COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (304)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (140)
  • eJournal-Artikel (129)
  • News (38)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Kreditinstituten Compliance Analyse Berichterstattung Rahmen Arbeitskreis Deutschland Rechnungslegung interne Bedeutung Revision Governance Risikomanagement Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

308 Treffer, Seite 12 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Über ehrbare und weniger ehrbare Verdienste

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …30-Mio-Niederlagenbelohnung begann, findet kaum noch Akzeptanz – eine Entwicklung, die nun immerhin in einem Schweizer Fall zu einem etwa doppelt so hohen Verzicht geführt hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Nachhaltigkeit konkret

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …mich weiterhin für die Entwicklung eines branchenübergreifenden, neutralen und transparenten Kennzeichnungsschemas nachhaltiger Touristikprodukte ein –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Betrugsprävention. Im Compliance Management wird die Entwicklung und die Implementierung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung des gesetzlichen Rahmens der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    ZCG-Nachrichten

    …über die Entwicklung von einem oder mehreren der nichtfinanziellen Kapitalstöcke, zu denen das IIRC-Rahmenwerk Angaben vorsieht. Aber nur 15 % der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Entwicklung von Anwendungen notwendigen Entwicklungsplattformen werden im Rahmen des Platform as a Service (PaaS) vom Cloud Anbieter zur Verfügung gestellt… …als IT-Governance Leitfaden, in HMD, August 2006, Seite 23. 33 Hufnagel W., Tönnissen St., Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Prüfung der… …Entwicklung des Prüfungsmodells 33 Die vier CoBiT-Domänen werden als Grundlage übernommen. Die einzelnen Prozesse der jeweiligen Domäne werden auf Relevanz… …., Entwicklung eines Vorgehensmodell zur Prüfung der IT-Governance, ZIR 3/10, Seite 114. Der effiziente und effektive Einsatz der IT-Ressourcen muss durch ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Big Data und Nachrichtendienste

    Philipp Wunderlin
    …beruhen: Es sind Korrelationen, die die Kau­salität ersetzen. Diese Entwicklung vom Prozess- zum Datenfokus ist eng verbunden mit einem weiteren… …werden, davon 1.7 Milliarden Euro in Deutschland. 1 Entscheidend für die weitere Entwicklung von Big Data sind drei Punkte: –– Big Data-Analyse ist im… …die dynamische Entwicklung der ITK- Technologie angepasst werden. Was vor 15 Jahren aufgrund der technologischen Barrieren noch nicht… …, Urt. v. 14. 07. 1999 – Az. 1 BvR 2226/94, BVerfGE 100, 313. 9 Zur historischen Entwicklung des regulatorischen Rahmens der Strategischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Die Überwachungspflichten und Haftungsrisiken des Aufsichtsrats in der Krise des Unternehmens

    Erhöhte Anforderungen aufgrund mittlerweile gesetzter Rechtsansichten
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …stärker zur Zielscheibe von Haftungsprozessen. Den Beginn dieser Entwicklung machte zuvor die sog. ARAG/ Garmbeck-Entscheidung des BGH 3 . Hierdurch sahen… …mittels konkretisierter Überwachungspflichten des Aufsichtsrats gefordert. 3. Die Entwicklung der Aufsichtsratshaftung in der Krise im Überblick Den Auftakt… …, die Dichte der Kontrolle und den Beratungsaufwand zu erhöhen, sobald sich eine negative Entwicklung der wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft… …Aufsichtsrat ist für alle Umstände, die gegen eine Insolvenzreife sprechen, beweisbelastet. und die Entwicklung des Unternehmens in der Krise seither an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …Fraud Management die strategischen Aspekte ausführlich betrachtet. In diesen Rahmen gehören das Risikomanagement, die Entwicklung einer…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Privacy in Germany – Das Team

    …sie im Geschäftsführungsbereich Elektronische Medien die konzernübergreifende Entwicklung des digitalen Produktportfolios unter besonderer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting stellt Unternehmen vor Herausforderungen

    Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung eines Integrated Reporting
    WP/StB Harald Kayser, WP Nicolette Behncke
    …gingen beim IASB ein. Im Juli 2012 wurde ein weiterer Entwurf veröffentlicht und eine Technical Task Force sollte die inhaltliche Entwicklung des… …der Fertigstellung des Rahmenwerks angemessen zu berücksichtigen (vgl. zum Ablauf insgesamt Abb. 2). Abb. 2: Die Entwicklung des IIRC-Rahmenwerks 14… …Überblick Die Entwicklung des Rahmenwerks zum Integrated Reporting erfolgt auf der Basis 8 Als prinzipienbasierte Anforderung sollen die Unternehmen in einem… …beobachtende Eigendynamik der Entwicklung hinwiesen, äußerte sich die EU-Vertretung eher positiv zu dem Erfordernis von Regulierung 16 . Die Erkenntnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück