COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rahmen Banken Compliance Anforderungen Rechnungslegung Management Risikomanagements Ifrs Risikomanagement Grundlagen Kreditinstituten deutschen Arbeitskreis internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …Kontrollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision beinhaltet. Die bisherige Fassung der gesetzlichen Vorschrift verlangte bereits… …Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation ƒ Adäquates Risikomanagement ƒ Interne Revision ƒ Steuerungs- und Kontrollsystem ƒ Risikostrategie/Risikotragfähigkeitskonzept… …sowie die Einrichtung interner Kon- trollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revisi- on, wobei das interne Kontrollsystem… …MaRisk). Auf der anderen Seite sind an- gemessene interne Kontrollverfahren zu installieren, die sich wiederum in ein in- ternes Kontrollsystem zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Buchbesprechungen

    Jörg Wehling, Silvia Puhani
    …Kontrollsystem sowie ein Kontroll- und Compliance-Management. Erläutert werden zudem Präventionsmaßnahmen zur Transparenz und Sicherheit, die zur Aufdeckung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …, die gesamte Geschäftsorganisation (einschl. des Risikomanagement systems) und insbesondere das interne Kontrollsystem auf Wirksamkeit und Angemessenheit… …Interne Kontrollsystem und andere Bestandteile des Governance-Systems angemessen und wirksam sind. Das entsprechende Pendant im zukünftigen deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Management und Risikomanagement

    Besonderheiten von Compliance-Risiken im Risikomanagementprozess
    Sergej Ozip-Philippsen
    …überlastet werden. Internes Kontrollsystem Abb. 6: Integration des Compliance-Managements in Corporate-Governance-Instrumente Risikomanagement Compliance-… …und / oder ein Risiko- oder Compliance-Komitee berichten. Das Interne Kontrollsystem (IKS), als essentieller Baustein des Risikomanagements, hat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Führungsstrukturen von Familie und Unternehmen – Die Family Business Governance als Erfolgsfaktor

    Alexander Koeberle-Schmid, Bernd Grottel
    …: „Ich würde jeder Familie empfehlen, nur ein Familienmitglied als Geschäftsführer zu bestellen .“ Internes Kontrollsystem, Compliance- und… …Wacker Chemie AG, sind Business- Governance-Instrumente, wie zum Beispiel ein Internes Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement, unverzichtbar…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung

    Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz
    Dr. Sascha Dietel
    …Kontrollsystem geschaffen und die Aufsicht pflichtgetreu durchgeführt wird, während es für die Verwaltung keine vergleichbaren Regelungen gibt, die über die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Checkliste

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …(DRS 20.165 – 167) 4. Risikoberichterstattung in Bezug auf die Verwendung von Finanzinstrumenten (DRS 20.179 – 187) 5. Internes Kontrollsystem und… …. Zukunftsorientierte Angaben (§ 289 Abs. 1 S. 4; § 315 Abs. 1 S. 5 HGB) (Prognose-, Chancen- und Risikobericht) V.5. Internes Kontrollsystem- und… …S. 5 HGB) (Prognose-, Chancen- und Risikobericht) V.5. Internes Kontrollsystem- und Risikomanagementsystem bezogen auf den… …, sofern diese wesentlich sind. (DRS 20.K177 a) X X 588 Anhang Lagebericht Berichtsintensitäten V.5. Internes Kontrollsystem- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung der Personalabrechnung

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Vollständigkeit – eine Auswahl an wesentlichen Risiken, möglichen Sollvorgaben für ein adäquates prozessinhärentes internes Kontrollsystem (IKS) und mögliche… …Revisionsstandard Nr. 5, S. 3) Ein Internes Kontrollsystem trägt dazu bei, die Ursachen für Fraud-Risiken möglichst zu vermeiden, bevor ein Unternehmen sich nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen der Lageberichtsprüfung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …nungs- system • Internes Kontrollsystem mit Bezug auf Rechnungslegung – Hinweis auf wesentliche Schwächen (ggf. systematische Fehler im Prozess, die… …gegen Gesetz oder Satzung • Unrichtigkeiten der Entsprechungserklärung nach § 161 AktG oder sonstige Mängel im internen Kontrollsystem ohne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    News vom 26.03.2013 bis zum 24.06.2013

    …Kontrollsysteme. In der Übergangsphase sollten sich Unternehmen laut PwC mit dem neuen Rahmenwerk beschäftigen und ihr Internes Kontrollsystem entsprechend umbauen… …interne Kontrollsystem auf die Finanzberichterstattung. So habe das erste Rahmenwerk, das vor mehr als 20 Jahren entstand, als Reaktion auf betrügerische… …insbesondere auf die Überwachung und Einbindung von Tochtergesellschaften in das Kontrollsystem der Unternehmenszentrale. Ohne eine systematische Erfassung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück