COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Grundlagen deutschen Institut internen Rechnungslegung Risikomanagements Ifrs Revision Bedeutung Prüfung Anforderungen PS 980 Management Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Dolose Handlungen

    …175 Wirtschaftskriminalität 17 Dolose Handlungen Der Begriff „dolose Handlung“ leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeu- tet in etwa… …richten. Die Täter werden als Defraudanten bezeichnet (aus dem englischen Begriff „Fraud“). Dolose Handlungen sind vorsätzliche oder grob fahrlässige… …, 271–275 StGB). Ferner gehören hierzu die Computerkriminalität, Korruption und illegale Preisabsprachen. Ausgeführt werden dolose Handlungen durch die… …Sicherheit festzustellen, ob es sich um bewusste Handlungen oder unbeab- sichtigtes Fehlverhalten handelt. Die Schadenssummen durch dolose Handlungen können… …unter dolosen Handlungen Verstöße von Mitarbeitern der Unternehmen gegen Strafrechtsnormen verstanden, die sich gegen das Vermögen dieser Unternehmen… …Handlungen im unternehmerischen Bereich, die zu Schädigungen von Unternehmen oder Dritten führen. Darunter fallen die Straftatbestände und Delikte aus dem… …genommen. Er richtet sich gegen das Unternehmen bzw. gegen Dritte. Diese Handlungen stellen zumeist strafrechtliche Delikte dar. Weitere Kennzei- chen… …solcher Handlungen sind, dass sie keine Gewaltausübung erfordern und als Taten schwer erkennbar sind. In der Praxis ist häufi g nicht mit letzter… …beträchtlich sein. Die Unternehmensleitungen sind in zunehmendem Maße gefordert, eine ent- sprechende Vorbeugung und Aufdeckung doloser Handlungen umzusetzen… …der Abschlussprüfung) Weitere Gesetze sind in Vorbereitung. Das Vorkommen doloser Handlungen soll u. a. dadurch verringert werden, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Forensische Datenanalyse

    Dolose Handlungen im Unternehmen erkennen und aufdecken
    978-3-503-13848-7
    Jörg Meyer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …2011, S. 2677– 2680. (Dolose Handlungen; forensische Prüfung; Informationsbeschaffung des Prüfers; Datenanalyse; Anonymisierung und Pseudonymisierung… …Strafrecht. In: Der Betrieb 2011, S. 1792–1798. (Unterschlagungsprüfung; dolose Handlungen; Aufgaben der Internen Revision; Thesen des Strafrechtsausschusses… …Interne Revision, Festschrift aus Anlass des 50-jährigen Bestehens: 1961–2011, Wien 2011, S. 80–89. (Dolose Handlungen; aktuelle Situation der Fraud… …Meldestelle. In: Der Schweizer Treuhänder 2011, S. 741–744. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; dolose Handlungen; Korruptionsbekämpfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Fraud

    …Anti-Fraud Management gesprochen (AFM). Hiermit ist die Vor- beugung und Entdeckung sowie adäquate Reaktion auf dolose Handlungen (Betrug (englisch fraud)… …Handlungen zu verbergen, insbe- sondere, wenn der Verschleierungsversuch eine interne Prüfung oder externe Untersuchungen oder Anfragen von Aufsichtsbehörden… …, Geschäftsgeheimnisse, Paten- te, etc.). Mitarbeiter, die Kenntnis über betrügerische Handlungen oder Grund für einen Betrugsverdacht haben oder einen Betrugsversuch… …Handlungen verüben bzw. derartige Handlungen unterstützen. Kreditinstitute sollten zu diesem Thema eigene Richtlinien und Standards defi nieren in welchen… …Handlungen ergeben und sich auf Kunden, Mit- arbeiter, Kontrahenten oder die Bilanz auswirken können. Richtlinien und Weisungen sowie verschiedene Standards… …Untersuchung und / oder Meldung 179 Fraud von allen aufgedeckten betrügerischen Handlungen. Besteht der Verdacht, dass persönliche Daten von Kunden… …Zusammenhang mit der vertragsgegenständlichen Leis- tung stehen oder stehen könnten. Als sicherheitsrelevante Vorfälle gelten sämtliche betrügerische Handlungen… …, Unterschlagung, durch Handlungen der Mitarbei- ter bedingte Vermögensverluste) in Unternehmen gemeint. System bedeutet in diesem Zusammenhang nicht EDV-System… …sondern vielmehr aufgaben-, sinn- oder zweckgebundene Einheit, die genau diese Aufgaben zum Ziel hat. Die Bekämpfung von Fraud oder dolosen Handlungen… …zusammengefasst, in denen systema- tisch kriminelle Handlungen identifi ziert bzw. ausgeschlossen sowie analysiert oder rekonstru- iert werden (www.wikipedia.de)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …, S. 96–100. (Dolose Handlungen; Unterschlagungsprüfung; Eskalationsentwicklung unternehmensschädigender Handlungen; Maßnahmen der Internen Revision)… …, S. 24–29. (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen; Unterschlagungsprüfung; Prüfungsmethoden; Sof tware für die Anwendung von Benford’s Law)… …, Edward J.; Keltyka, Pamela K.: Using Mind Maps for Brainstorming About Fraud Risk. In: Internal Auditing (USA), March/April 2012, S. 19–26. (dolose… …Handlungen; Unterschlagungsprüfungen; Brainstorming über Fraud-Risiken; Anwendung von Mind Maps) Marcella, Albert J.; Guillossou, F rederic: Cyber Forensics -… …; Entdeckung von dolosen Handlungen; Benford‘s Law als analytische Prüfungshandlung; F orschungsbefunde zur Eignung von Benford’s Law zur Fehleraufdeckung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …dolose Handlungen und die Art, wie diese Risiken in der Organisation gehandhabt werden, zu beurteilen. 320 3 Normengefüge der Internen Revision Diese… …Wahrscheinlichkeit, dass dolose Handlungen vorliegen, berück- sichtigt werden. Die Interne Revision muss nach Standard 2120 (Risikomana- gement) die… …der weiter gefasste Begriff »sonstige strafbare Handlungen, die zu einer Gefährdung des Vermögens des Verpflich- teten führen können (§ 25c Abs.1 S.1… …über Verfahren und Grundsätze zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung sowie sonstiger straf- barer Handlungen, die zur einer… …Abs.1 und Abs.9 KWG (sonstige strafbare Handlungen)« Auslegungs- und Anwendungshinweise. Das Anti-Fraud-Manage- ment soll zukünftig stärker in das… …»sonstige strafbare Handlungen«, die Konkretisie- rung durch die Auslegungs- und Anwendungshinweisen des BaFin-Rundschrei- bens 07/2011 sowie die… …erlangt werden soll. Derartige Handlungen können durchMitglieder der Organisation (interner Fraud), Geschäftspartner der Organisation und durch nicht mit… …sonstigen strafbaren Handlungen Angemessenes Risikomanagement Angemessene geschäfts- und kundenbezogene Sicherungssysteme Kontrollen… …Institutsspezifika zu berücksichtigen.2 Die Formulierung »sonstige strafbaren Handlungen, die zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen können« ist… …KWG). Die Funktion des Geldwäschebeauftragten sowie die Verpflichtung zur Verhinderung von strafbaren Handlungen sind grundsätzlich in einer Stelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. 631–635. (Informationsbeschaffung des Prüfers; dolose Handlungen; Risiken und Nebenwirkungen des externen Whistleblowings; interne Meldung von Delikten… …: Der Schweizer Treuhänder 2012, S. 665–669. (Dolose Handlungen; Bedeutung der Kommunikation in forensischen Sonderuntersuchungen; Rechte und Pflichten… …der Beteiligten; Krisenmanagement bei wirtschaftskriminellen Handlungen) Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Anderson, Urton L.; Christ… …; Einsatz von Spezialisten) Kreditinstitute, Prüfung § 25c KWG-Pflichten „Sonstige strafbare Handlungen“, hrsg. von Hans-Willi Jackmuth, Hans Dieter Rühle und… …Handlungen“, hrsg. von Hans-Willi Jackmuth, Hans Dieter Rühle und Peter Zawilla, Heidelberg 2011, S. 279–294. (Kreditinstitute, Prüfung; Rolle der Internen Re…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Nichts ist beständiger als der Wandel

    Die Herausgeber
    …. Erforderlich sind dabei klare Strukturen und Prozesse, die Transparenz ermöglichen, um Korruption oder dolose Handlungen zu verhindern und Verdachtsfälle schnell…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Mönchengladbach 2010 (ISBN 978-3- 936999-80-8). (Dolose Handlungen; Erscheinungsformen der Wirtschaftskriminalität; Wirtschaftskriminalität und Unternehmenskultur… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen/Fraud Fraud Management: Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Hans-Willi Jackmuth, Christian de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Forensic Economics, Finance & Accounting

    Erweiterung bzw. Durchsetzung von Corporate Governance im Hinblick auf wirtschaftskriminelle Handlungen
    Prof. Dr. Andreas Oehler, Henrik Schalkowski, Dr. Stefan Wendt
    …Fraud-Prüfungen, durch die versucht wird, dolose Handlungen (Fälschung oder Manipulation von Jahresabschluss- und Finanzinformationen) zu entdecken. 17 Anders als… …wirtschafts­kriminelle Handlungen Prof. Dr. Andreas Oehler / Henrik Schalkowski / Dr. Stefan Wendt* Unternehmen und deren Interessengruppen (Share- und Stakeholder) sind… …zunehmend wirtschaftskriminellen Handlungen ausgesetzt, die eine wirkungsvolle und ordnungsgemäße Unternehmensführung und -überwachung gefährden. Dabei reicht… …auch -externe Corporate-Governance-Strukturen (inkl. Durchsetzung bestehender rechtlicher Vorgaben) scheinen sich gegen kriminelle Handlungen nur schwer… …behaupten zu können und weisen insofern zumeist Lücken auf, die diese Handlungen erst ermöglichen. Einen Versuch, der Wirtschaftskriminalität wirkungsreich zu… …wirtschaftskriminellen Handlungen und existierender Lücken im System – durchzusetzen. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei den beiden Interessengruppen… …ein Interesse haben, diese abzubauen. Der Fokus der Betrachtung liegt dabei auf wirtschaftskriminellen Handlungen innerhalb des bestehenden CG-Geflechts… …, also auf Handlungen, die von unternehmensinternen Personen ausgehen. Auf Wirtschaftskriminalität durch Externe (z. B. Wirtschaftsspionage) wird aufgrund… …Aspekte wirtschaftskrimineller Handlungen gegeben, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf einzelne Interessengruppen. Des Weiteren erfolgt eine… …. Wirtschaftskriminalität und Lücken in der CG 2.1 Arten und Verursacher von ­Wirtschaftskriminalität Unter Wirtschaftskriminalität werden alle gesetzeswidrigen Handlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück