COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • News (10)
  • eBook-Kapitel (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Rahmen Risikomanagements Grundlagen Unternehmen Prüfung interne PS 980 Arbeitskreis deutschen Berichterstattung Anforderungen Bedeutung Risikomanagement Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …ZRFC 3/13 98 Editorial Management Vielfältige Erwartungen an Unternehmen 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Höchste Zeit für ein Unternehmensstrafrecht in… …ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer erläutert Wolfgang Hetzer seine Thesen und entwickelt daraus Schlussfolgerungen fü r das Management und die Erfüllung von… …Eine schwierige Dreiecksbeziehung Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++… …. 141): 2. Fachtagung Fraud & Compliance in Berlin – Veranstaltungsbericht, Autor: Dr. Anatol Adam +++ Literatur (S. 144): Whistleblowing als interne… …Risikokommunikation+++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 8. (2013) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich- Alex an der-Universität… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Matthias Kopetzky
    …Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hg.) Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung Typische Praktiken und deren… …ihnen herausgegebenen branchenübergreifenden Basiswerk „Fraud Management – Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität“ nunmehr ein… …Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten) Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240 Seiten) Fraud Management und Compliance in… …Fraud Management in Banken auseinander zu setzen hat, wird an dieser Standards setzenden Neuerscheinung nicht vorbei kommen. Die Struktur und der… …gezeigt. Nach wie vor be- Literatur · ZIR 6/13 · 329 Bank, einer Thematik widmet, welche als Fundament ordnungsgemäßen Fraud Managements angesehen werden… …diverse und ausgesuchte Autorengruppe sorgt. Die Herausgeber sind selbst Kapazitäten auf dem Gebiet des Fraud Managements, trotzdem haben sie sich für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Management, and Compliance Essentials, Altamonte Springs 2012 (ISBN 978-0-89413- 721-1). (Interne Revision, Lehrbuch; Funktion der Internen Revision; Kontroll-… …; Beziehungen zu den Stakeholdern; Risikomanagement; Compliance; Fraud und Ethics) Aufgaben/Stellung der Internen Revision Burton, Greg F.; Emett, Scott A.; Simon… …; Beratungsfunktion der Internen Revision; Einflussfaktoren für die Akzeptanz von Empfehlungen der Internen Revision durch das Management; erwartungskonforme versus… …Funktionsbereichen; Compliance- Management und Unternehmenskultur; Organisation von Compliance) Elbs, Eleonore: Datenschutzrechtliche Komplikationen des Screenings… …, Steven E.; Pany, Kurt; Samuels, Janet; Zhang, Jian: An examination of anonymous and non-anonymous fraud reporting channels. In: Advances in Accounting… …Analysesoftware; Genauigkeit von Berechnungen; Beispielrechnungen) Vito, Kelli W.: Auditing Employee Management, Altamonte Springs 2012 (ISBN 978-0-89413-711-2)… …Governance) Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen/Fraud Bierstaker, James Lloyd; Hunton, James E.; Thibodeau, Jay C.: Does fraud training help… …auditors identify fraud risk factors? In: Advances in Accounting Behavioral Research 2012, S. 85–100. (Unterschlagungsprüfung; Wirtschaftskriminalität… …: Psychoanalytische Erweiterung des „Fraud-Triangle“. In: ZRFC Risk, Fraud & Compliance 2012, S. 168– 173. (Unterschlagungsprüfung; Wirtschaftskriminalität; Erklärung… …von Fraud; Darstellung des Fraud-Triangle; Betrugsdelikte aus psychoanalytischer Sicht; Diagnosekriterien für narzistische Persönlichkeitsstörungen [red…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …ZRFC 2/13 50 Editorial Der Compliance-Manager – das unbekannte Wesen 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance -Organisation im Sinne des… …verschiedenen Ermittlungsverfahren zutage getreten ist, und liefert praktische Hinweise für ein effektives Compliance Management System. Detection Transnationale… …Mittelstand und zeigt Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen auf. Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance… …+++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 8. (2013) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich- Alex an der-Universität… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …veröffentlichte neue Standard Nr. 5 stellt quasi als roter Faden eine gute Arbeitsgrundlage für Prüfungen im Bereich des Anti Fraud Management Systems dar. Dies… …Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller / Ingo Sorgatz* Fraud steht seit mehreren Jahren verstärkt im Fokus interner und externer Prüfer. Studien der letzten… …Jahre gehen von einer hohen Bedeutung von Fraud mit einem äußerst umfangreichen Dunkelfeld 1 insbesondere auch im öffentlichen Sektor aus, weshalb die… …Einrichtung spezifischer Managementsysteme gegen Fraud als zweckmäßig erscheint. Mit dem im Jahr 2012 veröffentlichen DIIR Revisionsstandard Nr. 5 hat das… …Rahmenbedingungen aufgegriffen. Fraud wird definiert als bewusst begangene unerlaubte Handlungen, die direkt oder indirekt zur Schädigung oder Gefährdung des… …Begriff Fraud zwar bisher weniger verbreitet, jedoch sind die in Frage stehenden Aspekte auch hier von gleicher Relevanz – betrachtet man etwa die… …werden unter „Anti- Fraud-Management“ alle Maßnahmen einer Organisation verstanden, mit deren Hilfe Fraud vorgebeugt (Fraud Prevention), Fraud aufgedeckt… …(Fraud Detection), Fraud bei Hinweisen oder im Verdachtsfall strukturiert aufgearbeitet sowie auf offenbar gewordene Fraud-Fälle angemessen reagiert werden… …soll (Fraud Investigation). Das AFMS enthält somit die Vorsorge (Gefahrenabwehr) und Bekämpfung (Strafverfolgung), was bekannten polizeilichen… …Verhinderung und der Aufdeckung von Fraud dem Zweck, Schadenersatzansprüche Dritter gegen die Organisation zu vermeiden (Außenhaftung). Zudem besteht die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …& Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …ZRFC 1/13 2 Editorial Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Compliance 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management DICO – Neues Forum… …Urteile 40 RA Dr. Philipp Fölsing Kanzleidurchsuchung: ­Unzureichender Schutz aus Straßburg Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud &… …Global Research and Practice in Corruption +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 8. (2013)… …Halle-Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency… …ZRFC 5/13 194 Editorial Compliance und das Risiko für Entscheidungen 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Verbesserung im Sinne IDW… …. Philipp Fölsing Mittelverwendungskontrolleur: Beihilfe zum Kapitalanlagebetrug Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance… …/ Bundeskartellamt: Neue Bußgeldrichtlinie veröffentlicht +++ Literatur (S. 240): Internal Investigations +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention… …Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-­Alex­an­der-Universität ­Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV); Jahresabonnementpreis € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die… …ZRFC 6/13 242 Editorial Unternehmens­strafrecht für Deutschland? 241 Dr. Stefan Behringer Management Compliance maßgeschneidert 246 Interview mit… …Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 244): Steinbeis-Management-Reihe zu… …und Antonia Steßl +++ Literatur (S. 288): Insolvenzdelikte +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen… …, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Mayer… …Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: Compliance-News USA

    …Fachgebieten wie Risk Management, Fraud, Corporate Governance. Mit den neu hinzugekommenen Compliance-News USA von Autorin Anna Rode wird das Angebot jetzt noch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …Risk & Fraud Management, angefertigt hat. Der Artikel soll zu einer Diskussion zum Thema Compliance in der öffentlichen Verwaltung anregen. Repression… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …ZRFC 4/13 146 Editorial Management Schwierig, aber essentiell: Compliance für die Compliance 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Compliance-Kommunikation… …Untreue Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 148): Studium zum Master of Arts Criminal… …und Recht +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 8. (2013) Erscheinungsweise: 6-mal… …jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud… …Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz… …Halle-Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich- Alex an… …Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück