichen Bestandsaufnahme im Rahmen von Inventurverfahren, C.I.a). 3 R 5.3 Abs. 1 EStR. 1. Inventur und Inventar Pollmann 5… …Stichprobeninventur sind: – Verwendung anerkannter mathematisch-statistischer Methoden. 4 IDW HFA 1/1990, Zur körperlichen Bestandsaufnahme im Rahmen von… …Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011 IDW HFA 1/1990, Zur körperlichen Bestandsaufnahme im Rahmen von Inventurverfah- ren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kriterien für die Auswahl von Führungskräften

    …der Praxis vorrangig angelegt? Aktuelle Ergebnisse hierzu präsentierte kürzlich der spezialisierte Personaldienstleiser Robert Half im Rahmen seiner…
  • WPK: „Skalierte Prüfungsdurchführung“ wird in Berufssatzung kodifiziert

    …Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer). Im Rahmen dieser 8. Änderung der Berufssatzung soll der derzeitige § 24b BS WP/vBP (Auftragsabwicklung) um einen neuen Absatz 1 ergänzt…
  • Personalberater: Schlechtes Arbeitgeberimage hält Kandidaten von Stellenwechsel ab

    …Studie des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) hervor, in deren Rahmen rund 250 Personalberatungen unterschiedliche Trendthesen zum Job-…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück