COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (306)
  • eBook-Kapitel (207)
  • News (201)
  • eJournals (18)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rechnungslegung interne Risikomanagement Risikomanagements Grundlagen Management Anforderungen Unternehmen Kreditinstituten Corporate Fraud Instituts Prüfung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

763 Treffer, Seite 28 von 77, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
    …, an welchen Stellen ein Interner Revisor oder Compliance-Beauftragter ansetzen kann. 1. Zielformulierung Der Vertrieb ist in vielen Unternehmen eine der… …vertrauensvoller Beziehungen im Wertekanon des Unternehmens festgelegt wurde. Beim Vertriebsmann des Lieferanten ist das Interesse an einem Auftrag ausschlaggebend… …an den mündlichen Selbstauskünften ist, dass sie bei einem geschickten Bewerber genau auf die Erwartungshaltung des einstellenden Vorgesetzten… …erstellt hat, an das einmal Dargestellte. „Rückzieher“ im Bewerbungsgespräch vermindern dann die Glaubwürdigkeit. Referenzen von Dritten vermitteln wieder… …längerer Zusammenarbeit her kennt – also gemeinsames Interesse an einer positiven Beurteilung nicht weg zu diskutieren ist – ist die Glaubwürdigkeit dennoch… …Glaubwürdigkeit, da die Ersteller der Zeugnisse im Verhältnis zur beurteilten Person nahezu objektiv handeln, also kein Eigeninteresse an einem günstigen oder… …(Hintergrundrecherchen) von Personen kann über professionell arbeitende Informationsdienste erzielt werden. Bietet sich eher bei Geschäftspartnerschaften im Ausland an, als… …am bisherigen Lebenslauf als am neuen Job orientiert sind, können Hinweise liefern. Um auch an dieser Stelle eines deutlich zu machen: eine… …Ziele, „Opfer“ von Umorganisationen mit Verlust an Einfluss, Gerüchte über Führungsstile oder unangemessenen Lebenswandel, Verzicht auf längeren… …Mitarbeiter in einer herausgehobenen Führungsposition hält sich nicht an interne Vorschriften. Compliance Prophylaxe im Vertrieb Arbeitshilfen · ZIR 4/13 · 187…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Möglichkeiten und Potentiale von Revisionsmarketing

    Empirische Untersuchung der internen und externen Vermarktungsmöglichkeiten von Revisionsleistungen
    Kristin Isabel Poppel, Prof. Dr. Martin R. Wolf
    …empfinden und das Prüfen „als Zweifel an der persönlichen Korrektheit oder (...) Qualifikation“ 4 zu interpretieren. „Selbst Menschen, die sich keiner… …Erfahrungen zurückgeführt wird. 5 % der befragten Revisoren erachten den Ruf der Revision als schlecht, was an Angst vor Mehraufwand und Belastung sowie einem… …entweder nicht als Stakeholder angesehen oder nur an letzter Stelle über einen indirekten Kontakt: „Wenn wir gute Arbeit leisten, profitieren unsere Kunden… …unternehmensweite Kommunikation an alle Mitarbeiter wird dagegen nicht überall gleich stark verfolgt. So haben 88% der Revisionen einen Auftritt im Intranet. Oft… …enthalte dieser jedoch nur Kerninformationen. Eine Unternehmenszeitschrift gibt es in 94 % der Unternehmen. Knapp die Hälfte der Befragten (44 %) gab an… …, klagt sich an“ würde beim Kunden ein unbegründeter Verdacht erzeugt werden. Auch im B-to-C-Bereich sei davon abzuraten, da die Revision zu… …possessing soft skills (...).“ 9 Dies sollte sich zukünftig zumindest an entscheidenden Positionen einer Revisionsabteilung wandeln, um eine… …% der Revisionsleiter der Meinung, die Kommunikation mit den Stakeholdern reiche aus. 10 Interessant an Hölschers Umfrage ist jedoch, dass dies von… …meisten Befragten wenig Kommunikation an das ganze Unternehmen statt. Da eine interne Vermarktung jedoch den Aufbau von Wissen über den Mehrwert der… …Wirtschaftskriminalität stetig wächst, steigt ihre Bedeutung für Unternehmen an. In der Literatur geht man daher davon aus, dass ihr monetärer Mehrwert den Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ feiert 50jähriges Bestehen

    Volker Hampel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …40-jährige Mitgliedschaft im DIIR hatte er einen maßgeblichen Anteil an der Förderung der Internen Revision in Deutschland und der positiven Entwicklung… …RevisorDIIR zum fünften Mal statt. Es nahmen insgesamt 43 Kandidaten an 66 Teilen teil. Aus diesem Examen können 14 neue erfolgreiche Examensabsolventen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …dargestellt und kurzweilig verpackt aber doch sachlich an theo retischen, organisationssoziologischen Konzepten und praktischen Beobachtungen des… …Werks wurde aktualisiert und leicht überarbeitet. Vor dem Hintergrund der im Prinzip lange bewährten Revisionsprozesse haben sich an der knappen… …grundlegende Fragen: Welche Ursachen hat Korruption, und wie lässt sie sich vermeiden? Die an der Universität Stuttgart eingereichte Dissertation von S. Opitz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Nachteile von Compliance-Klauseln) Ternes, Daniel; Biechele, Stefan: Elektronische Rechnungsstellung: Erhöhung der Anforderungen an das interne… …der innerbetrieblichen Kontrollverfahren; ordnungsmäßige Verfahrensdokumentation; Archivierungspflichten) Zacchea, Nicholas M.: Interviewing: An… …; Prüfungstechniken; Zwecke von Befragungen; Anforderungen an effektive Interviews; Nachweiskraft von mündlichen Informationen) DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/… …Informationstechnologie Bizarro, Pascal A.: Cloud computing from an auditor’s perspective: Risks and benefits. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2012, S. 10–17. (DV… …internal audit activities: An empirical study of practices in the United Arab Emirates (UAE). In: Inter- Literatur · ZIR 4/13 · 215 nal Auditing, Nov./Dec… …; Umfang und Gründe für das Outsourcing) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitskreis 1 (Leitung Peter Wöhrle): Qualitätsanforderungen an die Innenrevision von… …; Anforderungen an die risikoorientierte Prüfungsplanung; Anforderungen an die risikoorientierte Prüfungsdurchführung; Berichterstattung und Follow Up… …Beschäftigte an der Uniklinik Köln, ca. 5.800 am Uniklinikum Bonn) übernehmen auf höchstem Niveau vielfältige und wichtige gesellschaftliche Aufgaben in… …Aktivitäten in einem gemeinsamen internen Dienstleister „uk-it“ gebündelt. Dieser betreut mit über 130 Mitarbeiter/-innen an beiden Standorten mehr als 14.000… …und Weiterentwicklung von zielführenden Internen Kontrollsystemen an. In diesem Rahmen wirken Sie an beiden Standorten mit bei der Analyse, Beurteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) 26. 08.– 27. 08. 2013 Prof. Dr. D. Wohlert Revision des…
  • US Börsenaufsicht beginnt Zusammenarbeit mit europäischen Finanzaufsichtsbehörden im Bereich der Vermögensverwaltung

    …Fonds-Vermögensverwalter ermöglicht werden. Die Behörden sind insbesondere an Daten interessiert, mit denen sie die Risikokonzentration und neue systemische Risiken…
  • Falsches Signal: Berichtspflicht für unternehmerische Verantwortung

  • WPK: Prüfung von Finanzanlagenvermittlern

    …Durchführung einen angemessenen zeitlichen Rahmen einnehmen muss. Auch bei dieser Prüfung sind hohe Anforderungen an Planung, Durchführung und Dokumentation zu… …FinVermV), könne nicht der Rückschluss gezogen werden, dass geringere Anforderungen an die Prüfungsqualität gelegt werden dürfen. Zu dem Personenkreis der… …lassen und dann die Pflicht, den Prüfungsbericht an die zuständigen Behörden bis spätestens zum 31.12. des Folgejahres zu übermitteln. Bis zum 31.12.2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück