COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Management Compliance Banken deutsches Fraud Governance Praxis Risikomanagements Analyse Rahmen Revision Unternehmen Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 36 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalflussrechnung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …gegenübergestellt. Idealerweise würden bereits im Rahmen der erstmaligen Verbuchung des Geschäftsvorfalls Informatio- nen darüber zur Verfügung gestellt werden, ob es… …, die im Rahmen des Unternehmenserwerbs erworben bzw. abgegeben wurden; – der Betrag der erworbenen Vermögenswerte und Schulden. 7. IFRS for SMEs 25Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Segmentberichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink
    …Ge- schäftsbericht des Unternehmens veröffentlicht wird. Für diesen Fall kann nach IFRS 8.4 von Segmentinformationen im Rahmen des Einzelabschlusses… …operati- ves Segment erfüllen, wenn sie mit der vorliegenden Struktur, d.h. ohne maßgebli- che Umstrukturierung, im Rahmen ihrer gewöhnlichen… …Rahmen der Segmentabgrenzung spielt zudem die Defini- tion der verantwortlichen Unternehmensinstanz (chief operating decision maker – CODM). So richtet… …noch einmal in tabellarischer Form zusammen. 5 Steuerung erhält, die nach industriellen Kunden und Krankenhäusern gegliedert sind, sind im Rahmen der… …Un- ternehmensinstanz im Rahmen des internen Steuerungs- und Berichtswesens vor- gelegt werden.11 Man spricht in diesem Fall von bedingten… …Fink 656 12 23 Unterjährig sind im Rahmen der Zwischenberichterstattung gem. IAS 34.16A(g) das Segmentergebnis sowie (bedingt) die Segmenterträge –… …management approach. Produkt- und dienstleistungsorientierte sowie regionale An- gaben sind dabei nur auszuweisen, wenn sie nicht bereits im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Zwischenberichterstattung

    Dr. Thomas Ull, Dr. Stephan Abée
    …, Kapital- flussrechnung und Anhang. Unternehmen, die im Rahmen der Zwischenberichter- stattung einen vollständigen Abschluss erstellen, müssen neben den dafür… …Angaben einzubeziehen, falls ihr Weglassen die Aussagekraft des Zwischenberichtes reduzieren würde. Ausgewählte erläuternde Anhangangaben 16 Im Rahmen der… …. Hierbei wird gemäß DRS 16.41 zwischen Angaben zu externen Ereignissen, wie z.B. Änderung der politischen und rechtlichen Rahmen- bedingungen, und internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Lage- und Managementberichterstattung

    Prof. Dr. Regine Buchheim, Prof. Dr. Christian Fink
    …Finanzierungsaktivitäten der Grau GmbH. In diesem Zusammenhang koordiniert die Abteilung auch die Maß- nahmen zum Cash-Management, die im Rahmen der Krisenbewältigung… …. Im Forschungsbereich wurden Forschungsdienstleistungen von Partnerfirmen im Rahmen der Grundlagenforschung erworben. Entwicklungsleistungen wurden… …nach § 342 HGB im Rahmen seiner Aufgaben auch mit der Entwick- lung von Empfehlungen zur Anwendung der Grundsätze über die Konzernrech- nungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlagen der Konzernabschlusserstellung

    Prof. Dr. Nadine Antonakopoulos, Prof. Dr. Christian Fink
    …innerhalb des Konzerns einheitliche Bilanzie- rungs- und Bewertungsvorschriften zu verwenden sind. Die Vereinheitlichung fin- det dabei regelmäßig im Rahmen… …konzerninterner Transaktionen im Rahmen der Konsoli- dierung, der Einheitsfiktion Rechnung. Hiernach sind angemessene Anpassungen vorzunehmen, wenn die Bilanzierung… …regelmäßig die Ausübung von Wahlrechten, aber auch die Nutzung von Spielräumen im Rahmen der Anwendung bestimmter Me- thoden und Verfahren. So sind… …beispielsweise einheitliche Nutzungsdauern oder Abschreibungsmethoden im Rahmen des Konzernabschlusses zu verwenden. Diese Regelungen gelten wie beschrieben sowohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalkonsolidierung und Unternehmenszusammenschlüsse

    Dr. Fedor Zeyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …Geschäfts- oder Firmenwerts im Rahmen der Kapitalkonsolidie- rung. 1 In IFRS 10 werden Minderheitenanteile als „non-controlling interests“ bezeichnet. Im… …Erwerber hierfür einen zusätzlichen Kaufpreis zu entrichten hat, verringert sich der Geschäfts- oder Firmenwert, da im Rahmen der Kaufpreisallokation eine… …(Erfolgskompo- nente) vereinbart wird. Damit die Erfüllung der Bedingungen von earn-out-Klau- seln überprüft werden kann, sind im Rahmen der earn-out-Klauseln die… …beizulegenden Zeitwert angesetzt worden. In diesem Fall ist die Wertsicherungsklausel rückwirkend erfolgsneutral im Rahmen der Anschaffungs- kostenbestimmung… …Kaufpreisforderung im Rahmen der Kaufpreisallokation gegen den Beteiligungsbuchwert im Einzelabschluss bzw. gegen den Geschäfts- oder Firmen- wert im Konzernabschluss… …der gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung des Unternehmenserwerbs alle im Rahmen eines Unternehmenszu- sammenschlusses identifizierbaren erworbenen… …Vermögenswerte und Schulden so- wie alle nicht beherrschenden Anteile an dem erworbenen Tochterunternehmen (Minderheitenanteile) zum Erwerbsstichtag im Rahmen… …sofort als sonsti- ger betrieblicher Ertrag erfolgswirksam zu vereinnahmen (IFRS 3.34). 38Grundsätzlich sind im Rahmen der Kaufpreisallokation für die… …fehlenden physischen Substanz setzt die sachgerechte Bilanzierung immaterieller Werttreiber des erworbenen Unterneh- mens im Rahmen der Kaufpreisallokation… …Anhaltspunkte im Identifikationsprozess. Auch diese Aufzählung er- hebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit (vgl. Abb. 32.4). 41 IAS 38 stellt für alle im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …Identifikation und Bewertung erfolgt im Rahmen der „purchase price allocation“ (Kaufpreisaufteilung). Sofern der Kaufpreis die Summe der beizulegenden Zeitwerte… …Ertragserfassung. Im Rahmen der Änderungen des IFRS 3 im Jahr 2008 wurde gem. IFRS 3.19 (rev. 2008) das Wahlrecht eingeführt, nunmehr bei jeder „business… …ausdrücklich bestätigt, dass dieses Vorgehen den Regelungen der IAS/IFRS entspricht. Im Rahmen des Annual Improvments Pro- jects 2008 wurde in IAS 36.134… …verbunden. Aus diesem Grunde hat das Financial Accounting Standards Board (FASB) für nach US-GAAP bi- lanzierende Unternehmen im Rahmen der Aktualisierung der… …teriellen Auswirkung bietet es sich daher an, die Prüfung in Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer soweit wie möglich vorzuziehen. Dies kann z.B. im Rahmen der… …Abschlusserstellung 25Ereignisse nach dem Stichtag sind grundsätzlich in wertbegründende und werter- hellende zu unterscheiden. Im Rahmen einer aus Zukunftserfolgen… …eröffnet er- hebliche Auslegungsspielräume. Restriktionen im Rahmen der Ermittlung des va- lue in use sind für den Fair Value less costs to sell insoweit… …Das Untersuchungsobjekt im Rahmen des goodwill impairment test stellt die jeweili- ge CGU mit zugeordnetem goodwill dar. Bei der Zuordnung des… …sonstigen, im Rahmen der Akquisition, erworbenen Vermögens- werte zugeordnet wurden (IAS 36.80). Somit können theoretisch goodwills auch CGUs zugeordnet… …auf eine im Rahmen des „Annual Improvements Project 2008/ 2009“ eingeführte Konkretisierung hinzuweisen. Die betreffende CGU, der ein goodwill…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Weitere Konsolidierungsmaßnahmen

    Bodo Peisch
    …engen bilanz- technischen Sinne auszulegen. Im Rahmen der Schuldenkonsolidierung sind alle innerkonzernlichen Rechtsbeziehungen zwischen in den… …sieren. Der Entstehungsgrund bildet die Grundlage dafür, ob im Rahmen der Schuldenkonsolidierung eine ergebniswirksame oder ergebnisneutrale Elimi- nierung… …bereinigt worden sind. Die Verbind- lichkeit bei K2 gegenüber K1 besteht zum Jahresende in voller Höhe mit 100 EUR. Im Rahmen der Schuldenkonsolidierung… …Realisation mit dem Absatzmarkt fand nicht statt. Insofern wird im Rahmen der Zwischenergebniseliminierung der ent- standene Zwischengewinn in Höhe von 200 EUR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Beschreibung eines Umstellungsprojektes

    Santokh Advani
    …Jahr zu Jahr drastisch erhöhen. 4.3. Latente Steuern 15Eine besondere Herausforderung im Rahmen des IFRS-Umstellungsprojektes, aber auch in der… …begleitet der eigene Wirtschaftsprüfer das Umstellungsprojekt im Rahmen seiner Befugnisse und testiert schließlich die IFRS-Eröffnungsbilanz. Denkbar ist aber… …Tantiemeverträgen auf Basis EBITDA ergeben kann. Santokh Advani 892 Regelungen müssen ebenfalls für den Fall getroffen werden, dass im Rahmen der IFRS-Umstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Fallstudie „Tüchtich GmbH“

    Frank Reuther, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Prof. Dr. Christian Fink
    …kapitalmarktorientierte Unterneh- men – so z.B. earnings per share oder share-based payments – werden im Rahmen des vorliegenden Werkes nicht behandelt. Die speziell für… …auch in den weiterführenden Angaben im Rahmen der fallstudien- bezogenen Abschlusserstellung dargestellt. Basierend auf diesem Vorgehen soll es dem Leser… …nicht – wie die Bilanz – eine Bestandsrechnung. Im Rahmen der IFRS besteht zudem die Möglichkeit der Verwendung einer Gesamter- gebnisrechnung (vgl… …Immaterielle Vermögenswerte 11 Im Rahmen der beispielhaften Geschäftsvorfälle zur Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte wurden in Kapitel 7 verschiedene… …. Buchungsschritte, die im Folgenden noch einmal systematisch dargestellt, ggf. ergänzt und im Rahmen der Ermittlung des Endbestands des Bilanzpostens „immaterielle… …Aufwandsbuchungen zu erfassen, die im Rahmen der Untersuchung der Notwendigkeit zur Erneuerung der Produkti- onssteuerungssoftware anfallen. Diese Aufwendungen wurden… …Beispielgeschäftsvorfällen in Kap. 7, Rz. 23 – folgende Buchungen. 12Analog hierzu ist bei den Kosten vorzugehen, die im Rahmen der Vorbereitung zur Entscheidungsfindung bzgl… …. 10.000 EUR sowie sonstige Kosten i.H.v. 4.300 EUR. Auch hier wird von Verwaltungskosten i.H.v. 30% der Personalkosten ausgegangen. 13Im Rahmen des Erwerbs… …berücksichtigen, dass die- ser zuerst beim Anfall aufwandswirksam verbucht und dann im Rahmen der Aktivierung wieder auf dem Aufwandskonto „neutralisiert“ wird. 14… …sprechender Geschäftsvorfall wurde im Rahmen des Fachkapitels aufgrund der analogen Handhabung im Vergleich zum immateriellen Vermögen nicht berück- sichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück