COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (24)
  • eJournal-Artikel (4)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Arbeitskreis Governance Analyse Bedeutung Grundlagen Praxis Rahmen Prüfung interne Corporate Fraud Rechnungslegung Management Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Eine Familie in Unfrieden ist für ein Unternehmen eine Katastrophe“

    Dr. Reinhard Zinkann
    …Governance Kodex für Familien- unternehmen ist eine Leitlinie für die verantwortungsvolle Führung von Familien- unternehmen. Was ist darunter zu verstehen?… …Reinhard Zinkann: Unternehmen, ganz gleich ob klein oder groß, ob in Familien- besitz oder an der Börse, ob familien- oder fremdgeführt – sie alle brauchen… …gemeinsam auf Regeln für Konfl ikte zu verständigen . Dies gilt für alle Familien unternehmen . Was ist zu tun, nachdem eine Inhaberfamilie zu allen… …Aspekten des Kodexes für Familien- unternehmen Überlegungen angestellt und Lösungen entwickelt hat? Im nächsten Schritt ist eine Familienverfassung zu… …schreiben . In dieser werden alle Festlegungen dokumentiert . Diese ist dann in die gesellschafts-, familien- und erb- rechtlichen Verträge umzusetzen . I… …manchen Inhaber- familien als existenziell empfunden wird . Deshalb bin ich sehr zuversichtlich, dass er in, sagen wir, zehn Jahren gelebte Realität ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Mit dem Governance Kodex für Familienunternehmen Spannungsfelder erkennen und regeln

    Bernd Grottel, Alexander Koeberle-Schmid
    …31 Mit dem Governance Kodex für Familien- unternehmen Spannungsfelder erkennen und regeln Bernd Grottel und Alexander Koeberle-Schmid* Kodex für… …Beirat mit familienunabhängigen Mitgliedern kontrolliert . Bei der optimalen Ausgestaltung der Führung und Kontrolle können Unter nehmer- familien nicht… …der Vielgestaltigkeit von Familien- unternehmen kann er im Gegensatz zum Deutschen Corporate Governance Kodex für Publikumsgesellschaften kein… …, der österreichische „Governance Kodex für Familien- unternehmen“ (2005, 2011), der finnische Kodex „Improving Corporate Governance of Unlisted… …Companies“ (2006), der schweizerische Kodex „Governance für Familien- unternehmen“ (2006) und die spanischen „Principles of Good Corporate Governance for… …Familienunternehmen Mithilfe des Governance Kodexes für Familienunternehmen können Unternehmer- familien Spannungs- und Konfliktfelder präventiv regeln, indem die… …Unternehmerfamilie die für sie relevanten Fragen des Kodexes beantworten . Die Besonderheit von Familien- unternehmen im Gegensatz zu Publikumsgesellschaften ist… …Konflikte entstehen . Werden diese nicht aufgelöst, können sie sich über Generationen fortsetzen und die Existenz des Familien- unternehmens gefährden… …, häufig auch positiven, Sachkonflikten komplizierte Beziehungskonflikte werden . Zahlreiche Familien unternehmen haben u . a . deshalb frühzeitig einen… …Beirat eingerichtet, der als Mediator in Konfliktsituationen fungieren kann, der aber auch die Arbeit von Familien- Abb. 4: Gerechtigkeitslogiken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Professionelle Gesellschafter und ihre Verantwortung

    Joachim Groß, Alexander Koeberle-Schmid
    …beschreiben sie den Familien- und Unternehmensgeist . Dass es unterschiedliche Werte und Ziele für Familie und Unter- nehmen gibt, entspringt dem typischen… …gesellschaftlichen Wandel öffnen (Patchwork- Familien), dürfen nach wie vor überwiegend nur leibliche Abkömmlinge aus ehelichen Verbindungen die… …Familienunternehmen dürfen Ehepartner Gesellschafter werden, weil sie in dieser Position die Werte und Ziele verfolgen und dadurch zum Erfolg des Familien… …- unternehmens beitragen . Konservativ geprägte Familien lassen diese Öffnung nicht zu . Dennoch zählen die Ehepartner, häufig auch die Lebenspartner und Partner… …, dass er sich mit dem Familien- unternehmen identifiziert und sich loyal verhält . Dies soll auch das Bekenntnis zum Leit- motiv für das Unternehmen… …Strategien für das Familien- unternehmen ergibt sich, wie viel an die Gesellschafter ausgeschüttet bzw . von ihnen entnommen werden kann, ohne die gesteckten… …und im Unternehmen nach dem Leitmotiv „Business First“ handeln . 3 . Die Gesellschafterversammlung ist das oberste Entscheidungsorgan eines Familien… …Ziele Fragestellungen Antwortmöglichkeiten 1. Wollen wir Familien- unternehmen bleiben? • Ja: klares Bekenntnis zum Verbleib des Familien… …Leitmotiv herrscht in unserem Familien- unternehmen? • Unternehmen: „Business First“ („Firma geht vor“) • Familie: „Family First“ („Familie geht vor“)… …Unternehmen 11. Wann scheiden wir Ge- sellschafter automatisch aus unserem Familien- unternehmen aus? • Insolvenzverfahren über das Vermögen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Professionelle Beiräte: Aufgaben, Typen und Stellhebel

    Alexander Koeberle-Schmid
    …kann . Familien- unternehmer nennen häufig folgende Gründe für die Einsetzung von Beiräten in ihren Unternehmen: • Unterstützung der Geschäftsführung… …Familien- mitglieder, die in die Geschäftsführung einsteigen wollen . Häufig werden Familien- geschäftsführer nur von den familienfremden Beiräten beurteilt… …im ersten Kapitel vorgestellten 3-Dimensionen-Modell können Familien- unternehmen klassifiziert werden . Dieses Modell kann auch dazu genutzt werden… …Tod des Inhabers) . Typ 5: „Der Schlichter und Kontrolleur“: In Geschwistergesellschaften mit Familien- und Fremdgeschäftsführern und im Unternehmen… …mit mehreren Familieneigentümern sind sowohl Familien- als auch Fremdgeschäftsführer tätig . In diesem Fall nehmen Familien- und Fremdmitglieder im… …nehmen . Familien- fremde Beiratsmitglieder sollten ebenfalls vertreten sein, um ihre fachliche Expertise ein- zubringen . Man spricht bei dieser… …Familienmitglied sein . Hat ein Familien- mitglied andererseits den Vorsitz im Management inne, so sollte der Vorsitzende des Bei- rates regelmäßig ein… …davon, ob der Beiratsvorsitzende Familienfremder oder Familien- mitglied ist, nimmt er eine zentrale Stellung zwischen Unternehmen und Familie ein . Er… …verfügen . Vor ihrer Auswahl müssen sich die Inhaber und die Beiräte zunächst über das Anforderungsprofil Klarheit verschaffen . Danach werden Familien… …Geschäfts- führung . Zielführend erscheint die Etablierung eines fünf- bis siebenköpfigen Gremiums, das jeweils etwa zur Hälfte aus Familien- und externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Nur ein Familienmitglied als Geschäftsführer bestellen“

    Bernhard Simon
    …sich in drei Aspekten . Erstens: Familienunter- nehmen denken zwar auch über Shareholder Value nach . Doch wollen Familien- unternehmer langfristig über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Familienunternehmen „richtig“ führen – auch durch die Nachfolge

    Denise H. Kenyon-Rouvinez, Alexander Koeberle-Schmid
    …. Die Unternehmenskultur ist zu leben, zu bewahren und auf alle Mitarbeiter zu übertragen . All das ist im Familien- unternehmen so wichtig, weil die… …Familien nehmen prinzipiell kein Fremdkapital auf . Sie wachsen dennoch, aber in ihrem eigenen Tempo und mit ihren eigenen Ressourcen . Klarheit der… …Familienunternehmen befinden sich im gleichen Entwicklungsstadium oder sind gleich groß, und nicht alle Familien haben die gleiche Unternehmensphilosophie… …Familien- unternehmen sollten ihr Ego zurückstellen und sich eher wie ein verantwortungs- voller Steward verhalten, da die ultimative Macht im Unternehmen… …nicht bei ihnen liegt, sondern über den Beirat und die Gesellschafterversammlung bei der Unter- nehmerfamilie . Familien- und Fremdgeschäftsführer, mit… …leistet sein, dass die Werte des Fremdgeschäftsführers mit den Werten der Unter- nehmerfamilie und der Unternehmenskultur übereinstimmen . Familien- oder… …Fremdgeschäftsführung? Die Debatte über Familien- oder Fremdgeschäftsführer ist für die meisten Familien schwierig, zumindest dann, wenn diese Frage zum ersten Mal… …fokussierten Familien unternehmens in der Reifephase (auf Basis des von Maxi Unger entwickelten Kompetenzprofils) � ����� �� �� ����� �� �$���#�$*!%#'�*�$3�… …Energie und Dynamik zu verleihen . Einige Familien gehen sogar so weit, systematisch zwischen Familien- und Fremdgeschäftsführern zu wechseln . So werden… …Mal ist – hat maßgebliche Auswirkungen auf das Unternehmen . Die Familien geben die Leitungsposition aus der Hand, und die langjährigen Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Der Abschlussprüfer ist ein Werkzeug“

    Karl Haeusgen
    …97 „Der Abschlussprüfer ist ein Werkzeug“ Karl Haeusgen, Gesellschafter und Sprecher des Vorstandes des Familien- unternehmens HAWE Hydraulik SE…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Die Rollen des Wirtschaftsprüfers für Unternehmen und Familie

    Bernd Grottel
    …Familien- unternehmens auseinandersetzen als auch mit seinen Rechnungslegungsmethoden und -systemen . Hier sollte der Abschlussprüfer bereits eine erste… …gezogen . Die Rolle des Wirtschaftsprüfers konzentriert sich in diesem Fall auf die steuerberatende Tätigkeit . Aber auch Familien- unternehmen, bei denen… …Steuervoranmeldungen sowie die Prüfung der Steuerbescheide umfassen . Darüber hinaus kann der Wirtschaftsprüfer das Familien- II Führungsstrukturen für das… …nehmenstransaktionen oder Restrukturierungen . Bei international tätigen Familien- unternehmen umfasst die steuerliche Beratung u . a . die Optimierung der lokalen und… …, Satzungen, Anstellungs- oder sonstigen Verträgen . Besondere Herausforderungen er- geben sich bei Familien, die ihre Lebensweise und ihr Vermögen… …einzelner Familienmitglieder auswirken . Die Einbindung des Wirtschaftsprüfers in allen Rollen auf Familien- und Unter- nehmensebene ist am erfolgreichsten… …, wenn dieser in einer ganzheitlichen Familien- und Unternehmensperspektive denkt . So kann beispielsweise im Rahmen der Nachfolge- planung gemeinsam mit… …oder bei wenigen Ge- sellschaftern liegt, ist sowohl für die Familien- als auch die Unternehmensebene vorstell- bar und empfehlenswert . Dagegen wird… …sich etwa bei einem fremdgemanagten Familien- Abb. 5: Einbindung des Wirtschaftsprüfers in die Familiy Business Governance ���� ��!������!���� ����… …Be- rater, eine strikte Trennung zwischen Familien- und Unternehmensbereich bei der Be- ratung, aber auch ein ganzheitlicher, familienorientierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …der Unternehmensführung steht ebenfalls häufig im Vordergrund . Gerade Familien- unternehmen mit entsprechender Größe und einer auf den globalen Markt… …, Compliance- und Risikomanagement sowie Interner Revision in Familien- unternehmen sind derzeit rar . Zwar befasst sich der Governance Kodex für Familien… …Risiken ausrichten . Dieser sogenannte risikoorientierte Ansatz empfiehlt sich insbesondere bei mittelständischen Familien- unternehmen, denn er verhindert… …Steuerungsinstrumente in Familienunternehmen steht eine strukturierte Risikoanalyse des Unternehmens . Dabei werden die für das Familien- unternehmen relevanten… …hin untersucht . Bei Familien unternehmen, die sich häufig durch eine hohe Kundenorientierung aus- zeichnen, werden vor allem die auftrags- und… …von Familien- unternehmen sind daher: • Einhalten von Vorschriften zum Umweltschutz und zur Produktsicherheit und Produktqualität •… …Risikolage des Unternehmens und die Risikobereitschaft der Inhaber . Aus diesem Grund sollte die Risikoanalyse bei Familien- unternehmen von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Der Familienmanager ist dafür da, den familiären Zusammenhalt zu stärken“

    Dirk Chatelain
    …Interessen der Familie . Er ist das Pendant zum Geschäftsführer . Der Familien- manager ist dafür da, den familiären Zusammenhalt zu stärken, die Familie zu… …und deren beider Zukunft ist ein Familien- manager lebensnotwendig . Denn wir werden immer mehr Gesellschafter, die An- teile jedes Einzelnen am…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück