COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (371)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (175)
  • eBook-Kapitel (134)
  • News (59)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Management Berichterstattung deutsches Banken Compliance Analyse Institut Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Fraud Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

371 Treffer, Seite 11 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …des genannten Instituts. 1 Vgl. Hecker/Füss, Die Interne Revision im deutschen Mittelstand, ZCG 2006 S. 67 ff. 2 Vgl. Hoos/Lenz, Welche Faktoren erhöhen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    APAK und PCAOB: Künftig mehr oder weniger Zusammenarbeit?

    Auswirkungen neuer Vereinbarungen ab 1. 8. 2013
    Dr. Philipp Fölsing
    …Zusammenarbeit der deutschen Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) mit dem PCAOB hat. Möglicherweise bedarf die Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden… …Teilnahme des PCAOB an Inspektionen bei deutschen Prüfern könnte zweifelhaft sein. Keinesfalls dürfen die Inspektoren des PCAOB auf deutschem Hoheitsgebiet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Dr. Daniela Senkl
    …ESG der EFFAS10 bieten Rahmenkonzepte für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat im Jahr 2011 den Deutschen… …jetzt mit Nachhaltigkeitsbericherstattung auseinandersetzen, können mit der Implementierung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und der Verwendung der mit… …Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Für die Erstellung der Nachhaltigkeitsberichte ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass die CSR-Aktivitäten nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …978-3-503-15420-3 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Mit der Umsetzung der AIFM-Richtlinie und der damit einhergehenden Schaffung des… …Abbildungen, € (D) 39,95, ISBN 978-3-503-14135-7 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Das Expertenteam des Arbeitskreises…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

    Der Austausch zu Compliance-Inhalten und Informationen im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …eine Compliance-Kommunikation eingebunden. Am 11. März 2011 hat das Institut der Deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW) den Prüfungsstandard PS 980… …erforderlich, um Korruptionsrisiken nachhaltig zu unterbinden. Die ermittelnde internationale Anwaltskanzlei wurde um eine Stellungnahme zu deutschen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung

    Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz
    Dr. Sascha Dietel
    …licet Iovi, non licet bovi? Der Begriff Compliance ist inzwischen in der deutschen Privatwirtschaft gebräuchlich geworden. Es gibt kaum ein Unternehmen… …schaffen. Die Liste allein an deutschen Unternehmen, denen in jüngster Zeit Compliance-Verstöße zur Last gelegt wurden, ist lang. Es ging um…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …Abbildungen und Tabellen, € (D) 49,95, ISBN 978-3-503-14427-3 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance

    Eine theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse
    Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …Jahren in das deutsche Wirtschaftsrecht übernommen und findet im deutschen Sprachgebrauch aufgrund der zahlreichen und öffentlichkeitswirksamen… …Unternehmensskandale in den letzten Jahren immer häufiger Verwendung. 1 Auch der Gesetzgeber verschärfte neben dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) die… …wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden?, ZCG 1 / 2011, S. 5ff. 14 Vgl. Pittroff, E.: Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen, Wiesbaden 2011, S. 37f. 15 Vgl… …Folgenden Pittroff, E.: Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen, Wiesbaden 2011, S. 55. 23 Vgl. Göbel, E.: Unternehmensethik – Grundlagen und… …deutschen börsennotierten Unternehmen, Frankfurt a. M. 2009, S. 134. 25 Vgl. Leisinger, K.: Whistleblowing und Corporate Reputation Management, Mering 2003, S… …situativen Kontexten sie erfolgsoder misserfolgsträchtig sein können . 26 Vgl. Pittroff, E.: Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen, Wiesbaden 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Datenschutz bei Compliance-Programmen

    Checkliste mit Erläuterungen und Best Practices
    RA Dr. Thomas Helbing
    …Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-15420-3 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG ·…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …, Vermögensschädigungen und Gesetzesverstöße gemeint sind – hat der Revisor im * Dr. Aleksandra Sowa leitete zusammen mit dem deutschen Kryptologen Hans Dobbertin das… …Deutschen Telekom AG tätig. Ansgar Schwarzwald verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung komplexer Compliance-Audits in Teams aus internen und… …externen Ermittlern, leitete internationale Revisionsabteilungen und ist aktuell bei der Deutschen Telekom AG tätig. 1 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück