COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
  • eBook-Kapitel (3)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud PS 980 Rahmen deutsches Grundlagen Corporate Compliance Risikomanagements deutschen Praxis interne Ifrs Governance Arbeitskreis Deutschland

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Risikoanalyse im Sinne von IDW PS 980 Ein erster Schritt ist immer schwer. Das gilt auch für den Aufbau eines Compliance-Programms im Unternehmen – ­selbst wenn… …05/12 S. 209–213) zeigt. Quasi nebenbei wird dabei auch den Anforderun­gen des IDW PS 980 Rechnung getragen. Weitere Themen in der ZRFC 05/12 sind…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …runtergebrochen sein müssen, kann jeder Compliance Verantwortliche zustimmen. Damit leistet der Aufsatz einen wichtigen Beitrag zur adäquaten Umsetzung des IDW PS… …980. Ebenfalls der praktischen Umsetzung im betrieblichen Alltag widmet sich der Beitrag von Hluchy und Kuznik, der sich den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Compliance-Management von Unternehmen. Prevention Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980 253 RA Dr. Christian Schefold Von erheblicher Bedeutung für die Definition eines… …Schritt zur Umsetzung eines CMS nach den Vorgaben des IDW PS 980 widmet sich Schefold in diesem Praxisbeitrag. Unternehmenskommunikation und der DCGK 257…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …. Georg Lienke. .................. 5/202 Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980 RA Dr. Christian Schefold. ......................... 5/209 Compliance-Literatur… …Geldwäschebekämpfung Frank M. Wittenberg / Robert Wilkens ................ 5/214 ZRFC IV Jahresinhaltsverzeichnis 2012 Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980 RA Dr… …GWPräOptG 5/214 H Hinweisgeberschutzgesetz 5/230 Hospitality 1/6; 1/10; 1/13 I IDW PS 980 5/209 IFRS 3/108 Insiderinformation 5/221 Insiderlisten 5/221…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980

    Wohin geht das Unternehmen und sein Compliance Management System (CMS)?
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 6/12 253 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Ziele Ausrichtung Eingrenzung Compliance-Ziele im Sinne des IDW PS 980 Wohin geht das Unternehmen… …Compliance-Zielen, auch maßgeschneiderte Maßnahmen und eine entsprechende Verantwortungszuweisung. So werden Anforderungen des IDW PS 980 effizient erfüllt. Am 11… …. März 2011 hat das Institut der Deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW) den Prüfungsstandard PS 980 verabschiedet. Danach sollen Konzeption, Angemessenheit… …Standard, in: ZRFC 5 / 11, S. 221ff.; siehe auch Schefold, C.: Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980, in: ZRFC 5 / 12, S. 209ff. Compliance- Ziele müssen zur… …Widerspruch zu den strategischen Zielen eines Unternehmens stehen dass sie nicht Compliance-Ziele im Sinne des IDW PS 980 ZRFC 6/12 255 Die Compliance- Ziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Das Three-Lines-of-Defence-Modell und die Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance

    Konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse für Deutschland
    Volker Hampel, Prof. Dr. Marc Eulerich, Jochen Theis
    …, PS 321 und PS 980), sondern nutzt ggf. sogar die Revisionsberichte zur Identifikation von Schwachstellen bzw. zur Bewertung der Funktionsweise aller… …(§ 289 Abs. 5 HGB, § 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB, § 317 Abs. 2 HGB, § 321 Abs. 2 HGB, § 171 Abs. 1 Satz 2 AktG) und der Prüfungsstandards des IDW (IDW PS 260…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …Prüfungsstandard IDW PS 210: »Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung«. 1 Vgl. DIIR, DIIR-Revisionsstandard Nr.5, 2012, S.7. 2 Vgl… …Prüfungsbericht Abb. 55 Systematik des IDW PS 2101 2Der Abschlussprüfermuss imRahmen der Prüfungsplanung ein vorläufiges Risikoprofil des Unternehmens bezüglich… …1 IDW HFA, IDW PS 210, Tz.7. 2 Nachfolgend gekürzt entnommen aus Bantleon/Thomann/Bühner, 2007, S.1980ff. 3 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.22. 4 Vgl… …. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.24. 5 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.26ff. 6 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.26ff. 324 3 Normengefüge der Internen Revision… …. Der ISA 240 unterstützt den Abschlussprüfer durch eine Darstellung möglicher Indizien für Fraud als Anhang. Auch der IDW PS 210 nennt fraud-bezogene… …Unternehmensebene (z.B. fehlende Unter- nehmensethik) infiziert alle Prüffelder, so dass gemäß IDW PS 261 insbesondere folgende allgemeine Reaktionen auf… …Hinweis auf Täuschungen ergeben, 1 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.28. 2 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.29. 3 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.30. 4 Vgl. IDW HFA… …, IDW PS 210, Tz.30. 5 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.35. 6 Vgl. IDW HFA, IDW PS 210, Tz.37. 7 Vgl. IDW HFA, IDW PS 261, Tz.70 und 71 sowie IDW HFA, PS 210… …befragen. Anpassungen zum Ende der Prüfungsperiode sind für die Einzelfallprüfung (Journal Entry Testing nach ISA 240) auszuwählen.5 Der IDW PS 210 stellt… …Prüfungshandlungen (Tz.29) sowie • Überwachung der Gefahr des Management Override. Weiterhin liefert der IDW Prüfungsstandard 980: »Grundsätze ordnungs- mäßiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …. Vetter (2008), S. 30. 3 Vgl. Wecker/Galla (2008), S. 44; Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer definiert in seinem am 11. März 2011 erlassenen IDW PS 980… …von Compliance Management Systemen (PS 980), FN-IDW 4/2011, S. 203 ff. (Stand: 11. 03. 2011). Kirf, B./Rolke, L. (Hrsg.): Der Stakeholder-Kompass… …, Tz. 5, Compliance als „Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und unternehmensinternen Richt linien.“ 4 Vgl. IDW PS 340, Tz. 4. Krisenmanagement bei… …Darstellung jeweils aus einem Schriftzeichen der Begriffe Gefahr (wei) und Chance (ji). 5 Vgl. IDW PS 261 n. F., Tz. 19. 6 Vgl. Kirf/Rolke (2002), S. 18 ff. 7… ….: Anti-Fraud-Management, in Zeitschrift für Risk, Fraud und Governance, 2007, Heft 5. IDW Standard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (PS… …auf die beurteilten Fehlerrisiken (IDW PS 261 n. F.), FN-IDW 4/2012, S. 239 ff. (Stand: 1. 3. 2012). IDW Standard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Governance 2012, S. 133–138. (Aufgaben der Internen Revision; Merkmale der Compliance-Kultur; Messung der Unternehmenskultur; Prüfungsstandard IDW PS 980… …; Geschäftsführungsorganisation; Geschäftsführungsinstrumentarium; Geschäftsführungstätigkeit; Prüfungsstandard IDW PS 720) Knaap, Peter van der: Making Performance Audits More…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Integres Verhalten – Nicht nur im Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …insbesondere im Nichtfinanzsektor. Schefold zeigt die ersten Erfahrungen mit dem Prüfungsstandard IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Managementsystemen. Sein…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück