COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Institut Berichterstattung PS 980 Rahmen Rechnungslegung Banken deutsches Management internen Compliance Ifrs Analyse Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 34 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS

    Prof. Dr. Christian Fink, Steve Scheffel
    …zu diskutieren, um darauf aufbauend die Regelungen zu Ansatz, Bewertung und Ausweis im Rahmen des Abschlusses nach den internationalen… …Einzelbewertungsgrundsatz aus den allgemeinen Re- gelungen ableiten oder findet in einzelnen Standards Ausdruck, beispielsweise im Rahmen der Kosten-Zuordnungsverfahren in… …Einzelbewertungsgrundsatzes als nach deutschem Handelsrecht bekannt, manifestiert sich im Rahmen der IFRS zu- dem in Form des Komponentenansatzes (component approach) im… …16.44 f.). 9 Eine besondere Vorgehensweise bei der Umsetzung des Einzelbewertungs- grundsatzes ergibt sich auch im Rahmen der bilanziellen Abbildung von… …Unterneh- menserwerben (IFRS 3). Dabei wird der Kaufpreis, der für ein neu erworbenes Unternehmen bezahlt wurde, im Rahmen einer sog. Kaufpreisallokation… …less costs to sell) und der Nut- zungswert (value in use) im IAS 36 definiert. 3.3 Zugangsbewertung 11 Im Rahmen der Zugangsbewertung werden Wertansätze… …, Optionspreismodelle (Black-Scholes-Merton-Formel, Binomial-Modelle) sowie die Residualwertmethode Anwendung. 20 Vor allem im Rahmen der Modellbewertung werden… …. Barwert 21Der Barwert spielt im Rahmen der Zugangsbewertung von Vermögenswerten im Bereich der langfristigen bzw. un- oder niedrig-verzinslichen… …im Rahmen der Zugangsbewertung ermittelten Wer- te zum jeweiligen Abschlussstichtag fort. Die folgenden Unterabschnitte befassen sich mit der… …regelmäßig im Rahmen einer Restwertabschreibung im letzten Jahr komplett abgeschrieben. 6 Vgl. zur geometrisch- und zur arithmetisch-degressiven Abschreibung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Immaterielle Vermögenswerte

    Dr. Annette Beller, Ronald Kröger
    …im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworben wurden 3.3 Ergänzende Ansatzkriterien für selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte 3.4… … IAS 2 Vorräte – Immaterielle Vermögenswerte, die im Rahmen eines langfristigen Fertigungs- auftrages für Dritte erstellt werden  IAS 11… …erlangt werden durch gesonderte Anschaf- fung, Anschaffung im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses, durch eine Zuwendung der öffentlichen Hand, durch… …Vermögenswerte, 2. Ansatzkriterien für immaterielle Vermögenswerte, die im Rahmen eines Unter- nehmenszusammenschlusses erworben wurden, 3. Ergänzende… …einzustufen (IAS 38.26). Bei immateriellen Vermögens- werten, die im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses nach IFRS 3 er- worben wurden sowie bei selbst… …Vermögenswerte, die im Rahmen eines Unternehmens- zusammenschlusses erworben wurden 12Bei einem Unternehmenserwerb ist der – in der Regel den Buchwert des… …. Nach IFRS 3.B31 muss nur eines der beiden folgenden Kriterien erfüllt sein, damit ein immaterieller Vermögenswert im Rahmen eines Unter-… …Goodwill zugeord- net werden sollen.10 Die Wahrscheinlichkeit des künftigen Nutzenzuflusses eines im Rahmen eines Un- ternehmenszusammenschlusses erworbenen… …Produktion oder Nutzung statt.“ Beispiel: Das Unternehmen A erwirbt das Unternehmen B. Im Rahmen dieses Unternehmenserwerbes werden auch Auftragsbestände… …und daher im Rahmen der Kaufpreisallokation anzusetzen. Auf die Verkehrsfähigkeit (Sepa- rierbarkeit) kommt es nicht an. Die Kundenlisten sind mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Sachanlagevermögen

    Hans-Jörg Schäfer, Steve Scheffel
    …zu Leasing in Kapitel 9). Ausgeschlossen ist die Zuordnung zum Sachanlagevermögen dann, wenn der Vermögensgegenstand zum Beispiel im Rahmen des… …entspricht (IAS 16.23). 3.2 Erstbewertung bei Anschaffung 12 Im Rahmen eines Anschaffungsvorganges sind Einzelkosten und, unter gewissen Voraussetzungen5… …langen Bauzeit erst nach einem längeren Zeitraum erfolgen). 3.3 Erstbewertung bei Herstellung 13Im Rahmen eines Herstellungsvorgangs sind sowohl Einzel-… …Standortes Ein Unternehmen ist durch behördliche Auflagen im Rahmen der Baugenehmi- gung verpflichtet, eine Lackiererei am Ende ihrer Nutzung von 10 Jahren… …in einem ersten Schritt vor Erwerb oder Errichtung einer Anlage eine Anzahlung geleistet. Um die Ergebniswirkung des Sachverhalts im Rahmen der… …Sachverhalte im Rahmen der Fallstudie wird dies jedoch nachgeholt und umfänglich berücksich- tigt. Buchungen: per planmäßige Abschreibung (Umsatzkosten) 6.000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Leasing

    Kerstin Schosser
    …Bruttoinvestition in ein Leasingverhältnis ist die Summe aus den Mindest- leasingzahlungen im Rahmen eines Finanzierungsleasing-Verhältnisses zuzüglich eines nicht… …Mietgegenstand auf den Er- werber übergeht. 14Im Rahmen des Klassifizierungskriteriums des IAS 17.10(b) wird eine Kauf- option als günstig definiert, wenn der… …Rahmen der Klassifizierung neuer gleichartiger Verträge davon auszugehen, dass die Ausübung 6 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach… …Finanzierungskosten führen. Es ist zu bedenken, dass Banken im Rahmen ihrer Bilanzanalyse regelmäßig die Effekte eines Off-Balance Leasings bereinigen, in dem sie die… …destleasingzahlungen sind, sind nach dem allgemeinen Grundsatz der Periodenab- grenzung als Aufwand zu erfassen. 37Der Erwerb von Vermögensgegenständen im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
    …Vorratsgrundstücke oder vermietete bzw. zur Vermietung vorgesehene Gebäude. Nicht hierunter fallen entsprechend Immobilien, die im Rahmen der operativen Tätigkeit… …Finanzinvestition dienen sollen. Diese waren bisher unabhängig von der Nutzungsabsicht wie normales Anlagevermögen behandelt worden, wurden je- doch im Rahmen dieser… …definiert, die (vom Eigentümer oder vom Leasingnehmer im Rahmen eines Finanzierungsleasingverhältnisses) zur Erzielung von Mieteinnahmen und/oder zum Zwecke… …für eine gegenwärtig unbestimmte Nutzung gehalten werden – im Eigentum befindliche oder im Rahmen von Finanzierungsleasing gehaltene Gebäude, die im… …Rahmen eines oder mehrerer Operating-Leasing-Verhältnisse vermietet werden – leerstehende Gebäude, welche zur Vermietung im Rahmen eines oder mehrerer… …Wird die Immobilie im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zum Verkauf gehalten? Handelt es sich um eine vom Eigentümer selbst genutzte… …Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit oder des Erstellungs- oder Entwicklungsprozesses für einen solchen Verkauf gehalten werden (diese fallen unter… …genutztes Anlagevermögen zu bilanzieren. Im Rahmen einer nachträglichen Anpassung mit Wirkung zum 01.01.2009 wurden im Bau befindliche Immobilien, die künftig… …Immobilie im Rahmen der unternehmerischen Nutzung einen höheren Wert ergibt als eine Bestimmung eines beizulegenden Zeitwertes als einem unter Dritten erziel-… …und/oder einen geänderten Zins vermindert oder überkompensiert werden. Die entscheidenden Größen im Rahmen dieser Wertermittlungen sind i.d.R. die Höhe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche

    Dr. Wolfgang Schlaak
    …Veräußerungsgruppen und den Ausweisvorschriften für auf- gegebene Geschäftsbereiche. Für die Anwendung des IFRS 5 im Rahmen der Bewertung und damit einer se- paraten… …gesteuerte Ergebniseffekt offengelegt wird. 5 Die Ausweisvorschriften für aufgegebene Geschäftsbereiche erfordern nach IFRS 5 im Rahmen der… …planmäßige Abschr. Grundstücke/Bauten 3.000 EUR an Grundstücke/Bauten (Sachanlagen) 3.000 EUR Schließlich ist im Rahmen der Jahresabschlussbuchungen noch die… …zu erfassen. D.h. bei einer Ab- schreibung im Rahmen einer Veräußerungsgruppe ist: – zuerst der Geschäfts- oder Firmenwert abzuschreiben, – dann… …später erhöht, ist im Rahmen der Wertaufholung ein Ge- winn analog zu verteilen (IFRS 5.23). Die Höhe des Gewinns ist allerdings auf die kumulierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Vorräte

    Michael Billmann, Jens Ruoff
    …Voraussetzungen in IAS 2.6 erfüllen. Ihre Regelung findet sich in anderen IAS Standards: – Unfertige Erzeugnisse im Rahmen von Fertigungserzeugnissen einschließ-… …Herstellungsprozess dar. Hierunter gehören Materialeinzel-, Fertigungseinzel- und Sondereinzelkosten der Fertigung. Im Rahmen der Materialeinzelkosten werden alle bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Langfristige Fertigungsaufträge

    Detlev Stegelmann
    …gelten Verträge über den Verkauf von Produkten für den anonymen Markt bzw. den Verkauf von Produkten, die im Rahmen eines stan- 1 Vgl. Riese, J., in: Bohl… …gemäß IAS 12.71 ff. erfolgt im Rahmen der Abschlusserstellung, wenn alle Ab- schluss-, Eliminierungs- und Konsolidierungsbuchungen für die Tüchtich GmbH…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten

    Dr. Stephan Abée
    …. Wenn ein Finanzinstrument von einer dritten Partei im Rahmen einer gleichberechtigten Transaktion erworben wurde, so sind die Anschaffungs- kosten bei… …im Folgenden thematisiert werden. 3.1 Effektivzinsberechnung 7Im Rahmen der Folgebewertung spielt die Effektivzinsmethode (effective interest method)… …95.000 EUR Das Kundendarlehen ist im Rahmen der Folgebewertung zum 31.12.2013 nun- mehr per Effektivzinsmethode zuzuschreiben. Dies bedeutet, dass ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Factoring

    Sandra Müller
    …auch Serviceleis- tungen wie Debitorenbuchhaltung, Mahn- und Inkassowesen und Beratung an. 3Die im Rahmen des Factoring anfallende Zinsen und Gebühren… …Forderungen übernehmen. Forderungen gegen Privatkunden werden in aller Regel ausgeschlossen. Die Auswahl der Forderungen, die im Rahmen eines Factoringgeschäfts…
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück