COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6843)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3652)
  • eBook-Kapitel (2627)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (238)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (297)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Bedeutung Corporate Ifrs Grundlagen Unternehmen Berichterstattung Deutschland Governance Praxis internen Compliance deutschen PS 980 Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6872 Treffer, Seite 36 von 688, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Vergütung in Geschäftsführungen und Vorständen

    Bestimmung der Höhe der Vergütung in öffentlichen Unternehmen
    Dr. Michael Kind, Dr. Martin von Hören
    …vergütungserhöhend. 3. Weitere Einflussfaktoren Im Rahmen einer tiefergehenden statistischen Analyse (zur Beschreibung der Vorgehensweise siehe Kasten) wurden die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Steuern im ESG-Rating

    Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Alexander Sigg, Prof. Dr. Peter Hongler
    …social responsibility disclosure: a topic-based approach, Accounting and Business Research 2022 S. 1. 14 Einen Überblick über die Entwicklungen im Rahmen… …­Forum (WEF) im Rahmen des Stakeholder-Capitalism-Projekts. 26 Neben dem Lenkungseffekt, den beispielsweise Umweltsteuern verfolgen, ist der Grundgedanke… …entscheidungsrelevant gelten sollen. Im Rahmen einer qualitativen Gegenüberstellung wurden die Rahmenwerke der Standardsetzer GRI, The B Team und des WEF 25 Vgl. The B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Verbesserte Informationen aus IFRS-Abschlüssen

    IFRS 18 veröffentlicht und Änderungen an IFRS 3 und an IAS 36 geplant
    Dr. Jens Reinke, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rahmen der Ermittlung des Nutzungswerts (value in use) sollen mit IASB/ED/2024/1 in ED IAS 36.44 gestrichen 11 Für mehr Details hierzu siehe ergänzend ED…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    EFRAG Implementation Guidances

    Die ersten drei Leitfäden für die Implementierung der ESRS (EFRAG IG 1–3) liegen vor
    Dr. Josef Baumüller
    …Schwellenwerten im Rahmen der Bewertung der Auswirkungs- bzw. finanziellen Wesentlichkeit eines Nachhaltigkeitsaspekts (Kap. 3.6 und 3.7). c Ausführungen zum… …ist aber darauf zu hoffen, dass diese Fragen noch im Rahmen zukünftiger IG aufgegriffen werden. Für die Praxis von hoher Bedeutung sind darüber hinaus… …jenes der „planetaren Grenzen“ zugleich der Maßstab für die Bewertungen sind, die Unternehmen im Rahmen ihrer Wesentlichkeitsanalysen vorzunehmen haben… …nämlich der Rahmen der Rechnungslegung insoweit verlassen, als Prozesse und Systeme in einem Unternehmen thematisiert werden. Andererseits wird aus dem… …den Rahmen der ESRS hinaus. EFRAG IG 1 widmet diesem Thema zunächst Raum im Zusammenhang mit den Ausführungen zur Stakeholder-Einbindung. Allerdings… …gefordert werden könnte (z. B. in Form einer Mehr-Spalten-Darstellung). Auch dies ginge aber m. E. deutlich über den Rahmen des von der CSRD und den ESRS… …. Wie die Umsetzung erfolgt, dazu wird Unternehmen nicht unbeträchtlicher Gestaltungsspielraum eröffnet, der im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse zum… …bereits frühzeitig erkannt. Obschon die ESRS einen weitaus konkreteren Rahmen für die Berichterstattung schaffen, als dies die – rudimentären – Vorgaben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Standardentwurf zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

    Eine Analyse des VSME ESRS Konsultationsentwurfs
    Prof. Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Lilia Pasch
    …Rahmen der Entwicklung des VSME ESRS liegt eine rege Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aus Deutschland vor. 10 Die Konsultationsfrist endete… …handelsrechtlichen Schwellenwerte dar, die im Rahmen der Prüfung der Anwendung des VSME ED in Deutschland relevant sein werden. 18 Als Ziele des VSME ED werden die… …Verhältnismäßigkeit wurde im Rahmen der Entwicklung des Konsultationsentwurfs auf die Proportionalität der Informationsbereitstellung unter größen- und… …„Wenn-anwendbar“-Ansatz zugrunde gelegt werden – eine Alternative, die im Rahmen der Konsultation überprüft werden soll. 25 Darüber hinaus wäre die Konkretisierung einiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX-Konzerne

    Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte 2022 und 2023
    Dr. Carola Rinker
    …entfielen.“ c „Im Rahmen der regulären jährlichen Werthaltigkeitsprüfung im 4. Quartal 2023 ergaben sich im Segment Crop Science per saldo Wertaufholungen Neben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Bedeutung. Auch im Rahmen von M&A-Transaktionen ergeben sich zunehmend Besonderheiten durch ESG-Themen, insbesondere bei der Vertragsgestaltung und in der Due… …Parteien eines Unternehmenskaufs über ESG-Themen im Rahmen von Post-M&A- Streitigkeiten dar und veranschaulicht, inwiefern sich in diesem Zusammenhang… …Latitia Gerweck, Michael Mattersteig und Dr. Martin W. Schönberger, WPg 12/2024 637–639 Die im Rahmen der EU-Taxonomie einzigartige Outside-in-Perspektive… …Taxonomiekonformität der Wirtschaftstätigkeiten ist das gewählte Vorgehen im Rahmen der Berichterstattung nun klar zu erkennen. Die CSDDD – eine erste Vorstellung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

    Bedeutung und Anwendung des Prüfungsinterviews in der digitalen Welt
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Interviewpartners auf Ihre Fragen an, klären Sie sie und stellen Sie gegebenenfalls weitere unterstützende Fragen. • Interviews, die im Rahmen einer Revisionsprüfung… …sollte die Revisorin und der Revisor angemessen reagieren. Das IIA hat hierzu einige hilfreiche Tipps vorgeschlagen: 25 • Es sollte im Rahmen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Die Compliance-Organisation börsennotierter Unternehmen

    Eine Betrachtung im Lichte der Prinzipal-Agent-Theorie
    Christopher Schöpe
    …, die von der Hauptverhandlung im Rahmen ihrer Zuständigkeit gefassten Beschlüsse – nicht aber von Aktionären nach § 122 Abs. 2 AktG erwirkte Beschlüsse –… …, B., Die Bedeutung von CSR im Rahmen der Unternehmensführung, WiSt, 2015, S. 177. 53 Hansch, J., Die Kosten der Unternehmenskontrolle in Deutschland… …Lis, B., Die Bedeutung von CSR im Rahmen der Unternehmensführung, WiSt, 2015, S. 178. 61 Welter, M., Information in der Betriebswirtschaftslehre, WiSt… …(891). 64 Meinhövel, H., Grundlagen der Prinzipal-Agent-Theorie, WiSt, 2004, S. 471. 65 Ebd. 66 Neßler, C. / Lis, B., Die Bedeutung von CSR im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …Kontrollumfeld stellt den Rahmen dar, innerhalb dessen die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen eingeführt und angewendet werden. Durch Risikobeurteilungen werden… …regelmäßig zu beurteilen, ob bereits abgeschlossene Versicherungen noch der aktuellen Lage entsprechen. K12: Definition von Verantwortlichkeiten Die im Rahmen… …gehalten werden. Die so identifizierten Anforderungen sind im Rahmen der Planung und Durchführung von Prozessen, Systemen, Anwendungen und bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück