COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (24)
  • eJournal-Artikel (4)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Anforderungen Prüfung Institut Unternehmen Analyse deutsches Risikomanagements PS 980 Corporate Ifrs Praxis Management Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Nur ein Familienmitglied als Geschäftsführer bestellen“

    Bernhard Simon
    …sich in drei Aspekten . Erstens: Familienunter- nehmen denken zwar auch über Shareholder Value nach . Doch wollen Familien- unternehmer langfristig über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Wahrnehmung der Aufsichtsfunktion bei Privatbankiers und Banken in Familienbesitz

    Stephan Schüller
    …nicht kommuniziert werden und somit wenig transpa- rent sind, ist eine genaue Quantifizierung der familien- und inhabergeführten Privatbanken im… …Familienunternehmen als Unternehmen verste- hen, die unter der dominanten Inhaberschaft einer oder mehrerer Familien stehen, die eine dynastische Intention verfolgen.8… …(Besetzung des Managements nur mit Familien- mitgliedern) bietet die Implementierung eines Aufsichtsgremiums die Möglichkeit des fachlichen Austausches mit… …Kundenbeziehungen.31 Im Vergleich zu Familienunternehmen ist die Gremienbesetzung bei familien- geführten Banken jedoch nicht flexibel wählbar, sondern an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Der DCGK und der Governance Kodex für Familienunternehmen

    Ein Vergleich
    Robert Wilkens, Franziska Freitag
    …Problem der Heterogenität trifft in noch höherem Maße auf die Familien zu, weshalb der GKFU auch in den Punkten, die sein Alleinstellungsmerkmal darstellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Professionelle Gesellschafter und ihre Verantwortung

    Joachim Groß, Alexander Koeberle-Schmid
    …beschreiben sie den Familien- und Unternehmensgeist . Dass es unterschiedliche Werte und Ziele für Familie und Unter- nehmen gibt, entspringt dem typischen… …gesellschaftlichen Wandel öffnen (Patchwork- Familien), dürfen nach wie vor überwiegend nur leibliche Abkömmlinge aus ehelichen Verbindungen die… …Familienunternehmen dürfen Ehepartner Gesellschafter werden, weil sie in dieser Position die Werte und Ziele verfolgen und dadurch zum Erfolg des Familien… …- unternehmens beitragen . Konservativ geprägte Familien lassen diese Öffnung nicht zu . Dennoch zählen die Ehepartner, häufig auch die Lebenspartner und Partner… …, dass er sich mit dem Familien- unternehmen identifiziert und sich loyal verhält . Dies soll auch das Bekenntnis zum Leit- motiv für das Unternehmen… …Strategien für das Familien- unternehmen ergibt sich, wie viel an die Gesellschafter ausgeschüttet bzw . von ihnen entnommen werden kann, ohne die gesteckten… …und im Unternehmen nach dem Leitmotiv „Business First“ handeln . 3 . Die Gesellschafterversammlung ist das oberste Entscheidungsorgan eines Familien… …Ziele Fragestellungen Antwortmöglichkeiten 1. Wollen wir Familien- unternehmen bleiben? • Ja: klares Bekenntnis zum Verbleib des Familien… …Leitmotiv herrscht in unserem Familien- unternehmen? • Unternehmen: „Business First“ („Firma geht vor“) • Familie: „Family First“ („Familie geht vor“)… …Unternehmen 11. Wann scheiden wir Ge- sellschafter automatisch aus unserem Familien- unternehmen aus? • Insolvenzverfahren über das Vermögen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Führung von Familienunternehmen

    Ein Praxis-Leitfaden für Unternehmen und Familie
    978-3-503-15412-8
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Bernd Grottel, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Fahrion, Dr. Astrid Geis, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Wir verstehen uns als eine Art Hüter des Familienvermögens“

    Bernd Wendeln
  • „Länderindex Familienunternehmen“: Deutschland nur im Mittelfeld

  • 13. Aufsichtsrats-Panel-Befragung „Familienunternehmen versus Managerunternehmen“ veröffentlicht

  • Führung von Familienunternehmen

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Eine Familie in Unfrieden ist für ein Unternehmen eine Katastrophe“

    Dr. Reinhard Zinkann
    …Governance Kodex für Familien- unternehmen ist eine Leitlinie für die verantwortungsvolle Führung von Familien- unternehmen. Was ist darunter zu verstehen?… …Reinhard Zinkann: Unternehmen, ganz gleich ob klein oder groß, ob in Familien- besitz oder an der Börse, ob familien- oder fremdgeführt – sie alle brauchen… …gemeinsam auf Regeln für Konfl ikte zu verständigen . Dies gilt für alle Familien unternehmen . Was ist zu tun, nachdem eine Inhaberfamilie zu allen… …Aspekten des Kodexes für Familien- unternehmen Überlegungen angestellt und Lösungen entwickelt hat? Im nächsten Schritt ist eine Familienverfassung zu… …schreiben . In dieser werden alle Festlegungen dokumentiert . Diese ist dann in die gesellschafts-, familien- und erb- rechtlichen Verträge umzusetzen . I… …manchen Inhaber- familien als existenziell empfunden wird . Deshalb bin ich sehr zuversichtlich, dass er in, sagen wir, zehn Jahren gelebte Realität ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück