COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6807)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (578)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (200)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Prüfung interne PS 980 deutsches Kreditinstituten Institut Instituts Management internen Fraud Compliance Risikomanagement Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6836 Treffer, Seite 36 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    „Behörden zwischen Verwaltungs- und Verfolgungstätigkeit: Der Rollentausch als besondere Herausforderung für die Verteidigung”

    Wiss.Mit. Hanna Knaut, Stud.iur. Jasmin Schäfer
    …Parallelverfahrenskonstellationen nicht nur im Rahmen präventiven und repressiven Tätigwerdens der Polizei- und Ordnungsbehörden bestehen. Vielmehr gebe es eine Vielzahl an (Rechts-)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …EGMR gebracht wurde. 8 Im Rahmen der Gesetzesentwicklung wurde daher als Ziel angeführt, den Hinweisgeberschutz in Deutsch land nachhaltig zu verbessern… …der Unternehmerseite im Rahmen der Kompromisslösung vorrangig umgesetzt wurden. Von einer verstärkten Rechtssicherheit für Hinweisgeber kann aufgrund…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen

    Wege zum nachhaltigen Erfolg
    Alice Timmermann, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …operative Management und/oder die Kontrolle des Unternehmens, beispielsweise in Form eines Aufsichtsrates oder Beirates, Familienunternehmen im Rahmen einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Prüfungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle

    Nachhaltigkeit ist kein Trendthema
    Brigitte Christ
    …der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik beim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …subjektive Wahrnehmungen (zum Beispiel im Rahmen von Feedback) zu berücksichtigen, die Aufschluss über den bei den Empfängern der Revisionsleistung… …Ergebnis der jährlichen Feedbackumfrage bei Geschäftsleitung und Überwachungsorgan Qualität Im Rahmen der Qualitätssicherung überprüfte Arbeitspapiere… …zur Verfügung gestellten Prüfungs- oder Beratungsleistungen Prozentanteil der nach Ende eines Auftrags im Rahmen der im Revisionshandbuch vorgegebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die neuen Global Internal Audit Standards 2024

    Veränderte Erwartungen an die Interne Revision in allen Organisationen
    Michael Bünis
    …der Ziele. Die Internationalen Grundlagen für die beruf liche Praxis der Internen Revision (IPPF) setzen einen sinnvollen Rahmen, innerhalb dessen jede… …herausgegeben neuen Global Internal Audit Standards bilden dabei einen neuen Rahmen. In diesem Beitrag werden die Struktur der Global Internal Audit Standards und… …Unternehmen, wie zum Beispiel dem Risikomanagement oder der Compliance- Abteilung (die sogenannte zweite Linie im Rahmen des Drei-Linien-Modells) 3 oder… …Skepsis“ konkret die Anforderung, die Zuverlässigkeit von im Rahmen von Revisionsaufträgen gesammelten Informationen kritisch zu beurteilen, bevor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Kontenpflegebelege 126 ZIR 03.24 Kreislaufwirtschaft BEST PRACTICE 8. Stammdaten Der Rahmen für Bestellungsvorgänge wird aus den Stammdaten für Materialien und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die zentralen Auswirkungen der 7. MaRisk-Novelle

    Modellrisiken, ESG-Risiken und eigene Immobilien im Fokus
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dr. Walter Gruber
    …Aspekten (Kapitel 3) – einen Überblick über die Änderungen der MaRisk im Rahmen der 7. Novelle. Das Kapitel 4 fasst die Aspekte knapp zusammen. 2… …Verwendung von Modellen gestellt, welche durch die Institute einzuhalten sind. Wurde bislang der hauptsächliche Schwerpunkt auf die im Rahmen der… …, dass dies im Zuge der Validierung erfolgen sollte, da die Erklärbarkeit „neben der angestrebten Genauigkeit“ zu prüfen ist, die im Rahmen der… …(Loan Pricing) im Rahmen der Vor- und Nachkalkulation, – Bepreisung von symmetrischen und asymmetrischen Derivaten für Zins, Währung, Credit, Commodities… …1.2 MaRisk) Im Rahmen der Umsetzung der EBA-Leitlinie für die Kreditvergabe und -überwachung kommt es zu verschiedenen Neuerungen. Bereits im Modul BTO… …selbstverständlich wie bisher von der konkreten Risikosituation des jeweiligen Instituts ab. 3.1 Wertpapierhandel im Homeoffice Im Rahmen der COVID-19-Pandemie hatte… …Risikokultur. Weiter muss im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung neben der ökonomischen Steuerung zusätzlich eine normative Steuerung implementiert werden… …. Schließlich wurde der Modellebegriff und die damit eingehenden Validierungsanforderungen stark erweitert. Standen bislang hauptsächlich die im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Prüfen im digitalen Zeitalter

    Künstliche Intelligenz im Audit-Prozess
    Marcus Herold
    …ChatGPT im Rahmen eines Artikels komplex ist, wird auf mein Webinar zu diesem Thema verwiesen, das auf YouTube zu finden ist: https://…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    School GRC

    …. Diploma of Advanced Studies – DAS Interview | Befragungen startet wieder am 17. Juni 2024. Der Zertifikatslehrgang umfasst acht Seminartage. Im Rahmen des…
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück