COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Rechnungslegung Compliance Governance Banken Instituts PS 980 Arbeitskreis Risikomanagements internen Praxis Fraud deutsches Controlling Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 36 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Firmensitzen ein gesetzlicher Rahmen erforderlich und praktikabel ist. Ziel der Konsultation ist es, detaillierte Informationen zu den Kosten zu erhalten, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Sachverhalt Die Hauptversammlung der nicht börsennotierten Beklagten wurde am 30. 7. 2010 durchgeführt. Zu verschiedenen im Rahmen der Hauptversammlung… …zuzustimmen. Insbesondere überzeugt der Verweis auf den Normzweck, welcher im Rahmen der Niederschrift selbst Mängel im Bagatellbereich nicht zulässt. Da die… …diese Beschlüsse und argumentieren u. a. damit, dass der Vorstand keine ordnungsgemäße Auskunft auf Fragen im Rahmen der Hauptversammlung gegeben habe, da… …Antworten im Rahmen der Hauptversammlung 3.1 Einführung: Protokollierungsrecht des Aktionärs Ein Aktionär hat gem. § 131 Abs. 5 AktG das Recht, die Aufnahme… …als Einfallstore für Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen benutzt. Es werden dementsprechend im Rahmen der Hauptversammlung sehr viele Fragen gestellt… …stellten durch Vertreter im Rahmen dieser Hauptversammlung zahlreiche Fragen und ließen daraufhin ihren Widerspruch zu Protokoll mit dem Argument nehmen… …im Rahmen der Generaldebatte im Verlauf der Hauptversammlung überhaupt gestellt wurde. Das LG Frankfurt sah zwei der drei gegenständlichen Fragen als… …Frage im Rahmen der Hauptversammlung gestellt wurde, zog das Gericht ein von einem Zeugen gefertigtes stenographisches Protokoll der Hauptversammlung… …wird zumindest dazu führen, dass die Verwendung des Fragerechts im Rahmen der Hauptversammlung durch die Aktionäre nicht noch mehr strapaziert wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Externe Pflichtrotation des Abschlussprüfers, Prüfungsmarkt und Prüfungsqualität

    Eine Diskussion der EU-Vorschläge im Lichte von Forschungsbefunden
    Prof. Dr. Reiner Quick, Dr. Daniela Wiemann
    …non-Big-Four-Gesellschaften 20 % ihrer Mandate verlieren würden. Im Rahmen einer Simulation untersuchen Arrunada/Paz-Arez (1997, s. Tab.) die aus einer externen… …. Dopuch/King/Schwartz (2001, s. Tab.) konnten im Rahmen eines Laborexperiments zeigen, dass sich ein obligatorischer Prüferwechsel nach vier Perioden positiv auf die… …durchgeführten Jahresabschlussprüfungen bei dem Mandanten bis zu deren Aufdeckung. 25,3 % der Falschdarstellungen wurden bereits im Rahmen der Erstprüfung entdeckt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Einsatz des Controlling zur Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen

    Der Beitrag zur Erfüllung von Corporate- Governance-Anforderungen
    Ismail Ergün, Dr. Markus Kreipl, Lena Panzer
    …ohne expliziten Gesetzesauftrag Funktionen aus dem Risikomanagement wahrnimmt 7 . Im Rahmen des Risikomanagements unterstützt das Controlling… …Risikomanagementsystems zuzuweisen 9 . 2.2 Controlling im Rahmen der Teilprozesse des Risikomanagementsystems 2.2.1 Risikoidentifikation Die Risikoidentifikation umfasst… …. Controlling und Risikomanagement Rechnungslegung • ZCG 2/13 • 89 Ferner ist im Rahmen der Risikoidentifikation eine Unterscheidung der Risiken in operative und… …des Controlling im Rahmen der Risikoidentifikation resp. der Risikoinventur bestehen darin, die vom Management identifizierten Risiken auf ihre… …sich die Aufstellung einer Risk-Map an, mit der die Risiken im Sinne einer Portfoliobetrachtung abgebildet werden (siehe Abb. 1) 18 . Im Rahmen der… …Voraussetzung für eine prozessabhängige Risikokontrolle und gleichwohl für die Funktionsfähigkeit des Risikomanagementsystems. Nur im Rahmen einer regelmäßigen… …zu gewährleisten sowie das Risikobewusstsein im Unternehmen zu schärfen 24 . Aufgabe des Controlling im Rahmen der Risikokommunikation ist es, CCdie… …kann gewährleistet werden, dass die Informationen aus den Risikoberichten im Rahmen der Managemententscheidungen berücksichtigt werden (können) 27… …Risikokontrolle Die Risikokontrolle basiert primär auf Abweichungsanalysen im Rahmen der Gegenüberstellung des in der Risikostrategie definierten Soll-Zustands des… …Unternehmens orientierten sollte 32 . 3. Risikokultur als Präventiv gegen Störungen im Risikomanagement Die Aufgabenwahrnehmung des Controlling im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Eulerich in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 01/13 S. 36 –42) untersucht im Rahmen einer Inhaltsanalyse von 14 PCGK, dass sich die Grundsätze… …ergeben, die den Gesetzgeber zu einer Erweiterung des § 30 Abs. 2 WpÜG im Rahmen des Risikobegrenzungsgesetzes veranlasst hat. Darüber hinaus sind in der… …2/13 • 95 sammlung veranlassen, in deren Rahmen der Vorstand Auskunft erteilen muss. Daneben wird die Information mit Veröffentlichung des Angebots zur… …Entwicklung der Interim- Branche und zeigt aktuelle Trends auf. Im Rahmen eines Festakts werden die Interim Manager des Jahres 2013 geehrt. Anfragen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Abschluss von Versicherungen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …abhängt und damit individuell für jedes Unternehmen vorzunehmen ist. Mindestens einmal jährlich im Rahmen der systematischen Risikoanalyse ist der…
  • Deutsches Institut für Compliance e.V. DICO in Berlin gegründet

    …Unternehmen und Compliance-Experten aller Branchen zugänglich und nutzbar. Ferner möchte das DICO besonders auch die Interessen des Mittelstandes im Rahmen der…
  • Beiräte stellen sich vor

    …Jahren auch auf dem Problemkomplex Corporate Governance, Compliance und Integritätsmanagement. Im Rahmen eines dezidiert praxisorientierten…
  • Synergie-Effekte: Oft behauptet, aber auch mess- und nachweisbar?

    …Synergiepotenziale und -effekte werden im Rahmen fast jedes Unternehmenszusammenschlusses als maßgebliche Triebfeder angeführt. Aber lassen sich…
  • Expertenkreis Cyber-Sicherheit des BSI nimmt seine Arbeit auf

    …Im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Expertenkreis Cyber-Sicherheit… …identifiziert. Diese werden dann vom BSI im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit veröffentlicht und damit der deutschen Wirtschaft zur Verfügung gestellt. Den…
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück